"Branding"
Arbeite mal an deinem Ausdruck!!! "Hilft mir, ich will das wissen"... usw.
"Branding"
Arbeite mal an deinem Ausdruck!!! "Hilft mir, ich will das wissen"... usw.
Ich hatte auch mal einen ganz fiesen Trojaner auf meinem PC. Da mir das zu unsicher war, habe ich den PC komplett plätten und ein neues Betriebssystem installieren lassen. Kurze Zeit später (nachdem ich natürlich schon alle Passwörter etc. auf einem anderen, sicheren PC geändert hatte) hat jemand meine WebCam an und aus gestellt und Emails über meinen Email Account verschickt. Kurze Zeit später war der Labtop "glücklicherweise" kaputt :D
Ich habe auf jeden Fall keine wichtigen Dinge mehr an dem verseuchten PC durchgeführt (z.B. Online Banking), davon wurde mir auch vom Experten stark abgeraten (schon während er ein neues System aufgespielt hat).
Hey,
du gehst auf diese Seite --> https://www.bloglovin.com/widgets und suchst dir ein widget aus. Nachdem du es angeklickt hast, gibst du den Namen oder die Adresse deines Blogs ein. Dann konfiguriert die Seite eine Verknüpfungsadresse. Diese kopierst du.
Bei Blogspot gehst du auf Layout -> Gadegt hinzufügen -> Grundlagen -> HTML/ Java Script. In den großen Kasten Content fügst du jetzt die Adresse die du vorhin kopiert hast ein. Speichern - fertig!
Welche Art Blog betreibst du?? Hoffe, ich konnte helfen!
Meinst du "Druck"? Bei mir ist die Taste neben der F12.
Vielleicht ist dein kleiner Hund nervös und hat Angst. Lässt du ihn immer an der "langen Leine" laufen? Besitzer kleiner Hunde neigen manchmal dazu dem Hund nicht beizubringen bei Fuß zu laufen, da der Zug ja nicht so groß ist! Wenn der Hund jedenfalls an der Leine vorweg/ hin und her läuft, könnte er sich im Grunde verantwortlich für dich und sich fühlen. Dann versucht er sein Bestes, kommt mit der Führungsrolle aber nicht zurecht :) Vielleicht hilft es schon ein bisschen, wenn du darauf achtest, dass du zuerst die Haustür verlässt wenn ihr losgeht, damit er schonmal vermittelt bekommt, dass DU die Führung übernimmst. Und dann sollte er bei Fuß gehen, dicht bei dir (aber nicht ständig an der Leine ziehen, er sollte das von sich aus machen, aber mit deiner Hilfe bzw. deinem Kommando). Zum Schnüffeln oder in entspannten Situationen natürlich ruhig laufen lassen. Viel Erfolg!
Ich kenne auch jemanden, der dieselben Probleme mit seinem Tierheimhund hat, wie du (leider ist er beratungsresistent). Er hat es geschafft, seinen zuvor sozialisierten Hund völlig aus der Bahn zu werfen, sodass dieser Hund nun nicht einmal mehr in die Nähe von Kindern kommen kann, da er ansonsten völlig ausflippt (so schlimm ist es bei dir glaube ich noch nicht, aber mit dem Bellen an der Tür fing es an). Jedenfalls habe ich selbst 2 Hunde und habe solche Probleme nicht. Vielleicht hilft es dir, wenn ich wiedergebe, welche unglücklichen Verhaltensweisen ich bei ihm beobachtet habe:
der Hund rennt zur Tür und bellt, wird immer aggressiver. Herrchen steht ratlos daneben und brüllt irgendwann den Hund an. Dann werden Leckerlis in sein Körbchen geworfen, woraufhin der Gast leider nur etwas verzögert angesprungen, angebellt und angeknurrt wird. Wenn der Hund wegen des Leckerlis mal 1 Sekunde ruhig ist, wird er gelobt. In dieser Schnelligkeit und Unübersichtlichkeit verküpft der Hund das Lob nicht mit dem Ruhig sein! Der Hund ist bei mir niemals der erste, der den Kopf aus der Haustür steckt. Die Tür und ca. 1m Umkreis beanspruche ich für mich. Am besten mit noch einer Person üben! Ich persönlich (ich weiß, dass viele es anders machen) würde den Hund aber nicht auf seinen Platz schicken und von der Begrüßung des Gastes völlig ausgrenzen. Bei meinen Hunden wird die Spannung dann nur noch viel größer und sie "überfallen" dann freudig den Besuch, wenn er eintritt. Besser ist es, wenn sie den Geruch schon an der Haustür wahrnehmen und dann hinterher trotten.
