Soweit ich weiß darf man das nicht. Ich würde es auch so nicht machen, selbst wenn es erlaubt ist, da die Fische jemandem gehören, der sich um sie kümmert. Das wäre ja fast so als wenn du eine Katze hättest und jeder sie einfach füttern würde. Es kann auch schnell passieren, dass die Fische verfetten wenn sie von fremden Leuten zusätzlich gefüttert werden.

...zur Antwort

Für Diskus ist ein 240l Becken definitiv zu klein. Du brauchst mindestens ein 450l Becken. Besser noch größer! Fadenfische (egal welche Art) und Diskus solltest du auch nicht zusammen halten, da beide Reviere bilden. Mach aus den 5 Panzerwelsen 10-12 und auch die Anzahl der Amanogarnelen kannst du ruhig auf 20 erhöhen. Dann kannst du noch einen Schwarm anderer Fische hinzufügen.

...zur Antwort

Hier ist ein Link zu einem Becken mit Trennwänden und integrierter Filterkammer: https://www.ebay.de/itm/202907627388

Hier auch noch mal eine Nummer größer: https://www.ebay.de/itm/192754111834

Und hier die kleinste Version: https://www.ebay.de/itm/202533136348

...zur Antwort

8Hi,

In ein 180l Becken kannst du schon einige Fische einsetzen. Du solltest das Aquarium aber nicht nur mit Moos bepflanzen (oder habe ich das falsch verstanden?). Je mehr Pflanzen du hast desto besser und stabiler läuft dein Becken in der Einfahrfase. Bei Sumatrabarben wäre zu beachten, dass sie nicht mit Arten, die lange Flossen haben vergesellschaftet werden. In einem 180l kannst du bei guter Filterung 6-8 Sumatrabarben, 15 Rote Neons und 10 Ohrgitter-Harnischwelse halten. Mehr Fische würde ich nicht rein tun, wenn du keinen großen Außenfilter hast und das Becken nicht gut strukturiert ist.

Hier findest du auch noch eine Menge anderer Besatzbeispiele: (Du solltest bei 180l aber immer die kleinere Anzahl an Fischen nehmen)

https://aquarium-fische-pflanzen.de/180l-240l-aquarium-besatz-beispiele

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, statt dem Trockenfutter Frost- oder Lebendfutter zu füttern. Bspw. Daphnia oder Adulte Artemia. Ein Kampffisch sollte immer proteinreich (bei Flockenfutter nicht gegeben) gefüttert werden.

...zur Antwort

Meine Antwort kommt spät und ich kann dir auch nicht helfen, da die Beschreibung zu ungenau ist. Aber du solltest Zwergkugelfische niemals nur zu zweit, sondern in einer großen Gruppe oder einem kleinen Schwarm halten. Obwohl sie relativ klein sind sollte man sie in einem reinen Artenbecken mit ca. 100l Volumen halten. Außerdem erfordert die Haltung von Zwergkugelfischen sehr viel Aquaristische Erfahrung, da diese gerade in der Fütterung sehr speziell sind.

MfG

Paul

...zur Antwort

Ich denke, dass sich das "Standard" Kallax Regal von IKEA gut eignet. Dieses ist zwar 77cm breit, also mehr als doppelt so breit, wie ein 30l Cube, wodurch du später aber einen 2. Cube ergänzen kannst. Du könntest außerdem eine schöne Pflanze neben das Aquarium stellen.

Falls du dieses Regal verwendest, musst du dieses aber von hinten mit einer 20mm dicken Holzplatte verstärken. Frag einfach mal im Baumarkt, da können sie dir die Platte auch sofort zusägen (77cm x 77cm).

Diese Schraubst du dann hinten an das Regal.

Wenn du ein wenig handwerkliche Erfahrung hast kannst du auch noch in allen vier Ecken Stahlwinkel anbringen.

Hier steht das ganze auch noch mal ausführlicher: https://aquarium-fische-pflanzen.de/kallax-regal-als-aquarium-unterschrank

Hier der IKEA link: https://www.ikea.com/de/de/p/kallax-regal-weiss-20275814/

MfG

Paul

...zur Antwort

Für 40l Aquarien gibt es keine so große Auswahl, da so ein Aquarium doch relativ klein ist.

Die Guppys würde ich da nicht reinsetzen. Und schon gar keine 12 Stück! Dafür ist das Aquarium definitiv zu klein!

Ansonsten kannst du auch einen Kampffisch in dem 40l Cube halten. Dieser eignet sich dafür Ideal. Wichtig wäre nur die Einzelhaltung ohne andere Fische!

Ein kleiner Schwarm Perlhuhnbärblinge wäre bei 40 Litern auch noch in Ordnung.

Außerdem können auch zahlreiche Garnelen- und Schneckenarten in so einem Aquarium gehalten werden.

Falls du genauere Informationen zu den Fischen haben möchtest oder noch mehr Arten brauchst sag einfach Bescheid.

MfG

Paul

...zur Antwort

Hallo unbukannter,

Als erstes solltest du dich, wie schon unten erwähnt, über die Bedürfnisse einer Katze informieren.

