Lorbeer passt v.a. dann, wenn du obige Zutaten mit Wein abgelöscht hast, es muss in der Flüssigkeit ziehen.

...zur Antwort

Eingeweichtes, ausgedrücktes Brötchen lockert den Fleischteig und gibt zusammen mit den Semmelbröseln noch mehr Geschmack (durch die Aromen, die sich beim Rösten ergeben = sogenannte Maillard-Reaktion) Durch die Zugabe von 1 EL Mehl/1 Ei bindet der Fleischteig besonders gut und es entstehen perfekte Fleischküchlein. Diese benetzt man vor dem Braten auch noch mit wenig Mehl.

...zur Antwort

Hätte die Lehrerin Putensalami gewollt, dann hätte sie Salami gesagt. Aber mit über 1kg Salami wird in der Hauswirtschaftsschule nicht gekocht, Salami ist eher zum kalt essen, nach so viel Putensalami wäre es allen Schülern schlecht! smile! Wäre auch etwas teuer, oder?

...zur Antwort

Tète à Tète – Steaks, deren Sauce es in sich hat

Steaks beidseitig 1 Min. scharf anbraten. Bei 80°C auf einem Gitterrost im Ofen zirka 20-30 Min niedergaren lassen (hängt von der Dicke der Steaks ab). Unter das Fleisch/Rost eine Platte stellen, die den austretenden Saft auffängt. Dieser wird dann zum Schluss zur Geschmacksintensivierung der Sauce beigegeben. Sauce: Den Bratensatz in der Pfanne z.B. mit einem Schuss Gewürzcognak von CULINARIUM APHRODITAE ablöschen, einköcheln lassen, zirka 1/4ltr Bouillon oder Kalbsfond angiessen. Ev etwas nachpfeffern (die Würze ist eigentlich schon im Cognak)und mit 1-2 EL Saucenhalbrahm binden. Falls nicht vorhanden 1 TL Mehl mit kaltem Rahm glatt(!)rühren und zur Sauce geben, nochmals aufkochen bis sie dicker wird. Bach Belieben auch etwas Tomatenmark (CH: Tomatenpüree) beigeben. Statt Gewürzcognak kann man auch mit CULINARIUM APHRODITAE Gewürz-Rotwein eine richtig gute kräftige Weinsauce machen.

...zur Antwort

Rapsöl Omega-3-Fettsäuren, die vor Herzinfarkt schützen und gegen Rheuma wirken, und auch eine sehr grosse Menge einfach ungesättigte Fettsäuren, die das Cholesterin im Blut senken. Hingegen der Anteil der Omega-6-Fettsäuren, die die Wirkung der Omega-3-Fettsäuren ist im Rapsöl im Vergleich mit allen anderen Ölen am geringsten.Deshalb wird es als das gesündeste Öl eingestuft. Warm zum Braten und auch kaltgepresst für die kalte Küche. Da es rel. neutral schmeckt, kann man beim Salat den Geschmack mit wenig Olivenöl oder 1Tl Nussöl aufpäppen. Olivenöl hat einen hohen Anteil an einfach ungesättigte Fettsäuren und enthält auch wenig Omega-6. Ist also auch gut. Alle anderen ÖLE nicht mehr täglich auf den Speisezettel nehmen, weil sie alle sehr viel Omega-6-Fettsäuren enthalten und unser Herzinfarkt und Rheumarisiko damit schleichend fördern. Und industriell hergestellte, gehärtete Pflanzenfette sollte man ganz meiden, wegen den Transfettsäuren, die auch Ablagerungen in den Blutgefässen fördern und somit wieder Herzinfarkt, Trombosen oder Schlaganfälle fördern.

...zur Antwort