Deine Empfindungen und Gefühle lesen sich, wie eine mittelgradige oder sogar schwere Depression. Antriebslosigkeit, die von sich selbst oder anderen als Faulheit wahrgenommen werden kann, Freudlosigkeit und Konzentrationsschwäche und auch Motiviationslosigkeit sind absolut klassische Symptome. Je nach Schwere der Symptome kann es sehr sinnvoll sein sich Medikamente verordnen zu lassen. Manchmal genügt Psychotherapie allein einfach nicht. Bei mir war das zum Beispiel so. Erst durch die Einnahme von Medikamenten und einem längeren stationären Aufenthalt konnte ich Aktivität und Lebensfreude zurückgewinnen. Heute geht es mir meistens recht passabel.

Gute Besserung

Anna

...zur Antwort

Hallo.

Mich hat Witcher3 sehr gefesselt, weil viele spannende Entscheidungen und abwechslungsreiche Abenteuer anstehen. Es gibt gelegentlich Hinweise auf frühere Spiele oder auch die Romane, allerdings kann man das Spiel auch für sich selbst stehend sehr gut spielen. Wenn man unterschiedliche Durchgänge spielt, ist es spannend, welche Konsequenzen die jeweiligen Entscheidungen bringen und wie sich das Spiel dadurch ändert. Also ich würde es jederzeit wieder kaufen.

Herzliche Grüße

Anna

...zur Antwort

Hallo.

Zunächst ist es wichtig, dass Du Dir über die extrem leistungsorientierte Kultur von Amazon bewusst bist. Die Gesprächsatmosphäre der Amazon-Kollegen ist sehr freundlich und professionell. Sie treten herzlich und offen auf. Folgende Aspekte stehen im Vordergrund:

  • Weshalb passt Du in das Amazonteam und Amazon zu Dir?
  • Welche der benötigten Skills hast Du in der Vergangenheit schon einmal erfolgreich eingesetzt?
  • Welche Schwächen von Dir kennst Du?
  • Wie ist Dein Umgang mit Konflikten und Stress (letzteres ist ziemlich relevant)
  • Wie motivierst Du Deine Mitarbeiter und wie kann Du Dich selbst gut motivieren?

Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg

Anna

...zur Antwort
Warum bin ich so unnütz und krieg nichts unter einen hut?

Denk faul bequem, es kostet mich viel Willenskraft mich selbst zu überzeugen etwas zu beginnen. Vor allem wenn es mir nicht gefällt. Bei Aktivitäten, die mein Interesse wecken glühe ich auf. Dies verschwindet nach einer Zeit wenn ich kein neues „catch“ Gefühl von der Aktivität erhalte.

Ich interessier mich für etwas (Hobby, Job, PC-Spiele), gehe es an und nach einer Zeit verliere ich mein Interesse und meine Energie/Kraft an der Sache zu bleiben und mich darauf zu konzentrieren. Ich drifte mit meinen Gedanken ab, es fällt mir schwer in den Fokus zu kommen und meine Gedanken und Kraft auf das einzelne zu fokussieren und halten.

Nach schweren Niederlagen, das gefühl von unbewältigbarkeit, Monotonie oder ähnlichen dingen werde ich Lust los, unmotiviert, depressiv und manchmal kann mich selber manchmal nicht aus diesen Gefühlen raus nehmen/retten und verschlimmere meine Situation oftmals. (Zu spät kommen, kranken tage, Abbruch, Kündigung(rücksichtslos))

Mir fällt es oft sehr schwer mich mit andren Menschen mitzuteilen, meine Meinung zu sagen. Fühle mich oft miss verstanden.

