Hallo,
ich glaube, dass ich mit meinem Studium später nicht so einfach einen Job finden werde. Daher wollte ich einen fachspezifischen Master BWL od. Management Studiengang dranhängen. Aber nun hat sich herausgestellt, dass fast nichts in die Richtung angeboten wird, dass nicht auch viel kostet. Aber einen Zweitstudiengang in die Richtung will ich auch nicht machen, da es zu lange dauert.
Meine Fragen dazu:
Soll ich vielleicht den Grundkurs BWL und vielleicht andere Kurse besuchen, damit ich später bei den Bewerbungen sagen kann, dass ich darin Grundkenntnisse erworben habe?
Ist es auch nützlich, wenn ich noch eine Sprache oder so lerne? Also das würde ich auch machen, weils mich interessiert, aber die Frage ist, ob sowas bei Bewerbungen nützlich sein kann.
Praktika: Ich habe immer wieder gehört, dass man Praktika machen soll während dem Studium. Aber ich kann das irgendwie nicht, weil ich einen Nebenjob habe und den nicht aufgeben möchte, um einfach Geld zu haben. Wenn ich den kündigen muss, ist es nicht sicher, ob ich nach dem Praktikum wieder schnell einen Job finde. Außerdem werden nicht alle Praktikas bezahlt, sodass ich dann gar kein Geld hätte, wenn ich dafür meinen Nebenjob aufgeben würde. Gäbe es denn noch eine andere Lösung, dass ich Praktika machen kann? Soll ich sagen, dass ich nur an 3 Tagen in der Woche kann, obwohl die meisten ja ein Vollzeitpraktikum anbieten?? Wie machen das andere denn so, die unabhängig von den Eltern ihr Studium finanzieren??
Ich wäre sehr dankbar für nützliche Tipps!! Falls jemand doch einen nicht-konzekutiven Master BWL Studiengang (von Kiel habe ich schon gelesen) kennen sollte, wäre ich auch dankbar.