Hallo, du kennst Ihn nur kurz. Das ist schon nicht gut. Er will nicht zum Militär und er will in Deutschland leben. Liebt er dich wirklich oder benutzt er dich nur ? Wenn er keine Arbeit hat, dann darfst du für ihn zahlen ! Heute bemüht er sich sehr. Wie sieht es damit aber nach einer Heirat aus ? Die Entscheidung die Du jetzt zu treffen hast musst Du ganz alleine treffen. Da kann dir hier keiner etwas raten oder helfen.
Hallo, ich denke auch, dass es einfacher ist in Serbien zu heiraten. Den Antrag für eine Aufenthaltserlaubnis wegen Familienzusammenführung müsst ihr dann bei der deutschen Botschaft in Serbien einreichen. Die Botschaft sendet den Antrag dann an die Ausländerbehörde in Deutschland weiter, die dann über den Antrag entscheidet. In Serbien muss die Urkunde über die Eheschließung nebst Übersetzung eines anerkannten Übersetzers sowie der Nachweis über den Deutschtest mit eingereicht werden. Was noch eingereicht werden muss steht direkt im Antrag drin. Den Antrag kann man als PDF von der Seite der Botschaft im Internet downloaden. Die Ausländerbehörde in Deutschland benötigt dann weiterhin einen Einkommensnachweis (der Unterhalt für dich und deine Frau muss gesichert sein) sowie eine Krankenversicherung für deine Frau (meistens Familienversicherung). Die Ausländerbehörde sendet dann ihre Entscheidung an die Botschaft in Serbien, die dann wiederum deine Frau verständigt ob sie eine Aufenthaltserlaubnis bekommt oder nicht. Wenn ihr in Serbien heiratet braucht ihr euch nicht bei einem deutschen Standesamt registrieren lassen ! Es reicht, wenn ihr bei Behörden, Krankenkassen, Banken etc. die Heiratsurkunde nebst Übersetzung vorzeigt. Dies erspart das Einreichen von unzähligen Dokumenten, welche unter Umständen auch noch schwer zu beschaffen sind, beim Standesamt.
PS: für den Versand von Dokumenten in die Dominikanische Republik (schnell, sicher und billig) siehe diese Seite:
www.cayena.de/
Hallo, da habe ich jetzt so ein Problem damit. Eigentlich seit ihr euch einig , dass ihr in Deutschland leben wollt. Aber sie möchte vorher die Chance haben es sich anzuschauen ? Was denn, wenn ihr es nicht gefällt ? Lässt sie sich dann scheiden oder überweist du dann jeden Monat Geld für sie in die DomRep ? Oder ziehst du dann in die DomRep ? So etwas klärt man eigentlich bevor man heiratet. Wenn sie dich hier nur besucht reicht es, wenn sie bei der deutschen Botschaft in Santo Domingo ein Besuchervisum beantragt. Dazu braucht sie eine Verpflichtungserklärung, die du bei der Ausländerbehörde hier in Deutschland beantragen musst, sowie eine Reisekrankenversicherung. Die Unterlagen mußt du ihr dann zuschicken. Weiterhin muss ein Rückflugticket bei der Botschaft vorgezeigt werden. Sollte sie jedoch hier wohnen wollen, dann muss ein Visum für Familienzusammenführung bei der deutschen Botschaft in Santo Domingo beantragt werden. Dafür muss sie jedoch den A1 Deutschtest bestanden haben oder in Besitz eines Hochschulabschlusses sein. Visum mit Hochschulabschluß setzt jedoch ein sehr gutes Durchsetzungsvermögen gegenüber der Visaabteilung in der deutschen Botschaft und der Ausländerbehörde voraus. Weiterhin muss eine Krankenversicherung für sie und das Kind da sein (Familienversicherung bei deiner Krankenkasse beantragen) und du musst über genug Einkommen verfügen damit sie keine staatlichen Leistungen in Anspruch nimmt. Das klärst Du dann am besten mit der Ausländerbehörde in Deutschland ab. Auch welche Unterlagen für das Kind notwendig sind kannst du von der Ausländerbehörde erfahren. Mit dem deutschen Standesamt hast du eigentlich nichts zu tun. Wenn die Ausländerbehörde hier die Heiratsurkunde anerkennt war es das. Bei Banken, Behörden, Krankenkassen etc. einfach nur die Heiratsurkunde nebst deutscher Übersetzung vorzeigen. Das reicht. Seit dem 01.01.2009 muss eine im Ausland geschlossene Ehe beim deutschen Standesamt nicht mehr registriert werden. Für das Kind werdet ihr eine Geburtsurkunde nebst Übersetzung benötigen.
Und stelle dich an den Wochenenden auf Einheimische ein. Dann kommt etwas mehr Stimmung auf. Die Dominikaner verbringen gerne mal in größerer Runde ein Wochenende (Kurzurlaub) in den Resorts.
Hallo, wenn sie dich hier nur besucht reicht es, wenn sie bei der deutschen Botschaft in Santo Domingo ein Besuchervisum beantragt. Dazu braucht sie eine Verpflichtungserklärung, die du bei der Ausländerbehörde hier in Deutschland beantragen musst, sowie eine Reisekrankenversicherung. Sollte sie jedoch hier wohnen wollen, dann muss eine Visum für Familienzusammenführung beantragt werden. Dafür muss sie jedoch den A1 Deutschtest bestanden haben oder in Besitz eines Hochschulabschlusses sein. Weiterhin muss eine Krankenversicherung für sie da sein (Familienversicherung bei deiner Krankenkasse beantragen) und du musst über genug Einkommen verfügen damit sie keine staatlichen Leistungen in Anspruch nimmt. Das klärst Du dann am besten mit der Ausländerbehörde in Deutschland ab. Mit dem deutschen Standesamt hast du eigentlich nichts zu tun. Wenn die Ausländerbehörde hier die Heiratsurkunde anerkennt war es das. Bei Banken, Behörden, Krankenkassen etc. einfach nur die Heiratsurkunde nebst deutscher Übersetzung vorzeigen. Das reicht. Seit dem 01.01.2009 muss eine im Ausland geschlossene Ehe beim deutschen Standesamt nicht mehr registriert werden.