wissenschaftliches, bruchsicheres... fällt mir nur ein, dass man atommodelle aus styropor und draht basteln könnte, diese dann aufhängt. oder unser sonnensystem bzw planeten im einzelnen. die styroporkugeln lassen sich auch leicht bemalen, so dass man auch die einzelnen farben der planeten leicht hin bekommt und die kinder auch mit helfen können.
ich persönlich brauche es nicht. allerdings stört es mich auch nicht sonderlich. ist wie mit fasching... ich mag´s nicht, aber jedem das seine.
meine meinung dazu ist, dass es wohl jede alterstufe ansprechen soll und nicht nur stures/sinnloses geballer gibt sondern dass es auch einen sinn hat. gerade mit den melodien, die man sich ja auch merken muss/sollte, ist es meiner meinung nach ein super gedächtnistrainer. kinder macht es neugierig, was passiert bei welcher melodie, welche brauche ich, um weiter zu kommen etc. im alltäglichen leben, brauche ich für alles notizzettel lach, aber bei dem spiel... jede melodie sitzt :D
ich täglich frisch und ausgewogen für meine beiden kinder koche. ich selbst bräuchte es wohl nicht, aber ich koche gerne und meine mädels freut es, wenn sie heim kommen und etwas warmes steht auf dem tisch.
ohne den kinderarzt zu fragen oder einen apotheker, würde ich persönlich meinen kindern nix davon regelmässig geben. aber einen kleinen schluck mal hier und da... von freiverkäuflichen dingen, ist wohl eher unbedenklich. doch bevor selbst ich so eine ergänzung nehmen würde, zuerst versuchen auf "normalem" weg die benötigten vitamine zu mir zu nehmen. die zusätze (rezeptfrei) sind geldmacherei. saisongemüse/obst tun es auch. ist alles drin, was man braucht und man wird auch noch satt dazu :)
nein, müssen nicht. wichtig ist zwar die zusätzliche fellpflege, allerdings sollte sie sich auf das ausbürsten der haare beschränken. baden nur im äussersten "notfall", wenn sie freigänger ist und sich im direkten matsch gesuhlt hat (was allerdings untypisch wäre). katzen sind reinliche tiere und sorgen selbst für ihre sauberkeit, bei den überzüchteten gesellen (wie langhaar) ist zusätzliches bürsten ein muss, aber kein baden.
eins kann ich sagen, dass keine info bis gestern abend ca 19:00h kam, wegen wartungsarbeiten o.ä. keiner kommt im moment rein. kannst aber die startseite haben und die neuesten fragen lesen, wenn du willst, auch die toplisten dir anschauen. anmelden geht allerdings nicht. wird wohl noch eine kleine weile dauern. den support kannst du mit der frage auch anschreiben, nur sind die jetzt wohl unterbesetzt, weil du wohl nicht der einzigste bist, mit der frage. hier mal zum überbrücken der wartezeit http://213.128.137.129/qa/srch/
nägelkauen kenne ich von meiner grossen. tinktur half da auch nicht sonderlich. die ursache davon feststellen, das problem (wenn möglich) beheben und darauf achten wann/bei welchen vorkommnissen kaut sie an den nägeln. bei meiner grossen, war die scheidung der grund und ich musste mich intensiver mit ihr beschäftigen, mit ihren fragen, ängsten usw. sie kaute weniger. wichtig ist auch, dass die händeüberwiegend etwas zu tun bekommen. puzzlen, helfen in der küche beim kochen, im garten helfen lassen u.ä. dann kommen sie nicht so leicht in versuchung zu kauen und wenn die kinder ausgeglichen sind, hört es nach einer zeit von selbst wieder auf. meine grosse kaut nur, wenn sie etwas belastet bzw beschäftigt und dann ist es meine aufgabe der sache auf den grund zu gehen.
meine beiden trinken sehr viel flüssigkeit am tag, da sind 3l ein klacks. bei meiner grossen wurde mir von meiner tante angst gemacht, dass sie eventuell zucker hätte, denn das wäre nicht normal... meine kinderärztin hat sie untersucht und gesagt, auch wenn sie 5l trinken würde, das kind ist kerngesund und ich soll sie lassen. lasse sie untersuchen und das kind trinken, bis sie ihren durst gestillt hat. lieber so, als wenn du dein kind zu jedem tropfen zwingen musst.
quatsch! wer sagt denn, dass schwimmen können ein muss ist? mal vom alter abgesehen... es gibt schwimmkurse für babies, kleinkinder, kinder usw... wenn sie es lernen und dann können ist gut, aber es nicht schlimm, wenn sie es im kigaalter noch nicht drauf haben. das kind ist dadurch nicht weniger fähig einen kiga zu besuchen.
