Hi. Hab genau selbes Problem gehabt. Bei Holzfenster, da war eines irgendwie der Rahmen verzogen.
Lösung ist ein alter Trick.
Fenster Rahmen vollständig mitsamt Gummidichtung reinigen! Glassreiniger oder vorsichtig mit Spiritus (Achtung leicht entflammbar!)
Dort in der Falz des Fensterrahmens wo die Gummidichtung sitzt wird mit 3 mm Abstand sauber zackig und beidseitig, mit Krepp oder Packetband der komplette Rahmen abgeklebt! Außer die Dichtung!
Wird ja beidseitig 3mm frei gelassen, rund rum.
Dann aus dem Baumarkt Sanitär silikon (trocknet schneller,riecht aber ca ne Woche leicht nach essig) besorgen 1-2 Kartuschen.
Mittel dicke Maler abdeck Folie, die dünne geht doppelt gelegt auch.
Dann spritzt Du rund herum sauber dort wo die frei gelassene Fenster Dichtung ist, eine sauber gleichmäßige dicke Wurst Silicon vor - hinter und dann auf die Dichtung.
Und zwar so das so wenig Luft zwischen Untergrund und silikon ist!!!
Dann nimmst Du die Folie (15 cm breite Streifen) und legst sie ganz vorsichtig mit Fingerspitzengefühl rund herum in den Rahmen AUF das Silicon.
Hält sofort eigentlich, NICHT andrücken!
Dann das Fenster ganz LANGSAM schließen. Langsam deswegen das sich das Silicon überall dort hindrücken kann wo es Platz hat. Weil genau da ist es undicht.
Das Fenster mindestens 7 volle Tage und Nächte NICHT, auf KEINEN FALL ÖFFNEN!!!!!
DA das silikon erst vollständig aushärten muss.
Die Folie und das Klebeband dienen nur dazu das das Fenster nicht versaut wird und Du es wieder auf bekommst. Ebenso das Klebeband im Rahmen, das dient für das selbe.
Nach AUSREICHENDER Trocknungszeit öffne das Fenster ganz langsam und NICHT rückgängig.
Es