Die for und die while Schleife sind im Prinzip sehr ähnlich, denn sie heißen beide Kopfschleifen. Das heißt, dass in ihrem "Kopf" die Abbruchbedingung festgelegt wird. So wird dafür gesorgt, dass die Abbruchbedingung vor den Befehlen, die in der Schleife stehen, geprüft wird. Die Schleife kann also unter gewissen Umständen kein einziges Mal durchlaufen werden (Wenn die Abbruchbedingung sofort erfüllt ist.).

Bei der do-while-Schleife ist das anders. Sie ist eine Fußschleife. Das bedeutet, dass in ihrem Fuß die Abbruchbedingung steht. Dadurch wird die Abbruchbedingung erst nach mindestens einem Durchlauf der Schleife geprüft.

Wenn noch Unklarheiten sind, ruhig nochmal konkret nachfragen. ;)

...zur Antwort

Wenn du ein wirklich gutes und langlebiges Kabel möchtest und du das nötige Kleingeld hast, würde ich dir Kabel von Oehlbach empfehlen.

http://www.oehlbach.com/

Die haben Kabel in absoluter Premiumqualität.

Ich würde niemals Kabel aus Hong Kong oder so bei eBay kaufen, bei mir war das Kabel nach wenigen Wochen im Eimer. Dann lieber ein paar Euro mehr aber dafür optimale Qualiät und damit auch ein herrausragendes Bild ;)

...zur Antwort

Aus einem anderen Forum:

Der Unterschied zwischen den beiden Dingern ist.... aufgepasst... jetzt kommts... trommelwirbel..... ... ... ... ... der NAME!!! :thumbsup: ... ... TUSCH!!!!!

Irgendwo hab ich noch in nem Forum von offizieller Seite gefunden: "The differences between this sight and the Red Dot Sight are only aesthetic, meaning the choice is only the player's preference."

Heisst: tun das gleiche, das drum herum ist halt nur ein bisschen anders, sieht ein bisschen anders aus... aber funktionell is es das gleiche....

auch im "real life" unterscheiden sich diese beiden visiere nicht wirklich voneinander.

...zur Antwort

Sehr späte Antwort :D

Das geht leider so nicht, da die HDMI-Schnittstelle eines Notebooks ein Ausgang und kein Eingang ist. Das heißt, dass man zwar das Bild vom Notebook an einem externen Monitor über HDMI anzeigen lassen kann, aber dass der integrierte Monitor des Notebooks nicht ohne weiteres von außen angesteuert werden kann; weder per HDMI, weder per sonst irgendwas.

Aber mal im Ernst: Wie kommst du eigentlich auf die Idee, auf einem mikrigen Notebookmonitor das wunderbare HD-Bild der PS3 laufen zu lassen? Es gibt gute HD-Monitore für 100-150 Euro. Das Geld muss man dann wohl schon investieren.

MfG AquaMän

...zur Antwort