der Hund springt alle an. Begründung des Herrchens: der freut sich und will spielen. Aber nein, das will er wohl eher nicht. In seinem Fall maßregelt und rüpelt der Hund. Mehr nicht. Ich begrüße meine Hunde IMMER erst, wenn sie ruhig sind und wenn sie mich anspringen würden, gäbe ich ihnen eine Maßregelung (nicht runter drücken, das verstärkt das dagegen andrücken. Einen Schritt auf die Hunde zugehen und wieder deinen Platz beanspruchen und z.B. Nein sagen). Das macht eine Menge aus denke ich!
der Hund bewacht die Wohnung und rennt unruhig hinter allen möglichen Leuten her. Das nervt nicht nur, sondern stresst auch das Tier. Wenn ich dem Besuch gestatte, die Hunde zu begrüßen (und das geschieht relativ lange nachdem sie in mein Haus gekommen sind), sind die Tiere entspannt und schnüffeln allenfalls interessiert an dem Besuch. Nach der Begrüßung schicke in sie in ihre Körbchen damit Ruhe einkehrt und ich mich auf meinen Gast konzentrieren kann. (Übrigens habe ich auch eine Kiste, die beide Hunde bevorzugen).
Der Hund gibt Spielzeug und Fressen nicht ab. Das ist schonmal ganz schlecht, denn so ist er der Dominante und nimmt das Herrchen nicht ernst. Könnte auch gefährlich werden.
der Hund läuft nicht bei Fuß. Wenn er dann doch mal 1 Sekunde bei Fuß läuft, wird er herzlichst gelobt. Für den Hund bedeutet das i.d.R. dass er etwas Gutes gemacht hat und jetzt aufhören kann. Danach rennt er wieder wie wild von links nach rechts. Also muss auch das Belohnungstiming stimmen!
Mir würden bestimmt noch mehr Beispiele einfallen, aber jetzt reichts erstmal :) Vielleicht konnte ich dir ein wenig helfen. Viel Erfolg!
Ich finde, eine Entschuldigung hätte schon drin gesessen. Zumindest hätte sie sich nach dem Wohlbefinden des Kindes erkundigen können. Ob es jetzt ihr Verschulden war oder nicht...
Man müsste jetzt natürlich wissen, wie nah die Frau ihren Hund an deine Tochter herangelassen hat, ob er generell Kinder nicht mag, sich nur erschrocken hat, spielen wollte oder, oder, oder. Trotzdem sollte bei Kindern ganz besondere Vorsicht geboten werden und im Zweifelsfall gehört eine kleine Entschuldigung oder Erklärung dazu. Deine Tochter hat sich schließlich auch ordentlich erschrocken! Aber die Ellbogengesellschaft wie sie leibt und lebt... machste nix.
Vielleicht sollte man erstmal lernen, wie die Rassen überhaupt heißen... "Amercan"...
Es kommt darauf an, ob es ein ganz normales Mietshaus ist und sie das Atelier "privat" eingerichtet hat, oder ob schon vorher klar war, dass dort eines hinkommen würde. Wenn sie das privat macht und vorher niemand davon wusste, würde ich zunächst mit dem Vermieter sprechen.