Das kommt mit unter davon das ich mich unter Stress Situationen meine worte nicht mehr klar formulieren kann. Es sind keine klaren vollständige setze. Wortfetzen die ich versuche aneinander zu heften und auf krampf aus meinen Mund kommen. Die mach mich unsicher und ich beginne dann ein beschien zu nuscheln. (sehr selten das es schlimm ist und alles zusammen kommt)

In der Volksschule wurde bei mir legastheni und ein iq von 118 festgestellt laut meiner Mutter. Ich kann mich noch erinnern Tests gemacht zu habe bzw. getestet zu werden. Allerdings weiß ich nicht wie legitim diese sind ich habe mich damit nicht auseinandergesetzt. Ich hatte Probleme mit lesen und Grammatik. Ich kann mich noch an eine b und p schwäche erinnern, war aber bestimmt mehr. Dies ist verschwunden mit der Zeit so wie der iq.

Das kommt mit unter noch im Alltag vor:

In hitzigen Gesprächen wo ich das Gefühl habe das es persönlich wird z.B meine Intelligenz oder Person beleidigt wird. Kann ich mich oft nicht mehr auf die Sachlage fokussieren oder auch gewisse Informationen abrufen die ich normalerweise wusste. Mir fällt es oft im Nachhinein wenn ich mich wieder nach einer Zeit beruhigt habe wieder ein. (nervlich beruhigt)

Ich denke das ich ein wenig langsamer bin als andere Menschen. Sei es Intelligenz technisch oder emotional. Bei meiner ersten und momentan Letzen Beziehung die nun seit 3 Jahre beendet ist und kein Kontakt mehr besteht und von tag 1  /  Woche 1 Klar war das nichts mehr passiert. Hatte ich im 1 Jahr Depressionen und im folgen halb Jahr ging es mir immer besser bis heute. ( Ab und zu fühl ich mich allein, ich glaub das ist normal ) Beziehung ging etwa 2.5 Jahre

Man kann sich noch etwas in den Kommentaren lesen...

...zum Beitrag

Eine Einschränkung der Denkfähigkeit und der Konzentrationsfähigkeit kann als Symptom einer Depression durchaus auftreten. Das kommt sogar recht häufig vor. Meistens treten Depressionen durch vielfältige Ereignisse oder ein sogenannte deprigenes (Depressionsförderndes) Umfeld auf. Damit die typischen Medikamente wirken, dauert es recht lange. Die ersten Verbesserungen treten meistens nach 6-8 Wochen ein, deshalb braucht es viel Geduld.

Ich denke nicht, dass Du unnütz bist, nur weil Du Probleme hast. Jeder von uns hat irgendwelche Schwächen oder Fehler. Vermutlich fällt es Dir aktuell schwer, Deine Fähigkeiten und Begabungen zu sehen und auch das zu erkennen, dass Du gut machst. Vielleicht suchst Du Dir einen guten Psychiater und einen Psychologen, sodass Du die Möglichkeit hast, Dein Leben langfristig zu verbessern.

Alles Gute für Dich

Anna

...zur Antwort

Hmmm...das sind sehr unterschiedliche Aspekte, die Du ansprichst. Zunächst kommt es ein bisschen auf die konkrete fachliche Ausrichtung Deiner Psychologin an und auch auf Dein individuelles Störungsbild. Gute Psychologen helfen Dir Deinen eigenen Weg zu finden und geben selten konkrete Lösungen vor. Sie zeichnen sich also durch Fragen aus. Über manche dieser Fragen muss man sehr lange nachdenken, weil es keine einfachen Antworten gibt. Diese Fragen sollen oft den Patienten in Alltag begleiten und einfach Denkanstöße bieten. Bei manchen psychischen Probleme hat der Patient grundsätzlich das Gefühl nicht verstanden zu sein oder dem Therapeuten nicht vertrauen zu können. Beides hatte ich selbst lange Zeit, weil zu meiner Störung Minderwertigkeitsgefühle und Mißtrauen dazugehören. Soweit bis hierher.

Was macht jetzt meiner Meinung einen guten Psychologen aus?

  • Offenheit für meine Anliegen
  • Eine fundierte Ausbildung in seinem Bereich
  • Realismus in der Erarbeitung von Lösungen
  • Geduld mit dem Patienten
  • Methodenvielfalt
  • Humor in der Therapie
  • Zugewandtheit
  • Flexibilität im Denken
  • eine gute Allgemeinbildung.

Herzliche Grüße

Anna

...zur Antwort