Jeder hat ein Recht auf Verwahrlosung. So sagt es der Gesetzgeber.

Sind allerdings Nachbarn oder andere Menschen dadurch gefährdet, kann der Eigentümer und/ oder die Behörde helfen. Durch die Geruchsbelästigung kommt der Vermieter auf den Plan. Mietkürzungen wegen des Geruchs im Haus wären evt denkbar.

Ausserdem hat er ein Interesse daran, dass die Wohnung instand gehalten wird.

Krabbeln kleine Tiere unter der Türe durch in den Hausflur, könnte sich das Gesundheitsamt dafür interessieren.

Es ist schwer, in die Privatsphäre anderer einzugreifen und das ist gut so.

In solchen Fällen könnte manchmal auch der Hausarzt der Dame helfen. Er hätte noch andere Möglichkeiten. Aber das bedeutet viel Arbeit für ihn.

...zur Antwort

Ich denke, da ist Dein Arzt/ Ärztin gefragt, Dir entsprechende Hilfen zu vermitteln.

Generell - finde ich- ist man mit chronischen Erkrankungen immer gut in den entsprechenden Ambulanzen der Uni- Kliniken aufgehoben. Aus meiner Erfahrung arbeiten die Abteilungen gut zusammen und beantworten auch Deine Fragen.

...zur Antwort

Google doch mal“ zuckerfreie Gummibären selber machen“ 😉

...zur Antwort

Warum gehst Du nicht einfach zur Polizei und erstattest dort Anzeige?

Für die Onlineanzeige gilt: Je detaillierter, um so besser. ;)

...zur Antwort

Kopfschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben. Es kann an den Zähnen, dem Kiefergelenk, der Halswirbelsäule, Hormonen, Arthrosen, Ohren, Nebenhöhlen,..... liegen. Selbst Auslöser, die gedanklich weiter weg liegen (z.B. Ernährung) , können Schuld sein.

Solche Symptome bedürfen vernünftiger Abklärung. Meist findet man in den Unikliniken Kopfschmerzambulanzen, die wirklich umfassende Diagnostik betreiben. Hier sollte ein Fachmann konsultiert werden, damit der Schmerz sich nicht verselbstständig und dauerhaft bleibt.

...zur Antwort