Ich hatte auch mal ein Mädel neben mir wohnen, dass ständig ultra-laut war. Habe bei dem Vermieter angerufen und ihm gesagt, dass ich die Miete kürzen werde, wenn er sich nicht augenblicklich darum kümmern würde. Habe es mit der drastisch gesunkenen Mietqualität durch Lärmbelästigung der Nachbarin begründet. Jedenfalls haben natürlich alle Vermieter Angst vor Mietminderungen und so hat er sich das Mädel ordentlich vorgeknüpft (habe das zufällig aus dem Flur gehört). Danach war Ruhe :)
Ich nehme meine Hunde manchmal mit zu den Pferden meiner Schwester. Hatte das Glück, dass sie weder aggressiv noch ängstlich waren- allerdings sehr neugierig. Das Problem war, dass manche Pferde sehr schnell genervt waren, wenn ein Hund ständig um sie herumwuselte. Der Hund muss also absolut gehorchen und alle wichtigen Kommandos beherrschen, damit sich die Tiere nicht ständig in den Weg kommen und einander respektieren lernen. Irgendwann, als wir uns sicher waren, dass sie sich aneinander gewöhnt hatten, haben wir den Hunden beigebracht am Pferd hochzuspringen, damit man sie von dort aus an- und ableinen kann (z.B. beim Ausreiten). Klappt super und macht total viel Spaß. Mittlerweile stellen sich die Hunde bei der Fütterung der Pferde sogar unter den Trog und warten, dass ein paar Körnchen daneben fallen :) Wichtig ist also vor allem, dass du sowohl das Pferd als auch den Hund ständig unter Kontrolle hast, also würde ich ersteinmal viel mit dem Hund unternehmen und ihn erziehen. Dann sollte das eiegntlich kein Problem mehr sein!
Ich verkaufe meine Sachen manchmal bei Ebay Kleinanzeigen. Die Anmeldung ist kostenfrei. Bislang habe ich dort schon einiges verkaufen können: Bett, Auto, Sessel... Echt empfehlenswert!
Ich kenne dein Problem, habe auch naturkrauses Haar. Haare mit dem Glätteisen zu bearbeiten ist leider nur eine kurzfristige Geschichte und wenn es regnet, schwül ist oder man schwitzt, beginnen sie sofort wieder zu krausen. >Wesentlich besser ist es geworden, seitdem ich beim Glätten dieses Serum von BALEA "Glatt+Glanz" benutze, das kostet ca. 2-3 € und hält ewig. Ich schmiere es Strähne für STrähne in die Spitzen und kämme die Strähne nochmal bevor ich sie glätte, sodass sich das Zeug ein wenig verteilt ohne den Ansatz zu verfetten. Dann wellt das Haar nicht mehr so schnell und schützt es noch dazu. Um fliegendes Haar zu bändigen, benutze ich zusätzlich Arganöl. Das gute aus dem Fachgeschäft ist etwas teurer, mittlerweile gibt es aber auch günstige Alternativen im Drogeriemarkt. Hoffe, ich konnte dir helfen!
Also zum Thema Jaginstinkt lässt sich das bei Katzen schlecht voraus sagen. Ich hatte als Kind ein Kaninchen und die erste Katze, die wir hatten, war ganz lieb zu ihm. Die zweite Katze leider überhaupt nicht. Das war allerdings nicht so schlimm, da unsere Katze hauptsächlich darußen lebte (als sie noch jung war, jetzt ist sie sehr alt und bevorzugt warme Ecken :)) . Und damit wäre ich schon beim zweiten Thema: Wohnungshaltung. Ich weiß, dass viele Leute das völlig in Ordnung finden, aber ich denke, dass es nicht artgerecht ist. Auch ein kleiner Balkon kann nicht den richtigen Freigang ersetzen. Viele Katzen fangen an, Wände und Möbel zu zerkratzen. Du könntest zwar versuchen einen Kratzbaum als Alternative aufzustellen, aber Gewissheit hast du dadurch nicht. Letzten Endes musst du es aber natürlich selbst entscheiden.
Meine Hunde haben das auch eine Zeit lang gemacht. Es war total frustrierend, weil sie groß sind und die ersten Meter immer total wahnsinnig wurden! :D Ich habe es irgendwann aber wieder in den Griff bekommen. Zuerst habe ich sie in den Garten geschickt, damit sie sich schonmal erleichtern konnten. Danach habe ich die Leinen angelegt. Ab dem Zeitpunkt brauchte ich nur noch Ruhe und Geduld, hatte die Leinen dabei die ganze Zeit in der Hand. Ich habe gewartet, bis beide sich komplett beruhigt haben (zuerst waren sie irritiert) und bin dann (als Erste, die Hunde immer zuletzt raus lassen) durch das Tor gegangen. Nach ein paar Wiederholungen waren sie nicht mehr aufgedreht. Mittlerweile sind sie total tiefenentspannt und haben gelernt, dass Ruhe und Entspannung die einzige Möglichkeit darstellen, loszugehen!