Generell hängt es aber nicht von der Rasse ab ob eine Katze gerne kuschelt oder aktiv ist. Man kann aber sagen, dass Kater fauler sind und auch leiber und öfter kuscheln wollen (mein Kater ist das beste Beispiel). Es spielt aber auch eine Rolle ob es eine Hauskatze werden soll oder nicht. Hauskatzen verbringen viel mehr Zeit mit ihren Besitzern als Katzen die nach draußen gehen. Aber letztendlich hängt es von der Katze bzw. dem Kater selber ab wie gerne und viel sie/er kuschelt. Und auch die Aktivität hängt sehr stark vom Charakter des Tieres ab.

MfG

...zur Antwort

Hallo Manni28. Schön das du dich für das Hobby Aquaristik interessierst! Diese Frage wurde zwar bestimmt schon oft gestellt aber egal.

Ich würde dir ein möglichst großes Aquarium empfehlen. Du hast eine größere Auswahl bei den Fischen und deine Wasserwerte sind stabiler. Außerdem hast du einen größeren Freiraum bei der Gestaltung. Je nach dem wie hoch dein Budget ist gibt es da echt schöne Kommplettsets, bspw. von "EHEIM" oder "JUWEL".

Wenn du aus welchen Gründen auch immer ein kleines Becken haben möchtest. Würde ich dir das 'EHEIM aquastar 54 LED' empfehlen. Das typische 54 oder 60l Aquarium wird zwar fast immer als Einsteiger Becken angeboten, ein großes Becken ist für einen Anfänger aber deutlich besser. Aber jeder fängt mal klein an und ich will nicht sagen, dass so ein Becken "schlecht" ist.

Noch eine ganze Nummer kleiner wären Nano-Aquarien. Diese sind für Neulinge aber ungeeignet. Es ist sehr schwer die Wasserwerte konstant zu halten. Außerdem erfordert die Pflege eines solchen Aquariums viel Disziplin.

Hier: https://www.bachflohkrebse.de/ratgeber/aquarium-guide/aquarium-anfaenger/ findest du noch mehr nützliche Informationen.

MfG

...zur Antwort

Bei Aquasabi kannst du Pflanzen bestellen. Die Pflanzen sind seeeehr gut und schön. Außerdem findest du auch in regelmäßigen Abständen richtig seltene und ausgefallene Pflanzen.

https://www.aquasabi.de/wasserpflanzen

...zur Antwort

Ich würde sie in kleinen Gruppen halten. Ich würde sie aber in einem Arten ecken halten. Das Becken muss min. 60 Liter fassen und eine sehr starke Strömung aufweisen. In deinem AQ könnte es evt. Stress mit den Amanos oder den Welsen geben.

MfG Paul

...zur Antwort

Ja! Das müsste funktionieren. Ich bin aber eher Fan von Mehrweg Anlagen. Ich Pack mal ein paar links zu YT Informationsvideos unten mit rein.

Allgemein zu Co2 Anlagen: https://youtu.be/kBqTrL59oFw

Mehrweg Co2 Anlagen: https://youtu.be/iGurDRVVAqw

MfG Paul

...zur Antwort

Auf jeden Fall! Die Beckengröße ist perfekt für Garnelen geeignet. Unten habe ich dir einige schöne Arten aufgelistet. Alle Garnelen brauchen allerdings einen Bodendecker auf dem sie "Grasen" können.

Bild zum Beitrag

Wenn du keinen Bodendecker im AQ hast kannst du auch einfach so genannte "Algenbälle" in deinem AQ platzieren. Diese werden von Garnelen auch gerne angenommen.

Bild zum Beitrag

Mögliche Arten für dein AQ:

  • Amanogarnele (Caridina multidentata) Größe: 4-6 cm; Wassertemperatur: 16-28°C; pH 7-8,3. Die Amanogarnele ist die beliebteste Garnele in der Aquaristik. Sie lässt sich nur in Salzwasser züchten, weshalb eine Vermehrung im AQ nicht möglich ist. Dafür hat die Amanogarnele mit 8-10 Jahren eine relativ hohe Lebenserwartung.
  • White-Pearl-Garnele (Neocaridina palmata var. white) Größe: 2,5-3,5 cm; Wassertemperatur: 10-30°C; pH 6-8. Die White-Pearl-Garnele lässt sich leicht vermehren, was sie so interessant und beliebt macht. Leider ist die Lebenserwartung mit 2-3 Jahren recht kurz.
  • Chrystal-Red-Garnele (Caridina cf. cantonensis 'Chrystal-Red') Größe:2-3 cm; Wassertemperatur:16-24°C; pH 6,25-7,5. Die Chrystal-Red-Garnele ist eine der beliebtesten Garnelen in der Aquaristik. Im AQ kann sie schöne Farbakzente setzen. Mit 2-3 Jahren ist ihre Lebenserwartung aber relativ kurz. Dafür sorgen diese sehr geselligen aber für reichlich Nachwuchs.

Und viel mehr...

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

MfG Paul

...zur Antwort

https://www.amazon.de/dp/B000XAE6XE/?tag=glv-21&ascsubtag=aafbf988-c4ae-466b-9269-d6365d26208a&th=1&psc=1

Ich würde aber einen leistungsfähigen Außenfilter empfehlen! Gerade bei einem 60l Becken ist das Biologische Gleichgewicht nicht so stabil wie bei größeren.

MfG Paul

...zur Antwort

Genau kann ich dir auch nicht helfen.

Es könnte natürlich von diesen Würmern kommen.

Hast du Fische im AQ? Wenn ja dann wäre es möglich, dass es ein Fisch war.

MfG Paul

...zur Antwort