da könnte ich dir diese razer kopfhörer sehr gerne empfehlen!

https://www.amazon.de/Razer-Kraken-K%C3%BChlenden-Gel-Ohrpolstern-Ambitionierte/dp/B07MJFZS9V/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1GK9O71YJ19DK&keywords=razer%2Bkraken&qid=1642178846&sprefix=razer%2Bkraken%2Caps%2C1086&sr=8-2&th=1

haben einen guten sound, dass mikro ist sehr gut und hat auch ne gerauschunterdrückung!

...zur Antwort

stelle dein getriebe auf "N" und tiehe die handbremse bei einer leichten steigung

falls der wagen nicht rollt dann funktioniren sie

...zur Antwort

Vielleicht könntest du mal zu einer Werkstatt in deiner nähe fahren.

Möglicherweise ist ein Handbremsseil gerissen oder die seile müssen gespannt werden.

Allgemein finde ich es für eine nicht so gute Idee wenn du an der Ampel deine Handbremse ziehst

Tritt einfach auf die bremse

Und zieh die handbremse nur wenn dein getriebe auf "P" oder "N" ist!

...zur Antwort

wenn du einen laptop oder einen pc hast kannst du es in den recovery mode setzen und dann von itunes zurücksetzen

https://support.apple.com/de-de/HT201263

kann auch sein, dass ein neueres ios installiert ist und da das iphone kein speicherplatz hat, dass es deswegen so oft neu startet.

fall das nach dem zurücksetzen noch immer nicht klappt,dann könntest du von ihttps://ipsw.me/ die software noch mal installieren

...zur Antwort
  1. die rote lampe ist nur dann angeschaltet, wenn die lichtmaschine unter 9 V (Volt) Strom liefert.
  2. Anscheinend ist deine lichtmachine defekt, weil sie höschstens 14,8 volt spannung bringen darf, aber auch 14,8 volt ist auch schon viel.
...zur Antwort
TPM 2.0 für Intel-Systeme aktivieren

Bei Intel heißen die notwendigen Optionen „PPT“ (Intel Platform Trust Technology) und „Security Device Support“

  1. System starten und ins BIOS gehen (je nach Mainboard Entf, F2 oder F12)
  2. In das Untermenü „Security“ -> „Trusted Computing“ navigieren
  3. „Security Device Support“ einschalten
  4. „TPM-Device“ auf „PTT“ stellen.
  5. Speichern und Neustarten.

Die Menüpunkte können sich ja nach Hersteller und Generation unterscheiden. So können die Optionen auch unter „Miscellaneous“ -> „Intel Platform Trust Technology (PTT)“ oder „Advanced“ -> „PCH-FW Configuration“ (im ASUS BIOS) direkt zu finden sein.

TPM 2.0 bei AMD-Systemen aktivieren

Bei AMD müssen „fTPM“ (Firmware TPM) und „Security Device Support“ aktiviert werden

  1. System starten und ins BIOS gehen (je nach Mainboard Entf, F2 oder F12)
  2. Unterpunkt „Security“->“Trusted Computing“ wählen und dort „AMD CPU fTPM“ oder „Firmware TPM“ aktivieren
  3. Secure Device Support aktivieren
  4. Speichern und Neustarten

Auch hier gibt es Abweichungen zwischen den BIOS/UEFI Versionen der Hersteller (ASUS, MSI, usw.). Im Gigabyte BIOS können sich beide Funktionen auch unter „Peripherals“ befinden. Die Funktion „Security Device Support“ ist unter dem weiteren Unterpunkt „Trusted Computing“ untergebracht.

Im ASUS BIOS befindet sich TPM unter „Advanced“ -> „CPU Configuration“ oder „Advanced“ -> „AMD fTPM configuration„.

Bei einige Modellen muss möglicherweise „BIOS PSP Support“ zusätzlich aktiviert werden, damit TPM erkannt wird.

TPM Aktivierung per BIOS-Update

Als Alternative zur manuellen TPM Aktivierung im BIOS/UEFI haben die Hersteller begonnen BIOS-Updates für die Kompatibilität mit Windows 11 und ab Werk aktivierten TPM zu veröffentlichen. Den Start macht ASUS und präsentiert bereits eine umfangreicheListe mit mainboars die bereits mit einem Update versorgt wurden oder noch eines erhalten.

Auch für den Fall, dass man TPM nicht aktivieren kann, gibt es die Möglichkeit TPM 2.0 mit einem Modul nachzurüsten z.B. mit dem ASUS Modul (13-pin) * oder dem ASUS TPM-Modul mit 14+1*.

Achtung: Vorrausetzungen dafür ist zum einen ein TPM-Header auf dem Mainboard, also dass ein Anschluss für ein solches Modul vorhanden ist. Außerdem muss das TPM Modul mit dem Mainboard kompatibel sein. Die Hersteller wie ASUS, Gigabyte und ASRock usw. setzen hier unter Umständen auf andere PIN-Layouts, wie man ASRock TPM-Modul* sieht

Ein weiterer Nachteil ist, dass diese Module ohnehin nicht immer in großen Stückzahlen in den Online-Shops verfügbar waren und der Hype um Windows 11 die bereits Situation verschärft hat. Die Preise der günstigen Module sind angestiegen und die Lieferbarkeit nur eingeschränkt gegeben.

...zur Antwort
TPM 2.0 bei AMD-Systemen aktivieren

Bei AMD müssen „fTPM“ (Firmware TPM) und „Security Device Support“ aktiviert werden

  1. System starten und ins BIOS gehen (je nach Mainboard Entf, F2 oder F12)
  2. Unterpunkt „Security“->“Trusted Computing“ wählen und dort „AMD CPU fTPM“ oder „Firmware TPM“ aktivieren
  3. Secure Device Support aktivieren
  4. Speichern und Neustarten
...zur Antwort

wenn keine der antworten bis jetzt geklappt hat, dann installiere windows 10 clean neu.https://www.youtube.com/watch?v=wVRjy1ihscA

...zur Antwort

Das liegt daran,dass dein pc bzw laptop eine ältere hardware hat.

es gibt aber ein video auf youtube (leider auf englisch) wo man sieht,dass man windows 11 auch auf ununterschtützten geräten installieren kann.

Probier mal herum, dass klappt schon irgendwie:https://www.youtube.com/watch?v=c_3U__nMu9w

und hier auch:https://www.youtube.com/watch?v=5rDJyMXbPdE

ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort