Angenommen, du brauchst den Starter nur selten, ist es die sinnvollste Lösung, eine Batterie oder einen (Super)Kondensator für deinen Zweck zu verwenden. Eine Parallelschaltung wäre mit Spannungsregler möglich.
Batterie: Bereits in deinem Besitz, günstig zu haben, Spannung bereits passend. Dafür aber lange Ladezeit, begrenzte Lebensdauer und mit viel Stromstärke vermutlich sehr teuer.
Vorteil des Kondensator: kein Innenwiderstand, daher hohe Ausgangs-Stromstärke, allerdings wenig Kapazität. Schnelle bis keine Ladezeit, sofern das Ladegerät es hergibt, sowie quasi unbegrenzte Lebensdauer. Zu beachten ist allerdings, dass das jeweilige Ladegerät viel Strom hergibt, oder die Spannung entsprechend anpasst, um langsam genug zu laden.
In beiden Fällen wäre eine Lösung per Relai möglich (nach dem Anlassen wird der Ladestrom zugeschalten), welches das Laden stets nach dem Anlassen aktiviert. Von einer Lichtmaschine scheinst du wenig zu halten, aber auch diese würde sich hervorragend eignen. Mit Kondensatoren sollte man allerdings die Ausgangsstromstärke regeln (fehlenden Innenwiderstand des Kondensators durch das Zwischenschalten eines solchen ausgleichen), da die Lebensdauer der Lichtmaschine sonst begrenzt ist.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.