Es gibt Bachelor- (vereinzelt) und Masterstudiengänge in Musiktherapie, aber wohl auch andere Möglichkeiten über Fachschulen usw.. Nur über ein privates Weiterbildungsinstitut würde ich es nicht empfehlen - da dürfte das Niveau nicht für entsprechende Berufschancen ausreichen. Masterstudiengänge setzen einen Bachelor voraus - dabei kann man je nach Studiengang entweder mit pädagogischem oder musischem Bachelor oder beidem (entweder oder) studieren. Die konkreten Anforderungen sind jedoch überall anders. Wenn du einen Bachelor machst, brauchst du Abitur, es sei denn, du bist hochbegabt in Musik und kommst dadurch ohne Abi in den Bachelor Musik. Mit einem Abschluss als Erzieher bist du aber auf jeden Fall auch auf einem guten Weg - entweder Fachabi oder Fachschule fortsetzen - je nach dem Programm bei dir vor Ort. Und wenn du ein Studium vorhast, solltest du parallel die musikalische Bildung vorantreiben, damit es mit den Aufnahmeprüfungen klappt.

...zur Antwort

Dass man eine Eignungsprüfung einer anderen Uni anerkannt bekommt, ist extrem unwahrscheinlich, davon habe ich noch nie etwas gehört (und ich kenne viele Musikstudenten). Das wird - wenn es überhaupt noch einen Termin an einer anderen Uni gibt - dann auf ein Studium an dieser Uni hinauslaufen. Aber die Anmeldezeiten für die Eignungsprüfung sind vermutlich schon überall abgelaufen, meist laufen die Prüfungen spätestens Juni/Juli, die Anmeldefrist ist deutlich früher. Vielleicht eher nach einer Uni suchen, die zum Sommersemester aufnimmt. Zumal man sich auf eine Eignungsprüfung auch vorbereiten muss, auch bei Lehramt. Es gibt sogar Unis/Hochschulen, die an Lehramtsstudenten sehr hohe Anforderung in Musiktheorie stellen.

...zur Antwort

Ein Schnipsel aus "Le sacre du printemps" von Strawinsky? Es ist am Anfang und zwischendurch immer wieder gemäßigt, gibt aber richtige Brecher-Stellen. Da klingt auch nix mehr nach "klassischer Musik".

...zur Antwort
Zur Schule gehen oder weiter Jobben?

Hey ,

Ich hab ein etwas merkwürdiges Problem , ich versuche es halbwegs kurz zu fassen und bitte vorweg schonmal darum keine Antwortem im Stil von " wie unvernünpftig bist du denn :O?" zu geben .

Seid ich 14 bin schreibe ich eigene lieder und spiele Gitarre in dieser Zeit war ich auf der Real und gleichzeitig Nachmittags auf einer Musikschule . Viele male habe ich bei Produzenten und Labels vorgespielt , in 3 verschiedenene Bands gesunden ,mehrere Bandwettbewerbe gewonnen und doch scheiterte es daran das die anderen Bandmitglieder das ganze eher als Hobby sahen und weniger Zeit und Kraft invertierten als ich ( was auch erst im Nachhinein so gesagt wurde , denn ich hatte vorweg schon immer gesagt das ich Musik machen und versuchen will damit später Geld zu verdienen ) Die Mitglieder waren immer endweder wie gesgat auf Hobby basis und hatten in ihrem leben zu viel andere Dinge zutun ( Studium , ausbildung ) so das die Musik immer auf der Strecke blieb.Andere waren total unrealistisch in ihrem Denken und meinten Sachen wie " lass uns doch zu DsDs gehen " was natürlich totaler Blödsinn ist wenn man wirklich MUSIK machen will ^^. Naja wie dem auch sei , jedenfalls habe ich dann Solo weiter gemacht und mir ein Jahr lang Zeit genommen um selbstständig ein Album zu schreiben , habe weiterhin labels und Produzenten denen ich schon kannte Demos zugeschickt und ein Produzent hat sich dann zurück gemeldet . Seid 2 Monaten setzen wir uns nun einmal die Woche zusammen und recorden , planen wie wir das Album rausbringen wollen ( zb einen Song bei Pro 7 in der Werbung spielen lassen , Radio Tour ,oder das ganze über ein großes Label zu dem Kontakte bestehen rauszubringen ).

