Meine Katze hatte mal so Punkte um die Zitzen herum, als sie eine allergische Reaktion auf ein Flohmittel hatte. Da war nicht nur der Nacken betroffen, sondern es hat sich zB auch noch Haut an den Füßen gelöst. Wenn es deinem Kater ansonsten gut geht, würde ich mir erstmal keine großen Sorgen machen und vllt versuchen, ob man die punkte abwischen kann, dann hätten die anderen Forenmitglieder Recht und es ist nichts weiter. Falls es aber fest dran ist, rate ich dir es wirklich einmal abchecken zu lassen. Ach und wenn du es abwischen kannst und das Tuch ist danach rot, könnte dein Schnuckelchen auch Flöhe haben! Dann solltest du dir auf jeden Fall neben Flohmittelchen auch noch Entwurmung vom TA holen, da Flöhe auch gerne mal Bandwürmer übertragen... Schreib mal wie es ausging! :) LG
MONK ist supergeil, wenn man nicht grade der Typ ist, den sowas selbst verrückt macht ;)
**Hallo zurück! :)
LOL, na da bin ich aber froh, dass ich nicht die Einzige mit diesem Problem bin!! Also ein bisschen hilft immer Kaugummi kauen, weil dem Magen dann sozusagen vorgegaukelt wird, dass da was reinkommt. Oder man kann auch dicke Fruchtsäfte trinken oder Milchgetränke, die haben auch mehr Essenscharakter als Wasser und halten eine Zeitlang vor, bis man in der Schule wieder was essen kann.
Was bei mir persönlich manchmal ganz gut klappt, ist das Anspannen der Bauchdecke, oder die Arme so überkreuz nehmen und leicht (!) in den Bauch drücken. Irgendwie hemmt das diesen Schwall von Tönen :D hahahaha
Ich hoffe das hilft dir ein bisschen, und liebe magengrummelige Grüße!! ;)**
Der von Boyce Avenue spielt auf jeden Fall eine (arschgeile!!) Gitarre der Marke Taylor...das genaue Modell kann ich dir allerdings nicht sagen, sorry..
Aber wenn du dir eine holen willst, ist das auch egal, denn Taylors sind immer gut ;)
Take That - Reach out :)
Auch Westerngitarren haben diesen Halsstab, auch Trussrod genannt (mal abgesehen von den 50€ ebay Gitarren natürlich ;) ).
Die meisten Werkssaiten, die beim Verkauf drauf sind, sind relativ dünn, damit es sich im Laden auch leicht spielt. Also für gewöhnlich 0.11er oder 0.12er Saiten, aber da sollte man am besten nochmal genau nachfragen.
Wenn Du die am Trussrod nichts ändern willst, solltest Du am besten bei der Saitenstärke bleiben die von Werk aus drauf ist, jedoch verändert sich der Hals dennoch mit der Zeit, da das Holz auch so arbeitet.
Allerdings ist es auch gar nicht teuer den Hals vom Fachmann einstellen zu lassen...und wenn du die Gitarre im Geschäft kaufst, anstelle einer gebrauchten von privat, oder aus einem Onlineshop von ganz-weit-weg, gehört das für gewöhnlich auch zum Service dazu.
Ansonsten empfehle ich dir, dich mal schlau zu machen und evtl. sogar selbst ranzuwagen!! Ist eigentlich ganz easy! Hier mal eine gute Seite zum einlesen in die Selfmad Gitarren Reparatur ;)
http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Hals
LG und viel Spaß mit deiner Gitte!!
zB hier: http://www.fanmail.biz/ Allerdings gibts da keine Telefonnummern etc, die wirst du wohl eh schwerlich bekommen ;)
Wie Sweety2011 schon gesagt hat meinst du bestimmt das abgedämpfte von der Schlaghand. Das nennt man auch "Palm Mute" oder abgekürzt P.M. wie du es oft in Songbooks oder bei diversen Tab-Seiten online finden kannst.
Der Clue dabei ist, dass der genaue Ort an dem es gut klingt bei jeder Gitarre etwas anders ist. Auf jeden Fall musst du zwischen Schalloch und Steg (zumindest bei einer akustischen Gitarre) während des Anschlagens der Seiten die Handfläche leicht auf die Seiten legen. Den ganz exakten Punkt findest du aber nur übers Hören, aber keine Angst, das ist gar nicht so schwierig wie's jetzt klingt ;)
Viel Spaß beim Spielen!!
und wofür haste dich entschieden? :)
"Where is the love" von den Black Eyed Peas :)
Hey!
Das müsste "Das Glücksprinzip" gewesen sein, mit Haley Joel Osment und Kevin Spacey u.a. Sehr guter Film, imho würde es sich lohnen den nochmal ganz zu gucken :)
Hallo!
Hmmm, was du dir da bei ebay ausgesucht scheint mir ein aktiver Tonabnehmer zu sein, was grundsätzlich erstmal gar nicht so schlecht ist, du aber trotzdem mit dem "Gebömmel“ irgendwie umgehen musst (das wird normalerweise in die Gitarre ganz reingebaut).
Bei 15 Euro würde ich auch nicht den Bombemsound erwarten, ganz ehrlich. Wenn es aber wirklich nur dieses eine Mal ist, es günstig sein soll und die Gitarre nicht allzu laut sein muss, käme ansonsten vielleicht noch so ein Pickup in Frage den man auf die Gitarrendecke „klebt“ und danach gleich wieder abbauen kann (leider fällt mir grad der Name dazu nicht ein).
Ich persönlich habe mir letztens einen Artec MSP-50 gekauft und bin vollauf zufrieden. Ist auch so ein Soundhole Pickup mit gutem Sound und einer Female Endpin Buchse (war mir sehr wichtig). Kostet zwar 30 Euro, aber wenn du doch öfter die Gitarre abnehmen willst, würde es sich ja vielleicht doch lohnen :)
Soweit ich weis, sind die Teilnehmer keine engagierten Schauspieler, aber im Hintergrund wird immer kräftig Regieanweisung gegeben und daran haben sich die „Frauentauscher“ auch zu halten, schließlich bekommen sie zum einen ja Geld dafür und zum anderen haben die alle richtig krasse Verträge unterzeichnet in denen sie ihre Persönlichkeitsrechte abgeben. Einmal sah ich einen kurzen Bericht über eine Familie die da mitgemacht hat und die Dreharbeiten abgebrochen hat, weil ihr der Druck zu groß war. Also der Druck immer das zu tun und zu sagen was der Regisseur denen befiehlt und dass ständig die Kameraleute nur darauf warten Tränen zu filmen. Und weil die Familie freiwillig ausgestiegen ist, wurden sie dann im Nachhinein als extrem beschränkt dargestellt. Also ja, ist inszeniert, und nein, eigentlich sind es keine Schauspieler (Zumindest nicht immer). Hoffe ich konnte helfen :)