Reduziere das Training und suche dir einen Nebenjob.
Wenn ein Teil der Familie nur am Wochenende daheim ist z.B. Kinder (wenn die im Heim oder Internat untergebracht sind),
oder wenn ein Elternteil nur am Wochenende zuhause ist.
Dann wage doch den Schritt und beichte ihr deine Liebe PERSÖNLICH.
Dann wirst du sehen, wie sie darauf reagiert. Mehr als nein sagen kann sie nicht.
Und: Männer müssen den ersten Schritt wagen, nicht Frauen!!!!
Spiele den Kindern am Anfang das Lied auf Gitarre vor. Manchmal kennen einige dieses Lied schon und beginnen mitzusingen.
Lieder bringst du Kindern am besten durch Wiederholungen bei. Lerne mit den Kindern Strophe für Strophe. Vielleicht (je nach Lied) beginnst du mit dem Refrain.
Lass dir verschiedene Weisen einfallen, wie man das Lied singen kann z.B. musikalisch durch Orff-Instrumente; verschiedene Stimmarten (laut, leise, schnell, langsam, ganz hoch oder ganz tief). Überlege dir dabei, wie du am besten Lieder behälst und lasse das mit einfließen.
Du kannst auch mit den Kindern das Lied aufschreiben, indem du mit ihnen zusammen Bilder zu den Textzeilen aufmalst (oder ausdruckst). Dann haben die Kinder eine Erinnerung beim singen.
Die Ausbildung sowie die Ausbildungsbedingungen sind in jedem Bundesland unterschiedlich.
In welchem Bundesland wohnst du denn?
Du kannst studieren, musst es aber nicht.
Es kommt auf dem Bundesland drauf an, in dem du lebst.
Die Ausbildung ist überall unterschiedlich- genauso wie die Voraussetzungen.
In einigen Bundesländern wie z.B. Niedersachsen gibt es die Ausbildung als Kinderpflegerin nicht mehr.
Am besten informierst du dich direkt bei einer Schule, bei der du die Ausbildung als Kinderpflegerin absolvieren könntest. Diese kann dir genaue Informationen geben.