Ausser das ich momentan einmal die Woche recorde mache ich Beruflich ehrlich gesagt nichts und sitze manchmal wenn ich nicht kreativ bin auch einen Taglang nur rum ( kann aber auch keinen anderen job annehmen der diese Zeut füllt da ich für Auftritte und das recording am morgen Zeit haben muss ) , ausser einen kleinen Nebenjob .Ich weiß das ist extrem unvernünpftig , gerade weil ja noch gar nicht fest steht ob die songs überhaubt ankommen , aber ich hab schon bei so vielen Firmen gearbeitet und mich immer irgendwie Fehl am Platz gefühlt das ich das eig auch nciht mehr will , auch wenn es wie gesgat unvernünpftig ist .

Meine eigentliche FRAGE ist jetzt jedenfalls ob ich ab morgen den 01.08. mein Fachabi an einer Schule machen sollte ( was ich eig ehrlichgesagt nur will damit ich mehr unter Menschen bin) ^^, und wodurch ich natürlich viel weniger Zeit für Musik hätte , oder ob ich lieber weiter mich an die Musik halten sollte ,auch wenn ich dadurch momentan alleine bin udn eien Lücke in meinem Lebenslauf habe .

BZW was könnte ich machen um mich nicht so "leer" zu fühlen weil ich momentan keinen Richtigen Beruf habe ?(hobbys usw ) .

Meine Idee wäre zb mit irgendeinem anderen Mädel joggen zu gehen , allerdings kenne ich hier nicht viele Leute da ich erst seid einem Monat in Berlin lebe. :/

...zum Beitrag

Nachtrag: Wenn du kein reines künstlerisches Musikstudium machst, sondern ein kombiniertes künstlerisch/pädagogisches (wie ich gerade eins absolviert habe), bist du auch auf Unterrichten gut vorbereitet und hast eine Lehrbefähigung vorzuweisen. Viele Musikschulen achten inzwischen darauf und nehmen keine reinen Künstler mehr. Und fitter im Unterrichten ist man dann auch. Dann bist du nicht allein darauf angewiesen, dass es mit den künstlerischen Jobs immer reibungslos klappt - das schwankt in der Regel wesentlich stärker als die Einnahmen aus Unterrichtstätigkeit, die nur in den Ferien zum Teil wegbrechen.

...zur Antwort
Zur Schule gehen oder weiter Jobben?

Hey ,

Ich hab ein etwas merkwürdiges Problem , ich versuche es halbwegs kurz zu fassen und bitte vorweg schonmal darum keine Antwortem im Stil von " wie unvernünpftig bist du denn :O?" zu geben .

Seid ich 14 bin schreibe ich eigene lieder und spiele Gitarre in dieser Zeit war ich auf der Real und gleichzeitig Nachmittags auf einer Musikschule . Viele male habe ich bei Produzenten und Labels vorgespielt , in 3 verschiedenene Bands gesunden ,mehrere Bandwettbewerbe gewonnen und doch scheiterte es daran das die anderen Bandmitglieder das ganze eher als Hobby sahen und weniger Zeit und Kraft invertierten als ich ( was auch erst im Nachhinein so gesagt wurde , denn ich hatte vorweg schon immer gesagt das ich Musik machen und versuchen will damit später Geld zu verdienen ) Die Mitglieder waren immer endweder wie gesgat auf Hobby basis und hatten in ihrem leben zu viel andere Dinge zutun ( Studium , ausbildung ) so das die Musik immer auf der Strecke blieb.Andere waren total unrealistisch in ihrem Denken und meinten Sachen wie " lass uns doch zu DsDs gehen " was natürlich totaler Blödsinn ist wenn man wirklich MUSIK machen will ^^. Naja wie dem auch sei , jedenfalls habe ich dann Solo weiter gemacht und mir ein Jahr lang Zeit genommen um selbstständig ein Album zu schreiben , habe weiterhin labels und Produzenten denen ich schon kannte Demos zugeschickt und ein Produzent hat sich dann zurück gemeldet . Seid 2 Monaten setzen wir uns nun einmal die Woche zusammen und recorden , planen wie wir das Album rausbringen wollen ( zb einen Song bei Pro 7 in der Werbung spielen lassen , Radio Tour ,oder das ganze über ein großes Label zu dem Kontakte bestehen rauszubringen ).

Ausser das ich momentan einmal die Woche recorde mache ich Beruflich ehrlich gesagt nichts und sitze manchmal wenn ich nicht kreativ bin auch einen Taglang nur rum ( kann aber auch keinen anderen job annehmen der diese Zeut füllt da ich für Auftritte und das recording am morgen Zeit haben muss ) , ausser einen kleinen Nebenjob .Ich weiß das ist extrem unvernünpftig , gerade weil ja noch gar nicht fest steht ob die songs überhaubt ankommen , aber ich hab schon bei so vielen Firmen gearbeitet und mich immer irgendwie Fehl am Platz gefühlt das ich das eig auch nciht mehr will , auch wenn es wie gesgat unvernünpftig ist .

Meine eigentliche FRAGE ist jetzt jedenfalls ob ich ab morgen den 01.08. mein Fachabi an einer Schule machen sollte ( was ich eig ehrlichgesagt nur will damit ich mehr unter Menschen bin) ^^, und wodurch ich natürlich viel weniger Zeit für Musik hätte , oder ob ich lieber weiter mich an die Musik halten sollte ,auch wenn ich dadurch momentan alleine bin udn eien Lücke in meinem Lebenslauf habe .

BZW was könnte ich machen um mich nicht so "leer" zu fühlen weil ich momentan keinen Richtigen Beruf habe ?(hobbys usw ) .

Meine Idee wäre zb mit irgendeinem anderen Mädel joggen zu gehen , allerdings kenne ich hier nicht viele Leute da ich erst seid einem Monat in Berlin lebe. :/

...zum Beitrag

Du hast also die Realschule abgeschlossen? Wie wäre es mit einem Musikstudium an einer Musikhochschule im Rock/Pop-Bereich? Oder machst du Jazz? Das gibt es als separaten Bereich. Das geht auch ohne Abi, wenn die Begabung als entsprechend hoch eingestuft wird.

Dann solltest du jedoch vorher Unterricht nehmen - auch und vor allem in Theorie und Gehörbildung, sonst bestehst du die Aufnahmeprüfung nicht. Man kann sich auch 'mal bei einem der Hauptfachlehrer an der Wunsch-Hochschule vorstellen und ihm vorspielen - das erhöht auch die Aufnahmechancen. An kleineren Hochschulen sind die Aufnahmeprüfungen oft einfacher, bei den renommierten Musikhochschulen sind sie hammerhart - sowohl im Hauptfach als auch in Theorie. Und nach dem Studium hättest du übrigens automatisch Abi ... Ich habe gerade in Osnabrück studiert, dort gibt es u.a. Rock/Pop und Jazz als Studienprofile. Die Hochschule ist etwas persönlicher und kleiner als viele große.

Ich denke, ohne Ausbildung wird es früher oder später irgendwo haken. Und bei einem Studium ist die Zeiteinteilung oft einfacher, weil Kurse zwischen den Semestern verschoben werden können und Einzelunterricht separat vereinbart wird. Und dass die Leute - gerade in Rock/Pop - schon laufende Projekte haben, die sie zeitlich eintakten müssen, ist dort normal. Das trifft übrigens genauso auf die Dozenten zu.

...zur Antwort