Die Frage ist zwar etwas älter, aber vielleicht hilft es denjenigen, die jetzt auf diese Frage stoßen.

Meine ehemalige Deutschlehrerin fiel / fällt sowohl in der Schüler- als auch Lehrerschaft häufig durch ihre Voreingenommenheit auf und dass sie mit Schülern, die "anders oder nicht-deutsch aussehen", durchaus eigenartig umgeht, um es möglichst neutral auszudrücken. Sie nannte Schüler mit Migrationshintergrund "Bananenkinder", da deren Eltern ursprünglich aus einem anderen Land stammen, die Kinder jedoch in Deutschland aufgewachsen sind (vergleichbar mit dem Bananenhandel), so erklärte sie zumindest den Begriff. Ich weiß nicht, was ihr genaue Hintergedanke bei der Verwendung dieses Begriffs war bzw. was genau dieses Wort intendiert, jedoch haben diejenigen Schüler, die betroffen waren, dies zweifellos als beleidigend oder sogar diskriminierend empfunden.

Da ich im Duden keine explizite Definition zu diesem Ausdruck finden konnte, kann ich nicht bestätigen, ob meine Erklärung korrekt ist.

...zur Antwort

Ich finde, zu einem Männchen ist Woodstock perfekt ^^

Sonst noch Jimmy, Hansi, Tweety, ...

Oder schau einfach einmal hier vorbei: 

  this HTML class. Value is http://www.sittiche. ;D

Auf der Seite findest du auch Tipps uvm. :)

Viel Spaß mit deinen neuen Haustieren! ^-^

...zur Antwort

Rede mit deiner Mama oder einer anderen Person darüber und wechsle im Notfall die Schule zurück. Ich hatte das gleiche Problem und viele waren froh, dass ich zurückgekommen bin. Wenn es doch einige gibt, die das nicht akzeptieren, dann pups einfach drauf! 😜 Die haben sowieso nichts besseres zu tun als überall ihre Nase reinzustecken!

Wie gesagt, nachdem ich wieder auf meiner alten Schule war, habe ich mich wieder viel wohler gefühlt. Lernen kann man immer noch am besten, wenn man Spaß hat! :)

Viel Glück! ♡

...zur Antwort

Ich habe einen Adventskalender selber gebastelt, indem ich eine lange Schnur, 24 kleine Stoffbeutel (ungefähr so groß wie eine Hand) und etwas Stoff für die Zahlen 1-24 benutzt habe. Zuerst habe ich auf die Beutel, die je nachdem, was man reintun möchte, unterschiedlich groß waren und auch anders aussahen, die Zahlen aus Stoff draufgebügelt (kann man auch draufnähen). Die kleinen Säckchen habe ich so an die lange Schnur befestigt, sodass man sie öffnen kann, jedoch immer noch an der Schnur hafteten. :)

Viel Spaß! ^-^

...zur Antwort