Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Welche Auswirkungen könnte Merz' Scheitern im ersten Wahlgang für seine zukünftige Position als Bundeskanzler haben?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Denkt ihr Friedrich Merz wird ein guter Kanzler?
    • Sollten die gesetzlichen Urlaubstage erhöht werden?
    • Was ist das schlimmste was der Freund die Freundin in einer Beziehung machen könnte
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

AnonymerNutzer

27.06.2018
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
boka1893
21.10.2007, 10:51
Wer wartet meinen Kaminofen?

Macht das der Schornsteinfeger oder der Hersteller.

...zum Beitrag
Antwort
von AnonymerNutzer
21.10.2007, 11:17

Der Innungsmeister der Schornsteinfegerzunft sollte im festgelegten Zeitplan im Rahmen der vorgeschiebenen Überprüfung der Feuerungsanlagen eine Wartung durchführen können. Die Auflagen sind von Ort zu Ort unterschiedlich. Sollten Kaminbrände oder Schäden am Gebäude durch mangelnde Wartung der Feuerungsanlagen, sprich Kamine, entstehen, könnte der Betreiber bei Nichtnachweis der regelmäßigen Überprüfung in Regress genommen werden. Die Versicherungen übernehmen deratige Schäden nicht. Es ist also schon wichtig. Auch bei Gasthermen muß am Abzug der CO-Gehalt und die ordnungsgemäße Funktion der Sonde ermittelt werden, sonst wird die Anlage stillgelegt. Bei meiner Bekannten hatte der Vormieter die Sonde am Badezimmerofen einfach aus dem Kamin gezogen. Bei bestimmten Witterungen wurde es einem schlecht im Badezimmer beim Duschen. Der CO-Gehalt hatte exorbitante Werte angenommen. Es mußte ein neues Kaminrohr mit genügend Abzugwirkung installiert werden. Kostenpunkt 500 Euro.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel