Hi,

ja ich :) Seit einigen Monaten mache ich mir regelmäßig Smoothies/Tees/Suppen mit Moringa. Ich hab da ein Pulver, das Moringa, Spirulina und Chlorella verbindet und verwende es für gelegentliche kleine Detox-Kuren. Will hier den Namen nicht sagen, weil ich keine Werbung machen will.

Aber du hast Recht, Moringa ist echt stark: "Moringa-Blätter bestehen zu 40 Prozent aus Proteinen und enthalten 18 verschiedene Aminosäuren. Das sind beinahe alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann! Diese sind besonders wichtig für den Sauerstofftransport im Körper und die Konzentrationsfähigkeit. Zudem hilft Moringa die Verdauung anzuregen und unterstützt das Immunsystem. Besonders wertvoll ist es für Vegetarier und Veganer. Diese leiden durch ihre Essensweise oft an Mangelerscheinungen und bekommen durch Moringa wertvolle Proteine, Kalzium, Eisen und Eiweiß geliefert. Die Zahlen sind beeindruckend: Getrocknete Moringa-Blätter haben 10-mal mehr Vitamin A als Karotten, 17-mal mehr Kalzium als Kuhmilch, 15-mal mehr Kalium als Bananen, 25-mal mehr Eisen als Spinat und neun mal mehr Protein als Yoghurt." - Quelle: https://www.goodme.de/magazin/moringa-wunderbaum-himalaya/

Moringa kann man in Form von Pulver, Kapseln oder sogar Öl verwenden, sogar direkt die Samen oder Blätter als Salat, wie zB Spinat.

Ich fühl mich auf jeden Fall immer leichter und sauberer nach so einer Detox-Kur! Ich mach sowas gern jede paar Wochen und kann's nur empfehlen.

Es muss aber nicht Moringa sein. Wenn man es etwas regionaler will, kann man es mit Alternativen wie Löwenzahn, Meerrettich, Giersch oder Petersilie versuchen, denn diese grüne Wildpflanzen sind auch reich an Vitamin C. Vitamin A und E findet man in Kürbis- und Sonnenblumenkernen, Folsäure in Erbsen und Grünkohl.

Liebe Grüße


...zur Antwort

Hi,

ich würde dir erstmal empfehlen beim Apotheker zu gehen und dich da beraten zu lassen, denn online findet man manchmal echt Schrott ... und wenn es um die Gesundheit geht, sollte man dann doch noch kurz einen Experten um Rat fragen. 

"Apothekenpflichtige Phytopharmaka werden aus geprüften Rohstoffen hergestellt und sind auf einen bestimmten Wirkstoffgehalt standardisiert [...] Und neben der guten Qualität gibt es in der Apotheke oben­drein eine qualifizierte Beratung", erklärt Kristin Seitz (Apothekenleiterin) in einem Beitrag über Heilpflanzen und wann sie helfen, in der apotheken-umschau.de

Vielleicht hilft dir diese Übersicht? http://www.top-shoplinks.de/shops/onlineshops-gesundheit-wellness/onlineshops-medikamente-versandapotheken

...zur Antwort

Hey,

ich finde die Überschrift cool, nur ist es nicht langsam sondern schnell, also Fast Food zerstört schnell unser Körper. Weiß man spätestens wenn man den Doku-Film Super Size Me gesehen hat. Spurlock nimmt 30 Tage ausschließlich Produkte von McDonald's zu sich. Nach 30 Tagen hat er ca 12 kg zugenommen!

Fast Food - Fast To(o)d :D

...zur Antwort

Hi, 

hast du es schon mal mit einem offenem Angebot in themenrelevanten Foren versucht? Es gibt einige einige Communities, bei FB oder auch im Internet, die Fans von "das Wunder von Bern" sind oder generell von Fußball, da kannst du dir ein Profil erstellen und einfach mal fragen, wie viel man bereit wäre, dafür zu zahlen.

Vielleicht hilft es auch einfach bei einem Experten zu fragen, z.B. wertbestimmung.com

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hi :)

Ich konnte es früher auch nicht, hab dann ein How-To-Beitrag gelesen und sehe und staune :))) ich kann es jetzt auch, bzw. konnte es, bin jetzt wieder etwas eingerostet :P

1. Du brauchst keine super starken Arme.

2. Strecke Arme und Rücken bevor du anfängst.

3. Wenn du langes Haar hast, dann binde es lieber zu einem Pferdeschwanz.

4. Lege dich auf dem Rücken mit angezogenen Beinen und auf dem Boden stehenden Füßen.

5. Beuge die Arme, sodass deine Hände über deine Schultern sind.

6. Drück die Hüfte mit den Beinen vom Boden ab....und dann auch den Rest des Körpers.

7. Neige deinen Kopf nach hinten, bis zu deine Hände sehen kannst.

et voilà!

Am besten du schaust dir die Bilder dazu an: http://de.wikihow.com/Eine-Br%C3%BCcke-machen 

Tipp: Vergiss nicht zu atmen :)!

...zur Antwort

Hallo !

... ich finde es toll, dass du ein so schönes Hobby hast! Tanzen ist eine Kunst und das bedeutet es ist sehr persönlich und einfach ein Stück von sich selbst ... Es mit jemandem zu teilen, ist wie wenn man jemandem seine tiefsten Geheimnisse anvertraut, denn Tanzen und Musik geht unter die Haut und direkt ins Herz!

Ich denke aber, dass du dir etwas zu viele Gedanken machst. Freunde sind ja nicht nur irgendwelche Leute, die man zufällig in der U-Bahn trifft, sondern Menschen, mit denen man sein Leben teilt, seine Geheimnisse und seine größten Ängste; Menschen, die für Einen da sind und immer mit Tat und Rat zur Seite stehen. Ich denke du solltest einfach mal ehrlich sein. Sie müssen Ballett ja nicht selbst mögen oder es verstehen sondern es einfach nur respektieren.

Und wenn sie wahre Freunde sind, dann werden sie dich dabei auch unterstützen. Ballett hat tausend Gesichter, du bist halt eins davon :). Sei stolz drauf und sie werden sich mit dir für dich freuen, dass du die Leidenschaft zum Tanzen wieder entdeckt hast!

Du kannst sie ja alle mal zu dir einladen auf ein Filmabend und denen sagen, dass du seit einiger Zeit darüber nachdenkst, dein Leben mit einem Hobby zu bereichern und dass du mal Ballett angefangen hattest und es dir Spaß macht, weil es völlig anders ist und du so dich und deine Persönlichkeit entfalten kannst. Ich denke, keiner darf von dir verlangen, dich da in irgendeiner Art und Weise zu rechtfertigen.

Stay true to yourself. Be yourself, because anyone else is taken.

...zur Antwort

Hi,

wusstest du dass Reizhusten ein Schutzreflex ist? Durch das Husten schützt man die Atemwege vor gefährlichen Stoffen, die man eventuell einatmet. Wenn die Luft durch die Nase eingeatmet wird, dann wird sie von der eigenen Körpertemperatur angewärmt und dadurch wird sie feucht. Durch den Mund gelangt die Luft jedoch ungereinigt und trocken in die Luftröhre in die Bronchien, was diese eben trocknen kann. Und beim Sport atmet man ja eher aus dem Mund, was die Bronchialschleimhaut austrocknen kann, vor allem im Winter, da die Luft draußen kalt und trocken ist. 

Ich hoffe das hilft.

...zur Antwort