Die Frage ist, ob die durch die Dampfbremse nach aussen geleitete Feuchtigkeit danach auch weiter kann, ist das nicht der Fall solltest du eine Dampfsperre benutzen. Pauschal ist das leider schwer zu sagen. Also evtl doch nochmal nen Fachmann darufschauen lassen.
Instrumente der RHCP sind klassisch Gitarre, Bass und Schlagzeug, allerdings greifen sie auch auf Trompete, Synthesizer und Percussions zurück. Den Songtext auf deutsch findest du hier, denke du kannst dir dann selbst ein Bild machen:http://www.i-songtexte.com/76430/titel/index.html Schaue nochmal, ob ich das Arrangement irgendwo finde. Hoffe ich konnt dir schonma weiter helfen.
Ist an dem Fenster ein Folienstreifen? Wenn ja, einfach die Dampfbremse dort möglichst faltenfrei ankleben. Wenn nicht wär nen Bild gut, um näheres zu sagen.
Eine genauere Beschreibung deines Problems wäre hilfreich, was für ein "Ansteckteil" und was für ein Headset? Handy, Computer?
Das hat wenig mit deinen Eltern zu tun, du merkst es bei ihnen nur besonders, weil sie dir von Staat und Gesellschaft vorgesetzt sind. Die meisten Formen menschlichen miteinanders sind (leider) hirarchisch aufgebaut und können nur funktioniren, wenn an diese Hirachien ständig errinert wird. Das ist den meisten garnicht bewusst, da das Automatismen sind, die tief in unserer Gesellschaft verwuzelt sind. Du kannst dagegen nur begrenzt etwas tun, am bessten indem du ruhig und argumentativ dagegen gehst, Eskalation bring in deinem Fall warscheinlich eher noch mehr Ärger. Setzt aber voraus sich mit dem bestehenden Problem intensiver zu befassen, was nicht unbedingt einfach ist. Viel Glück
Ein großer Unterschied zum Beispiel zu Fender ist das deutlich flachere Griffbrett, was ein deutlich anderes Spielgefühl mit sich bringt. Das hohe Gewicht ist definitiv ein großer Faktor, muss man wirklich schaun, ob man damit klar kommt. Dann wär da noch der geleimte Hals, der für mehr Sustain sorgt ( der Ton hält sich länger), dafür hat die Gitarre aber weniger Attack als zum Beispiel eine Fender (der klassische Twang). Ich würde an deiner Stelle ins Fachgeschäft gehen und mal vergleichen, interessant dabei die Hagström Ultra Swede, die aufgrund der Schaltung und der massiven Bridge eine große bandbreite an nicht nur paulatypischen Sounds vorweist (schon gesehen für unter 400€) Die richtige muss nicht immer teuer sein, sie muss passen, habe schon viele Gitarren gehabt, die "besste" hat mich grad mal 180€ gekostet!!!
Nein, es gibt bei Gitarren (wie bei jedem industriell gefertigten Produkt) große Abweichungen in der Qualität. Außerdem ist das schon erwähnte Gewicht nicht zu verachten. Habe meine damals aus genau diesem Grund abgestoßen. Es macht (auch wenn man noch nicht spielen kann) immer Sinn ein Instrument vor dem Kauf in die Hand zu nehmen, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Besonders der Hals ist wichtig, er muss zu deine Fingern passen. Auch den Sound solltest du dir vorher zu Gemüte führen, er soll ja schließlich zu dem passen, was du machen möchtest. Hoffe ich konnte helfen.
Machbar is das auf jeden Fall, habe allerdings schon öfter gehört, das es probleme mit der Stimmstabilität geben kann. Ansonsten lohnt sich sicher nochmal genaueres suchen, weiß zum Beispiel, das ESP ne Kirk Hammet Signature mit Trem hat. Habe auch bei Music Store was von Epiphone und Hagström gesehen. Is halt ne Frage, was für nen Sound du brauchst und wieviel Geld du zur Verfügung hast. Grundsätzlich lohnt es sich aber immer, ne Gitarre vorher anzuspielen, jede is anders! Außerdem bin ich mir sicher, das du günstiger wegkommst, wenn du sie gleich komplett kaufst, als ne Gitarre und nen Trem zu kaufen. Du hast dann auch gleich ne Vorstellung, wie die Gitarre klingt und baust nicht ins blaue ( kann sicher auch sehr interressant sein, is aber im schlimmsten Fall langwierig und unbefriedigend). Hoffe das ich dir helfen konnte.
Manche verdienen den Tod, manche verdienen das Leben, kannst du es ihnen geben? HDR
Könnte spontan noch Falling Down und Postal in die Runde schmeißen. Uwe Boll is generell ne Addresse an die man sich halten kann. Dann hätten wir da noch Perdita Durango, großartier spanisch/mexikanischer Film. Geht ein wenig in Richtung Natural Born Killers ( falls du den nich kennst: unbeding anschaun) Hoffe ich konnte helfen.
P.S: Sucker Punch, Children of Men, Babylon A.D., 51st Staate, Trainspotting, Clockwork Orange. Meld mich noch ma, wenn mir mehr einfällt.
Klingt auf den ersten Blick nach Alien 3. Könnte das sein?
Naja, doppelt stehen tut er ja immer noch, insofern würd ich ihn durchaus so nennen. Die andere Frage ist halt, wie du ausbauen willst, soll bis zum First ausgebaut werden, ist deine Konstrucktion sichtbar. Dann wirken Kopfbänder sicher optisch leichter (je nach diomension) als Zugbänder. Willst du unter der Kehlbohle ne decke einziehen ist natürlich die Zugbandvariante netter. Is aber ja auch immer ne sache der Statik.
Gruß Ansgar