An deiner Stelle würde ich mindestens 50% des Gewinns behalten, da du der Ideengeber bist und es dieses Unternehmen ohne dich nicht gäbe. Die restlichen 50% würde ich entweder zu gleichen Teilen oder je nach Arbeitsaufwand bzw. Verantwortungsvolumen aufteilen. Wenn allerdings alle deine Freunde auch mit investieren, würde ich nach deren Investitionsvolumen entscheiden. Wenn sich dein Unternehmen zukünftig etabliert hat, kannst du immer noch abwägen ob du mehr als 50% des Gewinns auf deine Angestellten aufteilst, weil du selber nicht mehr viel arbeitest sondern nur noch am Gewinn beteiligt bist.

...zur Antwort

Zunächst einmal solltest du eine dezimal aufgeschriebene Zahl in einen Bruch umformen. Das wären in deinem Beispiel 6(1/4) = (25/4). Wenn du jetzt weißt, dass 6,25=25/4 sind, bildest du vom Zähler und vom Nenner einzeln die Wurzel: Wurzel(25)= 5 ----(5² =25) Wurzel(4)= 2 ----(2²=4) ---> das macht dann als Bruch 5/2 und das ist in dezimal Schreibweise 2,5.

Ich hoffe du kannst der Anleitung folgen und kannst jetzt auch von anderen Zahlen die Wurzel ziehen.

...zur Antwort

Guten Tag, Ich finde nicht, dass man einem Vorbild nacheifern sollte, sondern gerade in der heutigen Zeit versuchen, eine eigene, selbstbewusste Persönlichkeit zu entwickeln. Das einzige was interessant ist, ist die Geschichte wie jmd. erfolgreich wurde, denn in vielen Fällen lag das am Glaube an sich selbst, am erkennen eigener Stärken und den unbedingten Willen das zu erreichen was man will. Wenn man sich in unserer Gesellschaft/ Jugend umschaut, ist es schon ernüchternd, wie Kommunikationsfähig gerade Jugendliche ohne Hilfsmittel von Smartphones sind.

Ich finde das es wichtig ist, dass man sich persönlich Ziele im Leben setzt und sich nicht mit allem zufrieden gibt. Ich finde ein hilfreicher Gedankengang ist hierbei, "Wenn ich irgendwann alt bin, will ich nicht denken, dass ich nichts aus meinem Leben gemacht habe, bzw. ich gerne ein anderes Leben gehabt hätte.". Den "Stars" weine ich keine Träne nach, da die meisten zwar Geld ohne Ende haben, aber dafür das Privileg der Privatsphäre hergeben mussten. Zudem verlieren die meisten dieser "Stars" den Bezug zu sich selbst und sehen das Wesentliche im Leben nicht mehr. Ich glaube um glücklich zu sein musst du dafür sorgen das die wichtigen Dinge im Leben stimmen. Das "komische" Leute zu "Stars" werden liegt wohl daran, dass das Abnormale polarisiert oder diese Stars erst durch ihren Höhenflug "komisch" geworden sind.

MfG :)

...zur Antwort

Also: 1.) es springt der FI-Schalter raus. 2.) hauptsächlich hat es auf das Kochfeld geregnet allerdings war auch Feuchtigkeit unter dem Kochfeld auf dem Backofengehäuse. 3.) Das Kochfeld ist in einer Arbeitsplatte eingelassen, dessen Dichtung, wie ich feststellte, nicht gerade die beste war und ich mir gut vorstellen kann, dass die Feuchtigkeit auch durch die Dichtung durch, auf die Lüsterklemmen, unterhalb des Kochfeldes gelangt ist.

MfG

...zur Antwort

Welches Betriebssystem nutzt du denn? Bei Windows musst du unter "Systemsteuerung--> Programme und Funktionen" das Programm suchen und Deinstallieren.

MfG

...zur Antwort

Ich denke um diese Frage beantworten zu können, musst du mehr Parameter als den Radius des Rades zur Verfügung stellen, wie z.B. die Streckenlänge. Dann kannst du die Umdrehungen auch ganz leicht berechnen indem du erst den Umfang des Rades mit der Formel "[Umfang= 2piRadius des Rades]" berechnest. Und dann kannst du für deine gewünschte Streckenlänge die Umdrehungen mit "[Streckenlänge/Umfang]" selbst berechnen. --> Hierbei gehe ich natürlich davon aus, dass du es nur ungefähr wissen willst und wir die Leerlaufumdrehungen während eines Sprunges mit dem Truck und eventuelles durchdrehen der Reifen beim Start nicht berücksichtigen.

MfG

...zur Antwort