ich habe gute erfahrungen mit "Thomaskatzenstreu" gemacht. vom geruch her absolut super, auch von der bindung des flüssigen. ist günstig und wenn man die katzentoilette regelmässig reinigt... nur zu empfehlen. was man noch nehmen kann, sind holzspähne von einer sägemühle. ist dort ja abfallprodukt, aber als streu gut zu verwenden. allerdings nicht jede katze mag es, da müsstest du mal testen.
höre eigendlich alles bis auf oper,jazz, volksmusik und hip hop/rap... hab mich von der auswahl für rock entschieden, weil es doch alles abdeckt, was mir gefällt und man damit bei mir nie falsch liegt.
neben dem von kadderle angemerktem grund, der korrekt ist, gibt es auch firmen die zur herstellung schon einen teil "fertig" geliefert bekommen, wie z.b. gewürtzmischungen u.ä. dort kann sich ebenfalls (aus welchen gründen auch immer) spuren von... befinden, die für allergiker gefährlich sein können. auch gibt es menschen, die einfach auf verschiedene produkte aus überzeugung verzichten möchten und für diese sind die angaben auch hilfreich. es dient zum einen als schutz für den verbraucher und zum anderen als schutz gegen klagen.
ich mache sie immer so: mit der schale kochen, spalten, auf ein mit backpapier ausgelegtes blech legen. das backpapier aber schon vorher mit würze (nach gusto) bestreuen und die spalten mit der schale draufsetzen.von oben nur leicht bestreuen. diese dann etwas aus/antrocknen lassen, dann in den backofen. zusätzliches fett ist nicht notwendig. man kann auch noch zusätzlich eine schale mit wasser mit in den ofen stellen, die feuchtigkeit sorgt für den knuspereffekt.
wie viel Geld gibt ihr dabei aus ...?
einen grosseinkauf für 3 personen, wird 2x im monat gemacht,ca 60€ pro einkauf (getränke/lebensmittel). obst/salat/gemüse wird mehrmals die woche gekauft. je nach laune der beiden kinder ist ein kilo bananen z.b. schon am ersten tag weg und ich lege wert darauf, dass obst und gemüse frisch ist und wir sind gemüse/obstesser. daher kann man da pauschal keinen betrag nennen.
wegen wachstumsschmerzen medis? nein... wenn überhaupt, dann nur wen sie wirklich und richtig krank sind. bei meiner grossen, habe ich mit massage abhilfe geleistet. kühle umschläge und ein wenig verwöhnprogramm zum ablenken. die kleine ist da etwas härter im nehmen, bei ihr sieht man nur, dass sie gewachsen ist, aber sie jammert nicht. würde sie, dann würde ich das gleiche machen wie ich es auch bei der grossen gemacht habe. würde dies bei ihr nicht fruchten, dann den kinderarzt befragen, bevor ich ein medikament verabreiche.
situationsbedingt, aber keine "einwortfragesätze". es kann auch vorkommen, dass wir fragen "was hast du gesagt?" oder "kannst du das bitte wiederholen, ich habe dich nicht verstanden". ein einfaches "was/hä?" oder ein "nochmal!" gibt es hier nicht. alles in ganzen sätzen. so wird auch geschrieben nicht nur verbal geantwortet.
einmal in einer geeigneten farbe überstreichen und dann spezielle folie anbringen. aber ich würde es meinen katzen abgewöhnen, bevor ich ihnen nachgebe und es zulasse, dass sie die wohnung demolieren.
es scheint ja ein zwischenmenschliches problem zu sein, warum dann über die "erbschiene?" das recht eines menschen hat ja nichts damit zu tun, ob ihr miteinander reden wollt, oder nicht. versuche doch einfach mal den anfang zu machen, im freundlichen sinne, statt gleich an enderbung zu denken. ist mir unverständlich, dass man so (tschuldigung) verbittert und grantig reagiert, wegen einer sache, die sich vielleicht schon durch einen einfachen anruf, einen persönlichen brief o.ä. aus der welt schaffen ließe... wie ich regieren/handeln würde? meinen kindern ihr recht lassen, da es auch meinen enkelkindern zugut käme. versuchen, das problem aus der welt zu schaffen und ihnen ihr recht lassen.
es scheint ja ein zwischenmenschliches problem zu sein, warum dann über die "erbschiene?" das recht eines menschen hat ja nichts damit zu tun, ob ihr miteinander reden wollt, oder nicht. versuche doch einfach mal den anfang zu machen, im freundlichen sinne, statt gleich an enderbung zu denken. ist mir unverständlich, dass man so (tschuldigung) verbittert und grantig reagiert, wegen einer sache, die sich vielleicht schon durch einen einfachen anruf, einen persönlichen brief o.ä. aus der welt schaffen ließe...