russisch? спасибо. я не ожидала такого комплимента от тебя. я извиняюсь за мой русский. я плохо говорю по русски

...zur Antwort
keiner macht was falsch

Er hat einfach solche Natur))))))))) liebe ihn  und mache keine

Tragödie !!!!!!!! alles wird gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

...zur Antwort

meine Freundin hat sich den Film angesehen ....und ist enttäuscht.viele Ideen,Spezialeffekte- aus Twilight .......Wieder!!!!!!langweilig!!!!!!!!!und schon nicht interessant.....bin einverstanden-Standart film

...zur Antwort

da gibt es kein Problem!!!!!!!!! er flirtet mi dir)))))))))))))))))))))))))

...zur Antwort

Personifizierung-  wenn Dingen und Bezeichnungen menschliche Eigenschaften zuerkannt werden

Lyrisches Ich-

Der Ausdruck lyrisches Ich bezeichnet in einer Traditionslinie der Literaturwissenschaft den fiktiven Sprecher oder die Stimme eines Gedichts (Lyrik) oder Textes (beispielsweise ein Liedtext). Ursprünglich eingeführt zur Unterscheidung des formalen Ichs von einem empirischem Ich, ist es bis in die Gegenwart immer wieder gleichgesetzt worden mit der Identität des Autors, mit der Authentizität des Ausgesagten sowie mit dem rezeptiven Nacherleben desselben. Der Begriff wurde in Folge äußerst kontrovers behandelt, ist "derart belastet und verwischt", so dass vermehrt seit den siebziger Jahren Abstand von ihm genommen wurde und er heute in der Literaturwissenschaft eher vermieden wird. Burdorf rät gar dazu, "diesen Begriff fallenzulassen und das Problem mit einer neuen Begrifflichkeit anzugehen
...zur Antwort

das ist eine interessante Frage))))))) ich hab rescherschiert und nur ueber einen Hintergrundbericht gefunden!!!!!! hoffe, das diese Information nuetzlich sein wird!!!!!Hintergrundberichte (background report) sind ein verbreitetes Genre, um eine aktuelle Nachricht in ihren Kontext zu stellen und für den Leser, Hörer oder Zuschauer verständlich zu machen. Sie sind vor allem in den Printmedien zu finden, aber auch beim Rundfunk verbreitet.Der Hintergrundbericht hat folgende Elemente: * Geschichte des Ereignisses oder des Themenkomplexes, in dem das Ereignis stattfand * Daten, Statistiken und wichtige Dokumente * neutrale Analysen des schreibenden Journalisten * Zitate von beteiligten Personen, Experten und anderen JournalistenInsofern ist der Hintergrundbericht mit dem Kommentar verwandt, im Gegensatz zu diesem zieht er jedoch keine Schlussfolgerungen und verfolgt nicht die Absicht, eine Meinung zu verbreiten, er ist also so neutral wie möglich gehalten. Wird eine Vorhersage für die Zukunft gemacht, so hält sich der Hintergrundbericht strikt an seine Quellen, besonders an die Zitate von Experten. Deswegen wird er im Gegensatz zum Kommentar auch nicht zum Meinungsjournalismus gezählt.Typisch für Hintergrundberichte ist eine große Quellenvielfalt. Sie werden oft mit Interviews, Chroniken, Statistiken und Analysen belegt bzw. ergänzt.

...zur Antwort

ich hab auch.....dort steht 

"Du hast Neuigkeiten" , aber gibt's nicht))))und  wenn du wirklich irgendwelche Neuigkeiten hast, steht dort  eine Zahl....z. B du hast 1 Neuigkeit! sonst-nichts

...zur Antwort