ich bin der meinung: man kann alles, wenn man nur will. ich will auch klavier spielen (bin 17) und ich finde, klar, man kann auch richtig gut werden darin, wenn man nur oft und fleißig übt und sich da rein hängt. und dann versuch ich learning by doing

...zur Antwort

Bei Rossmann gibt es sooo viel, oder schau mal in The bodyshop

...zur Antwort

okay..du hast die funktion y=-2x+3. punkt A hat die Koordinaten x=3 und y=? Du gibst in die oben genannte funtion x=3 ein, sodass du folgenden term erhältst: y=-2*3+3 also ausgerechnet y=-6+3 was wiederum y=-3 ergibt. also liegt punkt A in (3/-3). Zum Punkt B setzt du für y -1,5 ein (da B ja durch x=? und y=-1,5 geht) sodass du diesen term erhältst: -1,5=-2x+3. Diesen Term löst du nach x auf (also erst beide seiten -3 (term sieht dann so aus: -4,5=-2x) dann nochmal beides durch -2 rechnen (term sieht danach so aus: 2,25=x)) und dann liegt punkt B in (2,25/-1,5)

...zur Antwort

Hallo maggotron,

mich interessiert es, wie es dir ergangen ist. Ist dein Verwandter wieder aufgewacht? Liebe Grüße

Anni848

...zur Antwort

also ich würde mal in der website vom emp (emp einfach googlen) oder auf voodoomaniacs.de schauen. ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

hey, ich weiß zwar nicht, ob du mit piano klavier meinst, aber ich geh jetzt mal von letzterem aus. bei bisher ausnahmslos allen klavieren, hab ich mindestens 88 tasten gesehen. und das wird auch seinen grund haben, denke ich. zummindest wenn man viele lieder aus unterschiedlichen bereichen spielt. ich spiele jedoch auch hobbymäßig klavier und muss sagen, die ganz hohen tasten und die ganz tiefen konnte ich bisher in meinen gelernten stücken nicht so recht gebrauchen. aber sinnvoll ist es, um zu schauen, ob accorde z.b. ne octave, oder terz etc. tiefer besser klingen^^ ich experimentiere gerne rum, daher find ich es dann doch sinnvoll. also rate ich persönlich: wenn du das geld hast, dann lieber das 88-tastenmodell nehmen

LG Anni

...zur Antwort

Der Begriff Server (engl. für Diener) bezeichnet entweder eine Software (Programm) im Rahmen des Client-Server-Modells oder eine Hardware(Computer), auf der diese Software (Programm) im Rahmen dieses Konzepts abläuft.

    Ein Server (Software) ist ein Programm, das mit einem anderen Programm, dem Client (englisch für Kunde), kommuniziert, um ihm Zugang zu speziellen Dienstleistungen (genannt Dienste) zu verschaffen.
    Ein Server (Hardware) ist ein Computer, auf dem ein oder mehrere Server (Software) laufen.

Für die Server-Hardware wird in der Fachsprache auch der Begriff Host benutzt. Für den Server als Software-Begriff gibt es keine weitere Bezeichnung. Ob es sich bei einem Server um einen Host oder um eine Software handelt, ist daher nur aus dem Kontext oder mit Hintergrundwissen erkennbar.

dank an wikipedia!

...zur Antwort

hallo carlissa

natürlich können mädchen mit jungen nur befreundet sein. ich zum beispiel habe mehrere sehr gute freunde, mit denen kann ich auch über einiges reden und das schon über jahre :) ich hoffe ich konnte helfen LG Annika

...zur Antwort