Meiner Erfahrung nach haben Kinder immer wieder diese Phasen, in denen sie nicht einschlafen wollen oder können. Meist folgt in dieser Zeit ein Entwicklungsschub. Meine Tochter schläft regelmäßig sehr schlecht ein und auch schlecht durch, aber zwischen diesen Phasen geht alles reibungslos. Es muß also nicht so bleiben, und ich bin auch der Meinung, daß man einem Kind das Bettchen nicht "vermiesen" sollte. Wenn es absolut nicht schlafen will, dann bleibt es eben noch etwas wach. Irgendwann wird jedes Kind müde.

...zur Antwort

Was man hier für gedankenlose Antworten lesen muß, echt gruselig.

Ich weiß natürlich nicht, wie es in Deiner Familie abläuft, ist mit Sicherheit sehr komplex das Ganze, aber Eltern sollten das Vertrauen ihrer Kinder nicht mißbrauchen. Türen eintreten und Hinterherspionieren bewirkt nicht einmal Kontrolle, es ist ein wahnsinniger Vertrauensmißbrauch, für den man in der Tat seine Eltern hassen kann. Kein Kind ritzt aus "Bockigkeit", das hat eine Gechichte. Was Du machen kannst: Entweder Du findest Kompromisse mit Deinen Eltern, wozu Du aber momentan wahrscheinlich nicht bereit bist. Oder Du wendest Dich an Organisationen wie Pro Familia, die Dir sicher weiterhelfen können. Das Jugendamt ist häufig die falsche Adresse, die schwerwiegenden Fehler der völlig überarbeiteten Mitarbeiter liest man oft genug in der Presse. Alles Gute für Dich!

...zur Antwort

Ich würde mich über ein paar sachliche Antworten freuen, vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht. Und bevor sich wieder diverse Menschen am Wort "Frühbegabung" stoßen: Überlest es einfach. Und die, die sich mit diesen Kindern auskennen, bitte ich um eine Antwort, ob es in Zusammenhang stehen könnte. Mir wurde gesagt, daß diese Kinder in manchen Bereichen etwas länger brauchen.

...zur Antwort

Ich kann es keinem raten, ein Baby frühzeitig hinzusetzen. Wir haben den Fehler bei unserer Tochter gemacht, und das Resultat war, daß sie zwar recht früh alleine sitzen konnte, aber leider kam sie weder aus der sitzenen Position raus, noch wieder hinein. Sprich: ihr felhten einfach die wichtigen Zwischenschritte. Es hat sehr lange gedauert, bis sie die erlernt hat, weil sie überhaupt keine Notwendigkeit dafür sah. Ich vermute mal, daß sich deswegen ihre ganze motorische Entwicklung in die Länge gezogen hat. Erspar Deinem Kind und Euch das.

...zur Antwort

Wie die anderen schon schreiben, Bindegewebsschwäche wird vererbt und trifft dünne Menschen genauso wie auch dicke Leute. Die Streifen gehen nie wieder weg. Falls Du mal schwanger wirst, mußt Du natürlich mit noch mehr Streifen rechnen, vor allem am Unterbauch und im Rücken. So ist das Leben. ;O)

...zur Antwort

Klar, ich würde Deine Tochter auch noch mal gründlich untersuchen lassen. Aber geh nicht direkt vom schlimmsten aus. Ist Deine Tochter denn sonst noch auffällig? Ist sie schlapp, müde, verhält sie sich irgendwie unnormal? Ißt sie gut? Wenn sie ein munteres, agiles Kind ist, bleib erst mal ruhig. Eine gestörte Gerinnung (-> blaue Flecken) kann viele Ursachen haben, und vielleicht haben das Wachstum und die Flecken gar nichts miteinander zu tun. Aber im Zweifelsfalle geh lieber immer einmal mehr zum Kinderarzt als einmal zu wenig.

...zur Antwort

Es liegt wohl nach meinem Wissen am tierischen Eiweiß in der Kuhmilch, das in großen Mengen bei kleinen Kindern zu Nierenschäden führen kann. In der Kindermilch ist das Eiweiß stark reduziert. Allerdings halte ich Kindermilch für Geschäftemacherei, wenn ein Kind am Ende des ersten Lebensjahres mit Kuhmilch anfängt, wird sie sowieso nur in Maßen gegeben.

...zur Antwort

Deine Frage wurde ja bereits beantwortet. Was mir immer wieder auffällt ist, daß sobald das Wort "Hochbegabung" fällt, die meisten Menschen ziemlich seltsam reagieren, meist endet es mit Anfeindungen. Eltern, die ein sogenanntes "hochbegabtes" Kind haben, stehen häufig allein mit Problemen da, die andere Eltern gar nicht kennen. Deshalb wünscht man sich einfach Klarheit mittels Intelligenztest. Natürlich finde ich auch, daß man ein Kind so lange wie möglich Kind sein lassen soll, ABER hochbegabte Kinder sind nunmal "anders" und fordern häufig eine spezielle Förderung ein, die für diese Kinder ungemein wichtig ist. Ich spreche aus Erfahrung.

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe dieses Ektorp-Sofa und würde es nicht unbedingt noch mal kaufen. Für den Preis gibt es bessere Sofas: Ganz fürchterlich ist, daß die Sitzpolster mit Federn gefüllt sind, die ständig irgendwo rausquellen. Ständig sticht einen irgendwo ne Feder! Das ist für mich das schlimmste. Ansonsten ist das Sitzen recht bequem, das Sofa ist dank seiner waschbaren Bezüge pflegeleicht. Gruß! Silke

...zur Antwort