Das Abschalten des Schleudergangs zur Reinigung der Trommel ist nicht zwingend erforderlich, man kann aber zum Trocknen der Trommel aber auch optional eine niedrigere Drehzahl verwenden oder nicht Schleudern. Ich z.B. verwende immer 1200 U/min, man kann aber auch z. B. nur 800 oder 600 Touren verwenden.

Da meine Waschmaschine kein spezielles Trommelreinigungsprogramm hat, muss ich auf Baumwolle 90 °C zurückgreifen. Ich lasse das Programm mindestens einmal im Monat mit einem pulverförmigen Waschmaschinenreiniger oder einer kleinen Menge Waschmittelpulver (von flüssigen Pflegemitteln rate ich hierbei ab) einmal ohne Wäsche laufen.

Nach Abschluss des Programms lasse ich die Waschmaschinentür UND die Waschmittelschublade offen stehen, damit das Innere der Maschine trocknen kann ☺️

...zur Antwort

Unsere Waschmaschine hat kein solches Trommelreinigungsprogramm, daher lasse stattdessen mindestens einmal im Monat das Programm für Baumwolle bei 90 °C ohne Wäsche mit Waschpulver oder einem pulverförmigen Waschmaschinenreiniger laufen. Es genügt hierbei, das Programm mit der Beschleunigungstaste zu verkürzen, es dauert bei mir dann ca. 1:38.

Bei Geräten mit Selbstreinigungsprogramm funktioniert das ähnlich, allerdings empfehle ich hierbei, eine kleine Menge Waschmittelpulver in die Hauptwaschkammer der Waschmittelschublade zu geben.

Unsere Waschmaschine (Constructa (Bosch/Siemens), Modell CWF14W40) wurde 2017 neu für ca. um die 400 Euro neu erworben.

Generell sind Waschmaschinen mit Selbstreinigungsprogramm nicht teurer wie andere Maschinen. Die meisten heizen auf ca. 80 °C. Die Bezeichnung dieses Programms variiert: Trommelreinigung, Selbstreinigung, Maschinenreinigung, Steril Tub, Auto Clean etc. Einige sind bereits auch unter 300 Euro erhältlich.

...zur Antwort

Die Anzeigeleuchte zeigt an, dass die Tür verriegelt ist.

Sofern die Waschmaschine angehalten wurde und die Tür dennoch nicht freigegeben wird, kann das folgende Ursachen haben:

  • Der Wasserstand ist zu hoch. Damit keine Wasser bei geöffneter Tür austritt und der Wasserstand beibehalten werden kann, bleibt die Tür verriegelt.
  • Die Waschtemperatur ist zu hoch. Auch wenn die Temperatur einen Wert über 40 °C erreicht hat, bleibt die Tür aus Sicherheitsgründen geschlossen.

Wäsche sollte in beiden Fällen nicht mehr nachgelegt werden.

...zur Antwort

Für die Reinigung der Trommel rate ich generell von flüssigen Zusätzen ab. Verwende bitte das spezielle Programm:

Für das Selbstreinigungsprogramm einfach nur eine kleine Menge Waschmittelpulver oder Entkalkerpulver in die Hauptwaschkammer II der Waschmittelschublade geben und das Programm 7 mit leerer Trommel laufen lassen. Verwende das Programm mindestens einmal im Monat. ☺️

Für diesen flüssigen Reiniger würde ich bei deiner Maschine tatsächlich dann doch das normale Baumwollprogramm (Kochwäsche) 90° verwenden, im Selbstreinigungsprogramm wäre er bei diesem Modell bei der Beladungserkennung vor der Hauptwäsche leider schon weggespült und hätte keinen Zweck mehr...

...zur Antwort

Deine Waschmaschine erinnert Dich mit dieser Anzeigeleuchte regelmäßig automatisch daran, dass eine Reinigung der Trommel erforderlich ist, um eine Geruchsbildung sowie anhaltend gute Waschergebnisse und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Verwende dazu das Programm WEIß bei 90°C (ohne Vorwäsche). Starte das Programm ohne Wäsche in der Maschine und verwende dabei einen pulverförmigen Waschmaschinenreiniger (diesen kannst Du einfach direkt in die leere Trommel geben).

Nach Abschluss des Programms lässt Du die Waschmaschinentür UND die Waschmittelschublade offen stehen, damit das Innere der Maschine trocknen kann.

...zur Antwort

Diese Anzeigeleuchte erinnert Dich automatisch daran, das Selbstreinigungsprogramm TROMMELREINIGUNG durchzuführen.

Wähle das Programm, indem Du den Programmwahlschalter auf die Position TROMMELREINIGUNG (Selbstreinigungsprogramm) stellst. Gleichzeitig lässt sich keine andere Funktion auswählen.

Die Trommel muss leer sein. Dosiere nur eine kleine Menge Waschpulver in die Hauptwaschkammer der Waschmittelschublade (1 Esslöffel). Du kannst auch etwas Wasserenthärter (je nach örtlicher Wasserhärte) hinzufügen.

Die Waschmaschine erinnert Dich nach Durchlauf dieses Programms und nach ca. 40 Waschgängen erneut daran, das Selbstreinigungsprogramm auszuführen. ☺️

...zur Antwort

Ich empfehle dir einen pulverförmigen Waschmaschinenreiniger. Ich verwende gerne den von Dr. Beckmann (ohne Werbung!), den bekommst du in jedem gut sortierten Supermarkt oder im Drogeriemarkt. Das verwende ich mindestens einmal im Monat und lasse die Maschine ohne Wäsche und ohne zusätzliches Waschmittel bzw. Weichspüler bei 90 °C laufen.

Zusätzlich immer nochmal die Waschmittelschublade herausnehmen und unter fließendem Wasser reinigen. Beachte unbedingt den Einsatz für Weichspüler und den Schacht der Waschmittelschublade.

Damit habe ich bisher immer beste Erfahrungen gemacht ☺️

...zur Antwort

Die Anzeigeleuchte zeigt an, dass die Schaumerkennung aktiv ist.

Diese Technologie wird aktiv, wenn der Schaumsensor zu viel Schaum erkannt hat, weshalb das Gerät die Spülzeit verlängert. Sollte sich am Programmende dennoch Schaum in der Wäsche befinden, lass bitte noch einmal das Teilprogramm SPÜLEN noch einmal durchlaufen, um Waschmittel- und Schaumreste zu beseitigen.

Die Aktivierung der Schaumerkennung ist auch oft Folge einer zu hohen Waschmitteldosierung, insbesondere bei (kleineren) Wäschemengen aus weniger saugfähigen Materialien wie Syntheikfasern sowie Pflege- und Kurzprogrammen (z. B. Fein, Wolle, Outdoor, Super).

...zur Antwort

Deine Waschmaschine erinnert Dich mit dieser Anzeigeleuchte automatisch daran, dass die Reinigung der Trommel erforderlich ist.

Verwende bitte dazu das Programm "WEIß" bei 90°C. Starte das Programm anschließend ohne Wäsche in der Maschine und verwende dabei einen pulverförmigen Waschmaschinenreiniger (diesen kannst Du einfach direkt in die leere Trommel geben). Nach Abschluss des Programms lässt du die Waschmaschinentür UND das Waschmittelfach offen stehen, damit das Innere der Maschine trocknen kann. ☺️

...zur Antwort