Da bist duz niocht die einzige, aber ich würde mich für eines entscheiden und nur Kurzgeschichten oder so nebenher schreiben, ansonsten wirst du nicht eines davon fertig bekommen :D
Kann ich verstehen. Als ich das erste Mal bei google gesucht habe, habe ich nichts gefunden. (war ich auch 13) und dann meinte jemand gib doch mal "literaturwettbeweb 2012" ein und auf einmal waren da 100.000 Sachen.
Ich kann dir die Seite www.hierschreibenwir.de empfehlen. Da meldest du dich und kannst an Wettbewerben teilnehmen oder auch einfcah deine Sachen hochladen und von anderen bewerten lassen (und umgekehrt).
net-verlag.de/ausschreibungen.html hier gibt es immer wieder neue Wetbbewerbe. (Musste das http wegen Spam-verdacht wegmachen...)
Ansonsten ist es mit sehr viel Arbeit verbunden passende Wettbewerbe zu finden. Aber es gibt sie in Hülle und Fülle. Ich wünsche dir viel Glück. :D
Das hat in der regel absolut nicht mit den Drehbuchautoren zu tun, sondern mit den Lesern, der Bücher, die danach den Film gucken.Beim lesen läuft ein innerer Film ab und ganz egal wie detailliert die Autoren schreiben, dieser Fil ist bei jedem anders. Aber jeder erwartet genau seinen Film im Kni zu sehen. Das ist nun einmal schlecht möglich. Und außerdem lässt sich nicht alles in einem Film wiedergeben. In einem Buch können innere Moniologe etwas fantastisches sein undüber viele Seiten gehen. Aber in einem Film...
Rachel-Morgan Reihe von Kim Harrison. da steht zwar nicht ausdrücklich Jugendbuch drauf, kann aber durchaus von welchen gelsen werden. Spannend, Fantasy und fantastisch mit Witz geschrieben.
Sophies Welt, falls das dein Ding ist. Ist ein philosophischer Roman und wenn du so willst auch Fantasy.Harry Potter und Eragon dürften sich selbst erklären.
Laura von Peter Freund, aber das kommt auf das Alter des Lesenden an. Ich habe sie glaube ich zwischen zehn und vierzwhn gelesen. Am Ende fingen sie an mir zu sehr Kinderbuch zu sein. (Jugendbuch bedeutet bloß leider meistens Kinderbuch, wenn man nach offiziellen Bezeichn ungen geht.)
Du hast ja noch gar nichts stehen... Also ich für meinen Teil schreibe in der Regel einfachd darauf los. Am man sollte vorher wenigstens das wichtigste wissen. "so wat" ist noch nicht einmal eie Grundidee. Wenn du ein paar Anhaltspunkte hast bin ich gerne bereit dir weiterzuhelfen. Aber jetzt müsste ich dir ja ein ganzes Buch konzipieren!
Trotzdem ein Tipp: Google, Fernsehen, fantasybücher helfen immer gerne weiter.
Die Rachel Morgan reihe von Kim Harrison. Der erste Band heißt Blutspur.
Genau genommen ist das ein Fantasie-Roman. Aber die ganze Reihe ist spannend und sehr sehr gut geschriebn und geht auch immer wieder in Thriller-Genre rein.
Wenn du fantasy gr nicht magst tut es mir leid. Aber ich dachte das könnte passen und ich bin einfach begeistert von dieser Reihe. :)
Und ansonsten kann ich dir auch die Mystery-Thriller Jäfte empfehlen, die sind zwar meistens so hunderzwanzig Seiten lang und nicht so gute Qualität wie richtige Bücher, aber haben trotzdem manchmal echt gute Geschichten. Und sind billig.
Es kommt ganz darauf an. Im allgemeinen sollten mehr Bilder als Schrift (und wenn dann so groß das man es von weitem auch lesen kann) voirhanden sein. Die Bilder sollten auch ganz hinten gut zu erkennen sein und muss es muss auch klar sein, wer wer ist. Eine Personenübersicht wäre(gut sortiert und übersichtlich) eine ue Variante, Vieleicht kann man auch noch den Autor mit aufs Plakat bringen. Viel Glück ;D
was für ein Buch stellst du vor? es sollte aber immer in der Einleitung Autor, erscheinungsjahr und eine Ganz knappe inhaltsangebe (ein Satz) und andere sehr wichtige Fakten (Genre etc.) genannt werden. Hauptteil varriiert nach Buchart. Erklär ich dir, wenn du mir das Buch sagst. Und in den Schluss sollte eine knappe zusammenfassung (ein satz) mit deiner persönlichen Meinung. Selbstverständlich mit begründung. Manchmal bietet es sich auch an noch etwas über den Autor zu sagen oder historische zusammenhänge mit dem Buch.
welche richtung???
