Ab Werk ausgeschaltene CPU-Kerne im BIOS aktivieren?
Hallo allerseits,
in Elektrotechnik haben wir es aktuell von Halbleitern und haben eine Doku über die Herstellung von Computer Chips angesehen. Danach erklärte er uns das viele Chips deaktivierte Kerne haben, da diese nicht funktionieren. Als Beispiel ein Dual Core Prozessor: Ein Quad Core Prozessor wird hergestellt, bei der Kontrolle stellt man fest das 2 Kerne nicht laufen, also deaktiviert man die zwei kaputten Kerne und verkauft es als Dual Core CPU.
Stimmt das? Zumindest in der Richtung? Wenn ja, kann man diese dann irgendwie reaktiveren? Laut meinem Lehrer geht das im BIOS.
PC,
Computer,
Technik,
Elektronik,
Chip