Hi,
ja ich :) Seit einigen Monaten mache ich mir regelmäßig Smoothies/Tees/Suppen mit Moringa. Ich hab da ein Pulver, das Moringa, Spirulina und Chlorella verbindet und verwende es für gelegentliche kleine Detox-Kuren. Will hier den Namen nicht sagen, weil ich keine Werbung machen will.
Aber du hast Recht, Moringa ist echt stark: "Moringa-Blätter bestehen zu 40 Prozent aus Proteinen und enthalten 18 verschiedene Aminosäuren. Das sind beinahe alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann! Diese sind besonders wichtig für den Sauerstofftransport im Körper und die Konzentrationsfähigkeit. Zudem hilft Moringa die Verdauung anzuregen und unterstützt das Immunsystem. Besonders wertvoll ist es für Vegetarier und Veganer. Diese leiden durch ihre Essensweise oft an Mangelerscheinungen und bekommen durch Moringa wertvolle Proteine, Kalzium, Eisen und Eiweiß geliefert. Die Zahlen sind beeindruckend: Getrocknete Moringa-Blätter haben 10-mal mehr Vitamin A als Karotten, 17-mal mehr Kalzium als Kuhmilch, 15-mal mehr Kalium als Bananen, 25-mal mehr Eisen als Spinat und neun mal mehr Protein als Yoghurt." - Quelle: https://www.goodme.de/magazin/moringa-wunderbaum-himalaya/
Moringa kann man in Form von Pulver, Kapseln oder sogar Öl verwenden, sogar direkt die Samen oder Blätter als Salat, wie zB Spinat.
Ich fühl mich auf jeden Fall immer leichter und sauberer nach so einer Detox-Kur! Ich mach sowas gern jede paar Wochen und kann's nur empfehlen.
Es muss aber nicht Moringa sein. Wenn man es etwas regionaler will, kann man es mit Alternativen wie Löwenzahn, Meerrettich, Giersch oder Petersilie versuchen, denn diese grüne Wildpflanzen sind auch reich an Vitamin C. Vitamin A und E findet man in Kürbis- und Sonnenblumenkernen, Folsäure in Erbsen und Grünkohl.
Liebe Grüße