ja also wie ja jetzt schon mehrfacht betont wurde. man braucht nicht unbedingt latein auf dem gym um medizin zu studieren. terminologie ist pflicht an der uni und mehr brauchst du nicht. aber ich würde mir wirklich gedanken machen ob du den beruf ergreifen möchtest. es ist nicht immer alles so spannend oder einfach wie es in diesen serien aussieht. fraglich ist ob es so toll ist, wenn man so viele stunden am tag damit verbringt einen patienten nach dem anderen im eiltempo zu behandeln (als hno z.B. ein ohr nach dem anderen aussaugen, streifen einlegen, mandeln ansehen...). und mach dir deine gedanken ob du mit dem Nicht-Happy-End klar kommst, wenn du Patienten oder Angehörigen schlechte Nachrichten überbringt, wenn sie dir unter der Hand wegsterben. Glaube nicht, dass so was so leicht an einem vorbei geht.

...zur Antwort

so, meine frage hat sich jetzt doch erledigt. habe infos auf der uni münchen gefunden. irgendwie hatte aber jetzt hier doch keiner so wirklich recht.Aber trotzdem danke :-)

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Offenheit gegenüber dem Fach! Sprachanforderungen gibt es nur für den „vertieften“ Studiengang (Lehramt Gymnasium): Latinum und Graecum. Falls Sie das Latinum und Graecum noch nicht nachweisen können, können Sie an unserer Fakultät Griechischkurse oder im Institut für Klassische Philologie Lateinkurse besuchen. Diese sind in den ersten Semestern abzuleisten. Dabei empfiehlt es sich aus lernpsychologischen Gründen mit zwei neuen Sprachen nicht gleichzeitig zu beginnen.

Alle anderen Lehramtsstudiengänge (Unterrichtsfach oder Didaktikfach) haben keine Sprachanforderungen.

...zur Antwort

nur unter bestimmten Umständen zahlt das Jugendamt. D.h. wenn du nicht genug Geld hast um den Betrag zu zahlen (Arbeitslos, zu geringer Verdienst, sozial schwach etc.). Es könnte aber auch sein, dass sie nur einen Teil zahlen bzw. dir vorgeben wie viel sie zahlen würden und du dementsprechend die Buchungszeiten wählen musst. Natürlich musst du das ganze erst einmal beantragen und bekommst dann genauere Informationen.

...zur Antwort

nein das können sie auf keinen fall. rein rechtlich gesehen ist eine 5 in Mathe natürlich kein Grund. Man muss grundsätzlich bevor man sein Kind freiwillig ins Heim gibt das Jugendamt verständigen und genaue Gründe angeben. Die würden deine Eltern auslachen, wenn sie als Grund für eine Heimeinweisung eine Fünf in Mathe vorgeben. Sie sollen doch bitte nicht mit solchen Dingen drohen. Eine Einweisung in ein Kinderheim ist keine so einfache Sache. Wenn sie natürlich allgemein mit deiner Erziehung große Probleme haben, du in der Schule oft unangenehm auffällst, nur schlechte Noten hast usw. sieht die Sache natürlich anders aus....

...zur Antwort

also ich kann dir pc-programme empfehlen. ich habe mir darmals im mediamarkt "führerschein 2006 von der firma tewi" gekauft. das programm ist richtig klasse. man kann fragebögen am pc bearbeiten. das programm merkt sich auch bei welchen fragen du schwierigkeiten hast usw. und du kannst sie immer wieder machen bis du sie in und auswendig kannst. in deiner thorieprüfung sind es dann die gleichen fragen (du musst natürlich das aktuelle programm kaufen) und du gehst viel sicherer an die sache.

...zur Antwort

ich kenne das. hatte auch totale probleme mit meiner ersten fahrlererin. wende dich an den chef der fahrschule (ruf ihn an oder sprich ihn unter vier augen persönlich an) und schildere dein problem. sag einfach das du mit dem fahrlerer nicht klar kommst bzw. du kein gutes gefühl hast und es dir auch keinen spaß macht. im normalfall gibt es mehrere fahrlerer an einer fahrschule und du darfst wechseln. immerhin bist du der kunde und zahlst ganz schön viel geld für den unterricht. sie können es sich eigentlich nicht leisten, dass du zu einer anderen fahrschule wechselst. viel glück!

...zur Antwort

klar gibt es die. also an meiner fahrschule waren es darmals 5 fahrlehrer und zwei fahrlehrerinnen. bei der ausbildung zum fahrlerer wird wegen dem geschlecht kein unterschied gemacht. die ausbildung ist allerdings sehr teuer (man braucht die verschiedenen führerscheinklassen usw.) und für viele Frauen ist es eben doch eher abschreckend sich in einen LKW oder auf ein Motorrad zu wagen um Fahrlehrerin zu werden.

...zur Antwort

also im vorpraktikum ( 2 Jahre) bekommt man eine recht geringe Vergütung. Ich bekam 250 euro im monat für eine 38 stunden woche im caritas kindergarten. während der daruf folgenden zwei jahre unterricht an einer fachakademie bekam ich nichts. man hat natürlich die möglichkeit bafög zu beziehen. dies ist aber abhängig vom einkommen deiner eltern. eine möglichkeit wäre auch noch das meister-bafög. nach den zwei jahren vorpraktikum bist du ja kinderpflegerin. es besteht danach die möglichkeit dieses meister-bafög zu erhalten. es ist unabhängig vom einkommen der eltern. ich bin mir allerdings nicht sicher ob es dieses bafög wieder gibt, da es genau in dem jahr als ich mit der ausbildung begann erst einmal abgeschafft wurde. ich bekam also nichts. so nun kommen wir zum letzen jahr. dem berufspraktikum bzw. anerkennungsjahr. es kommt hier natürlich immer ganz darauf an wie viele stunden du angestellt wirst und in welcher einrichtung. allgemein ist zu sagen das man 70 prozent vom erziehergehalt bekommt. ich habe 32,5 stunden die woche gearbeitet und 930 euro bekommen. hoffe ich konnte weiter helfen.

...zur Antwort