Hört sich zwar nicht so nett an, aber das ist die Natur. Wenn die Mutter nicht wiederkommt ist es halt so. Solange im Nest keine kleinen ausgekühlte Küken liegen würde ich mir da weniger Sorgen machen. So einige Experimente haben ja gezeigt dass Hühnereier aus Freilandhaltung und manche Wachteleier befruchtet sind obwohl diese zum Verzehr geeignet sind. Also ist das eigentlich egal da das Embryo wahrscheinlich nicht viel mitbekommt.

Die Eier zu einem Fachmann zu bringen halte ich für sinnlos da die Chancen ein Vogelei auszubrüten und das Küken großzuziehen sowieso gering sind. Außerdem weist du ja gar nicht wie lange die Mutter schon weg ist? Ohne die Wärme der Mutter dauert es nicht lang bis die Embryonen absterben. Und was ist das für ein Karton? So wie sich das anhört ist das ziemlich komisch, da Vögel ja meistens eher unerreichbare bzw. sichere Plätze zum Brüten aufsuchen (Baum, Dachbalken etc)

...zur Antwort