Hey,

erstmal herzliches Beileid. Und lass die bloss an keinem Punkt von irgendwem erzaehlen, "das war doch nur ein Hund". Wenn uns Praesenzen im Leben durch den Tod genommen warden, dann tut das weh, was auch immer das fuer eine Praesenz war. Deshalb hoert sich das vielleicht auch jetzt ein bisschen doof an, aber der alte Satz von "die Zeit heilt alle Wunden" stimmt irgendwie. Da fehlt dann was ueber die Narben, die zurueckbleiben, aber der Punkt ist: auf die Dauer wird es einfacher. Ganz bestimmt. Mir sind schon einige geliebte Tiere und auch sehr nahe Menschen weggestorben und irgendwie geht es doch immer weiter. Erstmal tuts grauenhaft weh, dann wird es stumpf und spaeter fehlt immer irgendwas hinten links. Das bleibt dann. Das ist auch gut so, denn sonst erinnert man sich ja nicht an die Liebe, die man da gespuert hat. Hilft dir nicht im hier und jetzt, ist mir klar. Im Moment: heul einfach weiter bis keine Traenen mehr da sind. Und hab dich selbst lieb, weil Du so sehr trauern kannst. Ich wuensch dir ganz viel Staerke und Kraft LG Anita

...zur Antwort

Die Formel, die Du brauchst ist recht einfach: Das Gewicht des Friesen (vorausgesetzt er ist nicht uebergewichtig) nehmen, maximal kann er 20% davon tragen inklusive Sattel und anzogenem Reiter ;) Genrell gilt: Pferde (auch bzw gerade schwerere Rassen) koennen maximal 20% des eigenen Gewichtes, Ponies 25%, Shetties 30% tragen. Ein durchschittlicher Friese (1,60 ist fuer nen Friesen kein Gardemass) wiegt 650kg, 20% davon = 130kg. Ich wuerd also sagen: ja, kann er, vorausgesetzt die Reiterin ist gut ausbalanciert und zentriert und der Friese ist fit sollte es keine Probleme geben.

LG Anita

...zur Antwort

Hallo,

Erstmal Kompliment für die Frage an sich: ich bin seit 30+ Jahren mit Pferden beschäftigt und finde es toll, dass eine 13-Jährige mal ganz praktisch an diese Frage rangeht. Jetzt zur Antwort: mit der Statistik bist Du sehr leicht für deine Groesse und deshalb wahscheinlich noch im Wachstum. Also brauchst Du entweder ein Pony an der Obergrenze oder doch schon ein Pferd, denn Du willst ja nicht in zwei Jahren schon rausgewachsen sein. Waere praktisch zu wissen, wie gross deine Eltern sind und wie gross Du denkst, Du noch wirst...aber arbeiten wir mal weiter mit dem was wir wissen..Wegen der Offenstall-Haltung waere eine robustere Rasse fuer dich natuerlich sinnvoll. Norweger und Haflinger koennen allerdings oft SEHR stark sein und da braucht man generell ein bisschen mehr Gewicht zum rumschmeissen, um sich durchzusetzen. Ich bin ein grosser Fan von Duelmener Wildpferden und wenn Du meinst, dass Du garantiert die 170 nicht ueberschreitest dann koennte ein Exemplar davon an der Obergrenze passen. Sind sehr robust, intelligent, gelaendefreudig und toll zu reiten, wenn sie ordentlich behandelt worden sind. Isis passen natuerlich irgendwie immer, woher man inzwischen bei den in Deutschland gezuechteten auf gewisse Erbmangel achten muss. Wenn Du meinst, Du wirst doch doch groesser als 1,70 und musst dich bei Pferden umschauen, wuerd ich von "echten" Warmbluetern und englischen Vollbluetern die Finger lassen und mich mal in Richtung Trakehner, Araber, Quarter Horses, Andalusiern unschauen - alle nicht stark aber erstaunlicher Weise gut fuer die Robusthaltung. Von der englischen Insel kann ich ein Welsh D empfehlen. Die gehen fuer alles, sind Pferdemass aber eigentlich Ponies und meistens auch noch huebsch. Wenn Du keinen geschlossenen Stall zur Verfuegung hast rate ich dir pauschal von allem, was starken Behang hat (Tinker, Friesen etc), einfach nur ab. Ich hab da Erfahrung...die haben soviel Probleme mit Mauke und Raspe, da braucht man die Moeglichkeit sie trocken stellen zu koennen. Zwar nicht staendig, aber die Moeglichkeit muss da sein. So - und jetzt drueck ich dir auch noch das Buch aufs Auge, was ich heute jedem Pferdenarr anpreise: gerade zu Ende gelesen und total begeistert: "Eleanor McGraw, a pony named Mouse and a boy called Fire". Gibt's bei amazon. Tolles Buch. Auf Englisch, aber nicht schwer zu lessen. LG

