Hallo,

In der Bundesrepublik gilt die Gewaltenteilung. Die gesamte Staatsgewalt ist auf verschiede Organe verteilt. Dies wurde mit dem Grundgesetz 1949 installiert, um einen Missbrauch der Staatsgewalt beispielsweise im Sinne von Diktaturen zu vermeiden. Die Staatsgewalt verteilt sich auf die Legislative, Exekutive, Judikative. Wobei die Legislative Gesetze erlässt, die Administrative die Gesetze umsetzt und die Judikative die rechtsprechende Gewalt im Staat ausübt. Der Bundestag, Landesparlamente etc. werden in der Demokratie vom Volk gewählt und stellen ausschließlich die Legislative, die gesetzgebende Gewalt im Staat. Deshalb der Satz in Artikel 20 des Grundgesetzes: Alle Gewalt geht vom Volke aus! Wenn Ihr in der Schule mal eine Veranstaltung zu solchen Themen machen wollt, empfehle ich euch die Webseite www.archeprojekt.de und das Programm Bildung trifft Entwicklung.

BG,

...zur Antwort

Hallo,

Ich kann mir gut vorstellen, dass es so aus der Ferne schwierig ist Argumente für das eine oder das andere zu finden. Zumal vieles von der Perspektive abhängt und Ihr in der Schule ja eher einen Blick von Außen auf das Thema habt. Wie wäre es, wenn Ihr Euch einen ehemaligen Entwicklungshelfer in Eure Schule einladet und mit Ihm die Dinge mal diskutiert. Solche Angebote findest Du z. B. auf der Webseite http://www. archeprojekt.de

Das kann u.U. auch zeitnah passieren. Frag doch mal Deine Lehrerin/Lehrer. Vielleicht klappt es ja!

Viele Grüße,

...zur Antwort

Zur Antwort von Volker Seitz sei noch hinzugefügt, dass die GIZ, bedingt durch die Fusion, sowohl die technische (ehemals GTZ) als auch die personelle (ehemals DED) Entwicklungszusammenarbeit unter einem Dach verbindet. Erfahrungsberichte über die Wirkungen die unterschiedlichen Konzepte (multi oder bilateral) vor Ort können abgefragt werden bei Bildung trifft Entwicklung, ein Programm das Rückkehrerinnen aus der Entwicklungszusammenarbeit darin unterstützt, in Deutshland Bildungsarbeit zu machen. Eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme, insbesondere für den Norden Deutschlands ist die Webseite http://www.archeprojekt.de/globales-lernen/10-netzwerk/17-das-programm-bildung-trifft-entwicklung

BG,

...zur Antwort

Hallo,

Es gibt neben der staatlichen Entwicklungshilfe viele kleinere Projekte aus der Zivilgesellschaft. Eines wäre beispielsweise "Zukunft für Bweyas Kinder". Am besten scheint mir zu sein, du suchst Dir ein Projektpartner in Deiner Nähe und nimmst deren Projekt als Beispiel. Eine andere Möglichkeit ist, dass Du Dir einen ehemaligen Entwicklungshelfer/in einlädst, der/die aus dem Projekt berichtet, in dem er/sie gearbeitet hat. Kontakt und weitere Themen des Globalen Lernens findest Du auf http://www.archeprojekt.de . Die Kolleginnen zu denen Du über diese Seite Kontakt bekommst, wissen aus ganz persönlicher, praktischer Erfahrung wovon sie reden.

Viel Erfolg!

...zur Antwort