Dracula, Frankenstein, Sherlock Homes, möglichst viele von den Büchern aus denen in anderen Romanen oder auch im täglichen leben zitiert wird!!
was genau meinst du mit ausrichten?
Das alles hängt sehr von dem Mädchen und deren Familie ab. Hat die Mutter, eine Familie, die bereit ist sich mit um das Kind zu kümmern und hält das Jugendamt die Umstände für gut genug, kann die Mutter mit dem Kind zu Hause bleiben und die Großeltern bekommen das Sorgerecht bis die richtige Mutter volljährig ist. Ansonsten muss das Mädchen, wenn es das Kind behalten will, in ein Mutter kind heim. Das gilt jetzt aber für den Fall der dreizehnjährigen. Sie hat noch Schulpflicht. Aber auch sonst kommt es halt immer auf die Situation an.
Ich finde deinen Anfang wirklich nicht schlecht, aber so richtig kann man so einen Prolog erst beurteilen wenn man den Rest kennt. Ich rate dir auf jeden Fall weiter zu machen und wünsche dir viel Glück.
Ja und nein. Bei Jugend und Kinderbüchern gibt es empfehlunegn, an die man sich halten kann, aber nicht muss (ich habe mich früher ständig darüber hinweggesetzt. Außerdem gibt es manchmal Verkäufer, die der Meinung sind, die wüssten am besten was gut oder schlecht ist (ich wollte mit zwölf die Wanderhure kaufen, gab eine kleine Diskussion (-;) und sie hätte es mir nicht verkaufen müssen. In Büchereien gibt es das allerdings oft wirklich, bei mir sind die Bücher in Klassen eingeteilt (es stehen Nummern drau) und die geben es dir vorne nicht mit, wenn du nicht ein gewisses Alter hast.
Ich weiß es nicht, gehört wohl ordentlich Glück und Ehrgeiz, aber wenn du schon jetzt so anfängst ("leicht zu schreiben ist") dann wirst du wohl kaum ein gutes Buch schreiben.
Also ich kann dir die Untot Reihe von Karen Chance wärmsten empfehelen. Es ist kein reiner Liebesroman (nebenbei gibt es eine kleine Geschichte) und es gibt alles: Hellseher, Vampire, Dämonen, Geister auch Werwöfe, allerdings die eher seltener, aber dafür ist es fantastisch geschriebn. Der erste Band heißt "Untot mit Biss". Gut da kommt auch ein 'Biss' drinne vor, aber das hat nichts mit Twilight zu tun. Mit Werwölfen habe ich sonst nicht so viel zu tun. "Mitternachtmond kenne ich noch, aber das ist irgendwie hauptsächlich Liebe und Sex, kann aber sein, dass ich mich irre (eines der sehr wenigen bücher, die ich nicht zu ende gelesen habe), dafür ist es aber echt spannend, wenn es mal um die Werwolfgeschichte geht.
Also ich persönlich kann ohne bücher nicht lesen, aber ich kenne auch genug laeute, die ein Buch nur in der Schule unter zwang aufschlagen. Aber die Schrift ist doch irgendwo auch ein wichtiger Teil einer jeden Kultur. Ohne würde echt viel fehlen.man liest ja auch schon hier im Chat und das tun dann auch die Leute, die keine Bücher mögen. Wenn man nicht lesen kann hat man, zumindestens in Deutschland, ein echtes Problem.
Wenn du bei google "anderes Wort" eingibst, findest du eine Seite, die genauso heißt und auf der du für alles Synonyme findest.
ja, ich schreibe kurzgeschichten und im moment sogar einen roman, ich schreibe mit dem computer so ist das überarbeiten leichter, nachts würde ich ideen aufschreiben (in ein notizbuch) oder bis zum nächsten tag warten, warum, zum Teufel, sollte es schlimm sein zu schreiben? ich würde meine geschichten auf jeden fall irgendwen zeigen, und neben bei bemrkt fängst du an zu schreiben damit dein buch schlecht wird?
Sorry, aber diese Fragen gehen einem echt auf die nerven. In meiner klasse habe ich eine die ist nur haut und knochen und die fragt das alle zwei Minuten. Ein Millimeter Fleisch ist vollkommen normal und wirkt ganz sicher nicht dick.