Mal eine Beispielrechnung:
Sagen wir die Inflation war 2022 bei 5% und ist 2023 dann auf 2% gesunken. Aber was bedeutet das jetzt eigentlich?
Das heißt, dass wenn beispielsweise ein Döner, der 2021 noch 10€ gekostet hat, 2022 10€*105% = 10,50€ gekostet hat und 2023 10,50*102% = 10,71€ gekostet hat.
Der Punkt ist das der Preise nur bei einer Inflation von 0% konstant bleibt und nur bei negativer Inflation (sog. Deflation) geringer wird.
Von der EZB wird außerdem eine Inflationsrate von etwas über 2% angestrebt, da das die Leute zum Geldausgeben bringt, was wiederum unser Wirtschaftswachstum befeuert.
Gierige Händler können außerdem den Preis nicht beliebig in die Höhe treiben, da ansonsten die Konkurrenz ihre Kunden mit billigeren Produkten abgreifen würden ( Deine Marge ist meine Gelegenheit ~ Jeff Bazos ).