Angesichts der hier in Rede stehenden wirtschaftlichen Werte solltest Du einen auf Mietrecht spezialisierten Anwalt aufsuchen. Das wird etwas kosten, aber sicher sehr viel weniger als eine völlig zerstörte Wohnung. Und die Rechtslage kann kompliziert sein.
Das Problem ist, daß Dir das methodische Rüstzeug für so etwas fehlt, da Archäologie kein Schulfach ist. Stonehenge ist in mehreren Phasen, die sich über mehr als ein Jahrtausend erstrecken, errichtet worden. Die meisten mathematischen Anaysen, die nur die Funktion des Gesamtbaus im Auge haben, scheitern schlicht daran, daß man auch eine Erklärung für jede einzelne Bauphase brauchte. Dabei laufen Forschungen ja noch, der genaue Bauverlauf ist ja gar nicht abschließend geklärt. Und von Völkern kann man in der Jungsteinzeit schon mal gar nicht sprechen, weil es sich dabei um Zuordnungen - eigene oder fremde - aus schriftlichen Quellen handelt, die es im Neolithikum noch gar nicht gab. Deshalb sprechen Prähistoriker hier von Kulturen, die sich durch Gemeinsamkeiten der materiellen Kultur auszeichnen. Ob die sich selbst für zusammengehörig gehalten haben, weiß man nicht. Heutzutage gibt es eine nahezu globale Colaflaschen-Kultur, die sich aber über viele Völker erstreckt, die manchmal sogar miteinander verfeindet sind. Und auch mit der Bedeutung ist das so eine Sache. Wie sieht man denn Steinen an, ob sie heilig sind, wenn niemand da ist, der einem das sagt?
Im Prinzip würde ich dir von dem Thema ganz abraten. Und wenn doch, dann frage dich irgendetwas aus heutiger Perspektive, also z. B.., warum eine solche Anlage so viel Interesse bei Touristen und Esoterikern auslöst?
Das geht mit dem bekannten Freewarebildbetrachter IrfanView http://www.irfanview.de/ Image - Effects - Edge Detetction. Allerdings geht das nicht mit jeder Vorlage gleich gut.
Einweisen kann nur ein ein Richter. Du könntest den sozialpsychiatrischen Dienst deines Landkreises bzw. kreisfreien Stadt informieren (http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialpsychiatrischer_Dienst).
Das hat mit Videos nichts zu tun. Das www ist syntaktisch eine Subdomain: http://sub.domain.tld. Es ist praktisch nur eine historisch bedingte Konvention, zumeist ohne inhaltliche Bedeutung. Ob man es weglassen kann, hängt von den Servereinstellungen ab. Viele Server sind so konfiguriert, daß sie beide Adressen akzeptieren, viele leiten weiter. Manchmal hat man aber auch unterschiedliche Inhalte unter beiden Adressen, oder eine von beiden ist nicht erreichbar.
Madison
https://www.youtube.com/watch?v=DkNoxh8qZgUVermutlich ist der Lüfter ist kaputt oder nicht richtig angeschlossen. Um die CPU zu schützen, schaltet die sich bei Erreichen einer kritischen Temperatur ab. Siehe http://praxistipps.chip.de/fehlermeldung-cpu-fan-error-was-tun_28893
Künstliche Intelligenz von Uwe Lämmel und Jürgen Cleve (2012). Ist für Erstsemester geschrieben und setzt deshalb nur Schulmathematik voraus.
Das bezeichnet einfach nur die relativ rigide Geschlechtertrennung im gesellschaftlichen Leben, die der Wikipedia-Artikel beschreibt. Meines Erachtens eine eher unglückliche Formulierung. Daß nur die Männer Jagen gehen, ist nun wirklich nicht ungewöhnlich. Die Auffälligkeit liegt wohl in diesem eigenartigen Verwandtschaftssystem in Kombination mit der fehlenden Monogamie. Man hat beim Lesen des Artikels allerdings auch nicht den Eindruck, daß der Autor von Ethnologie etwas versteht.
Mit der Alterung oder auch durch spezifische Belastungen (z. B. Rauchen) wird das Bindegewebe schlaffer. Bei Frauen ist dieser Effekt stärker als bei Männern, da die ohnehin dünneres Bindegewebe haben. Krafttraining wirkt dem entgegen. Die Vorstellung hingegen, daß irgendwelche auf die Haut aufgetragenen Tinkturen Antifaltenwirkung hätten, ist ziemlich lächerlich.
Print allein kopiert den ganzen Bildschirmspeicher. Alt + Print nur das gerade aktive Fenster.
Normalerweise werden Online- und Printmedien zusammen im Literaturverzeichnis aufgeführt. In den Geisteswissenschaften wird das manchmal nach Quellen und Sekundärliteratur aufgeteilt, aber nicht nach Medientyp. Lediglich bei nichttextuellen Medien wie Filmen oder Software gibt es manchmal Spezialverzeichnisse.
Aber eigentlich sollte an jedem Institut bekannt sein, welche Zitierrichtlinien benutzt werden. So etwas übt man doch schon bei Seminararbeiten ein. Es ist etwas merkwürdig, daß da jemand, der schon an der Qualifikationsschrift sitzt, ratlos ist. Jedenfalls solltest Du Dich wohl mal schnellstens in der Sprechstunde des Prüfers erkundigen.