Bei der so genannten Transkription wird die Basenabfolge der DNA (Basentriplett= Codogen)auf die mRNA (messangerRNA) übertragen, in dem der Doppelstrang der DNA aufgelöst wird und komplementäre Basen (Triplett= Codon) gebildet werden (das zuständige Enzym heißt RNA-Polymerase). Befindet sich auf der DNA zb. Adenin, so wird auf dem mRNA Strang nicht Thamin gebildet, sondern Uracil. Alle weiteren Basen werden ganz normal komplementär dazu gebildet. Die mRNA verlässt nun den Zellkern und wandert zum Ribosom. Dort werden immer drei Basen (Triplett)ergänzt. Aus dem einsträngigen mRNA-Strang wird nun ein Doppelstrang, so dass jede Base eine Base dazubekommt (Die Reihenfolge der Basen ist dann genau wie am Anfang bei der DNA). An jeweils einem Basentriplett hängt außerdem eine Aminosäure (tRNA). Man muss sich das so vorstellen: Das Basentriplett mit der Aminosäure hinten dran dockt an der mRNA an, und lässt die Aminosäure los, danach verschwindet es wieder und das nächste Basentriplett dockt an. Diesen Vorgang nennt man Translation. Es bilden sich also ganz viele Aminosäuren hintereinander. Und ganz viele Aminosäuren hintereinander bilden ein Protein und das ist für diverse Merkmal und viele Vorgänge im Körper verantwortlich. Außerdem sollte man vielleicht nich wissen, dass es auf die Kombination der Basen ankommt. Bei der Kombination Uracil, Cytosin und Adenin entsteht zb. die Aminosäure Serin. Jetzt stellt man sich vielleicht die Frage, woher das Ribosom weiß, wann eine Aminosäurekette zu ende ist oder wann sie anfängt. Das ist ganz einfach. Immer wenn die Basenkombination Adenin,Uracil und Guanin auftritt, wird die Aminosäure Methionin gebildet und dann fängt die Kette, also das Protein an. Bei den Kombinationen Uracil, Adenin und Adenin bzw. Cytosin, sowie Uracil, Guanin und Adenin, weiß das Ribosom, dass die Kette zu Ende ist und das Protein ist fertig. Ich denke, man kann sich auch leicht vorstellen, was passiert, wenn bei Mutation zb. eine Base ausgetauscht wird. Die mRNA bildet die flaschen komplementäre Base, die tRNA auch, es werden die falschen Aminosäuren gebildet und somit ein anderes Protein, was damit unbrauchbar ist. Ich hoffe, das hilft dir, sonst einfach nachfragen. Ich hab das Thema in Bio ganz gut verstanden..

...zur Antwort

Frings ist meiner Meinung nach kein Mann für die WM. Ich denke, man wird es schon merken, dass Ballack fehlt, aber gerade in der letzten Saison bei Bayern hat auch Schweinsteiger Führungsqualitäten bewiesen. Er wär für die Position geeignet, nicht jedoch als Kapitän. Dort würde ich eher Lahm, oder Mertesacker sehen.

...zur Antwort

http://www.kreiszeitung.de/sport/fussball/werder-bremen/europa-league-eine-geldquelle-tropft-676212.html der Gewinner bekommt also einen Bonus von einer Million, aber der größte Teil wird duch die einzelnen Runden erspielt, wobei das gegenüber der Champions League ein Witz ist. Dort gibt es für den Gewinn des Finales aber auch nur eine "kleine" Summe von 3-4 Mio. oder so, das meißte Geld bekommt man in Halb-, Viertel-und Achtelfinale.

...zur Antwort