...zur Antwort

Hey,

Ist zwar ne süsse Idee und ich versteh auch, dass Du sie nicht mit in den Laden nehmen willst, aber Tatsache ist, dass jedes Parfum an jedem Menschen anders riecht, weil sich die Duftstoffe mit deinen eigenen Hormonen/Duftstoffen vermischen und eine ganz eigene Kombi ergeben. Das heisst ein Parfume, was an einer Frau toll riecht, kann an der Nächsten schrecklich riechen....mit einfachen Worten: es sei denn Du schenkst ein schon ausgetestetes Lieblingsparfum, lass lieber die Finger davon...oder nehm sie doch in den Laden mit zum testen...was Du ja nicht willst. Ich würd mir was anderes ausdenken. Parfume ist eh ein heikles Geschenk, weil es irgendwie unpersoenlich ist. Das kann jeder schenken. Denk dir was individuelleres aus, was, was nur DU ihr schenken kannst, weil es sich auf irgendwas bezieht, was IHR zusammen erlebt habt, was zwischen EUCH besprochen ist...halt was, was keiner ihr sonst schenken kann. LG

...zur Antwort

Wenn Du ein bisschen Englisch kannst, vertreib dir die Zeit mit dem Lesen dieses Romans: "Eleanor McGraw, a pony named Mouse and a boy called Fire" - gibt's bei amazon als download schon fuer einen Euro und ein paar Zerqueschte und ist TOLL TOLL TOLL. Schoenstes Pferde- aber auch Liebesbuch, was ich je gelesen hab. Roman, kein Sachbuch, aber auch offensichtlich von jemand geschrieben, der echt Pferdeahnung hat. Super Zeitvertreib in der noch pferdelosen Zeit. Herzlichen Glückwunsch, ich wünsche dir das alles glatt geht.

...zur Antwort

Wenn deine Freundin ein wenig Englisch kann, kann ich ihr ein super Buch dazu empfehlen: "Eleanor McGraw, a pony named Mouse and a boy called Fire". Danach fragst Du nie wieder nach Beziehungen zwischen Pferd und Mensch, da steht alles drin (in Romanform), was es dazu zu sagen gibt. Gerade zu Ende gelesen und total begeistert. Drueck ich grad jedem, der hier irgendwas zum Thema Pferd oder Englisch lernen fragt aufs Auge...und ich weiss ueber beides relativ gut Bescheid: habe seit 30 Jahren so ziemlich jeden Tag mit Pferden zu tun und unterrichte nebenbei Englisch...der Punkt ist: in dem Buch geht es genau um diese Frage, aber ohne rosa Blümchen und Schnickschnack, sehr echt und ehrlich und ohne die Tiere zu vermenschlichen.

...zur Antwort

You ask a stallion, tell a gelding and negotiate with a mare.

LG Anita

PS: Schoenes englisches Pferdebuch, gerade ausgelesen, heiss zu empfehlen: "Eleanor McGraw, a pony named Mouse and a boy called Fire" - gibts bei amazon - da findest Du ganze zitierbare Passagen drin.