Du kannst die Kleidung in jedem H&M umtauschen!
Zum Teil schließe ich mich hier den anderen Meinungen an. Konsequenz ist der beste Freund der Kindererziehung!
Zu dem Beispiel mit dem morgendlichen Anziehen ist mir zunächst aufgefallen, dass deine Tochter doch erst 3 Jahre alt ist. Es ist schön, wenn Kinder früh selbstständig werden und einige fordern es auch regelrecht ein, DInge selbst zu erledigen, sobald sie es gelernt haben. Manche Kinder sind jedoch mit solchen Dingen schnell überfordert. Das endet dann in Quengeleien und Trödeleien und nicht immer sagen kleine Kinder auf direktem Wege, worum es eigentlich geht - bzw. sie wissen es auch einfach selbst nicht. Einem dreijährigen Kind würde ich persönlich noch dabei helfen, sich anzuziehen.
Ich habe einige Zeit im Kinderheim gearbeitet und musste mich morgens um 10 Kinder (im Alter von 7 bis 14 Jahren) gleichzeitig kümmern. Selbst den Siebenjährigen musste ich teilweise morgens ein wenig unter die Arme greifen. Um potentiellen Stress aus dem Weg zu gehen, haben wir abends gemeinsam die Kleidung für den nächsten Tag ausgewählt. Wenn es doch zu Turbulenzen und Weigerungen kam, musste (besonders aus Zeitgründen) auch mal ein strenger Ton angeschlagen werden. In besonders hartnäckigen Fällen wurden Konsequenzen wie z.B. Süßgkeiten- oder Fernsehverbote erteilt. Die müssen dann aber auch konsequent durchgezogen werden, damit dein Kind lernt, dass du es ernst meinst. Und in der Tat ist deine Tochter gerade in der Phase, in der sie alles mögliche austesten möchte, besonders wie weit sie bei dir gehen kann. Wenn du in Zukunft eine liebevolle, aber klare Linie fährst, sollte sich das Verhalten wieder ändern. Kinder brauchen im Alltag feste Regeln und Grenzen, um sich zurechtzufinden. Genauso wichtigt ist es aber auch, dass man altersgerechte Unterstützung leistet! Viel Erfolg!
http://www.mylanguageexchange.com/Search-Pen-Pals.asp?selX3=1&lang=gmn
Wenn du weiter unten auf der Seite schaust, kannst du auch die gewünschten Zielsprachen eingeben. Das ist wirklich eine gute Idee und hat mich inspiriert mein Englisch mal wieder aufzupolieren! :) Danke!
Mach doch einfach das, was du persönlich schön findest! Es gibt doch nichts schlimmeres, als Leute die plötzlich einen Imagewandel vollziehen und dabei eigentlich gar nicht sie selbst sind! Wenn du es wirklich ernst meinst, selbstbewusst bist und dir schon etwas vor Augen schwebt, setz es um. Und suche dir vielleicht eine Freundin, die dir dabei hilft (z.B. beim Haare Färben) :). Hier weiß doch auch niemand, wie du aussiehst! Viel Erfolg!
Also selbst die Dosis eines Medikamentes zu verringern oder zu erhöhen ist natürlich immer schwierig. Schließlich weiß man ja nie, wie und worauf sich das auswirkt! Aber naja, jetzt hast du es ja schon gemacht.
In erster Linie würde ich dir raten, einfach mal den Arzt zu wechseln. Wenn du wirklich vorher unter all den Symptomen gelitten hast, hätte er das ja sehen und handeln müssen. Da würde ich nie lang fackeln und mir zumindest eine zweite Meinung einholen. Spätestens jetzt würde ich einen anderen Arzt aufsuchen, die Tabletten erstmal weiterhin so nehmen wie bislang und dann soll er nochmal dein Blut untersuchen.
Meinst du in der Anschaffung? Erst gestern war ich auf einer Hundemesse und habe mal queerbeet gefragt, wie viel ein reinrassiger Welpe aus einer guten Zucht kostet. Im Durchschnitt - ob klein oder groß - musst du mit etwa 1000€ rechnen.