...zur Antwort

Hallo,

Dass kommt drauf an, wo Du wohnst, denn Unterstellkosten variieren enorm je nachdem, ob Du wo wohnst, wo es Weideflaeche genug gibt oder eher im bebauten Gebiet; was fuer eine Art Haltung dir vorschwebt; wieviel du selbst machst und wieviel Du machen laesst; was fuer eine Groesse/Rasse/Leistungsklasse dir vorschwebt, ob Du beschlagen laesst oder nicht usw usw. Ums zu illustrieren: ich kann mir da, wo ich jetzt wohne, die Haltung von vier barfuessigen, robust gehaltenen, abgehaerteten Ponies leisten fuer die ich alles selber mache bis auf Hufe raspeln, Impfungen und die jaehrlichen Zahnarztbesuche. Bei mir gibt es dann allerdings auch keinen Luxus wie Reitbahn oder gar Halle (Stall schon). Ich koennte mir aber kein einziges voll beschlagenes empfindliches Warmblut oder (behuete!) Vollblut in Halbpension in einer ordentlichen Reitanlage untergestellt leisten.........am besten recherchierst Du deine Umgebung nach Unterstell- und Heukosten, Hufschmiedkosten, Tierarztkosten (impfen, Zaehne).... Die eigentliche Frage ist allerdings: WAS KOSTET EIN PFERD AN ZEIT? Antwort: deine komplette Freizeit und Freiheit. Ich hab gewartet bis ich fette 30 war bevor ich mich verpflichtet habe - bis da hab ich Reitbeteiligungen gehabt und das wuerde ich jedem, der noch Fantasien vom Reisen, spontanen Aktionen etc hat auch empfehlen. Man lernt bei RBs auch richtig viel und - super Vorteil - wenn es ein ungeeignetes Pferd ist kann man sich eine andere Reitbeteiligung suchen. Ein einmal gekauftes Pferd wieder verkaufen ist unheimlich schwer. Fuer den Fall, dass Du gut Englisch kannst, kann ich dir einen tollen Roman empfehlen, den ich gerade zu Ende gelesen habe und wo es irgendwie auch um all diese Dinge geht. Ein schoenes Buch: "Eleanor McGraw, a pony named Mouse and boy called Fire". Gibt's bei amazon.

Ueberleg es dir gut! Wenn Du es tust: viel viel Glueck.

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe gerade ein total tolles Englisches Buch zu Ende gelesen - so eins, dass man nicht mehr weglegen kann, auch wenn man Worte zwischendurch nicht versteht. (Also, einfach drueberlesen kann, ohne nachzuschlagen.) Eine ganz tolle Liebesgeschichte, sehr sehr schön und klar geschrieben, spielt im England von hier und heute und beschreibt die Beziehung zwischen einem Mädchen, einem Pony und einem Jungen. Aber nicht niedlich oder so. Sehr spannend und auch toll wenn man nichts mit Pferden zu tun hat. Kannst dir ja mal die Beschreibung ansehen bei amazon. Heisst "Eleanor McGraw, a pony named Mouse and a boy called Fire". Ein echtes Sommerbuch. Da lernt man Englisch, ohne, dass man es merkt.

LG Anita

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe gerade ein total tolles Englisches Buch zu Ende gelesen - so eins, dass man nicht mehr weglegen kann, auch wenn man Worte zwischendurch nicht versteht. Eine ganz tolle Liebesgeschichte, sehr sehr schön und klar geschrieben, spielt im England von hier und heute und beschreibt die Beziehung zwischen einem Mädchen, einem Pony und einem Jungen. Aber nicht niedlich oder so. Sehr spannend. Kannst dir ja mal die Beschreibung ansehen bei amazon. Heisst "Eleanor McGraw, a pony named Mouse and a boy called Fire". Ein echtes Sommerbuch. Da lernt man Englisch, ohne, dass man es merkt.

LG Anita

...zur Antwort