Johanniskrauttee: Max. 2 Teel. Kraut werden mit 1/4 l kaltem Wasser angesetzt und erhitzt. Nach wenigen Minuten Ziehzeit abseihen. 3 Tassen täglich trinken.

Johanniskrautöl: Frisch gesammelte Blüten/Knospen werden etwas angequetscht und in ein weithalsiges Glas gegeben. Soviel kaltgepresstes Olivenöl daraufgießen, bis die Blütenmasse zu schwimmen beginnt. 6 bis 8 Wochen in die Sonne stellen und täglich schütteln. Wenn das Öl dunkelrot geworden ist, kann man es abseihen, auspressen und in kleine Flaschen füllen. Es muss kühl gelagert werden (Öl kann ranzig werden, erkennbar am Geruch). Bei Sonnenbrand, Wirbelsäulenbeschwerden, Bandscheibenvorfall vorsichtig einreiben, nicht in die Sonne gehen. Johanniskrautöl macht die Haut lichtempfindlich!!!

Johanniskrauttinktur: 2 Teel. getrocknetes Johanniskraut mit 100 ml Kornschnaps oder Obstbrand ansetzen, 10 Tage stehen lassen, danach abfiltern. 1 Teelöffel nach den Mahlzeiten ist verdauungsfördernd und hilft auch bei zu hohem Blutdruck.

...zur Antwort

Der Hund hat vielleicht einmal oder mehrmals schlechte Erfahrungen gemacht (stundenlang an einer Leine angebunden, wurde an der Leine oder mit der Leine bestraft/geschlagen oder so ähnlich). Er hat seinen Grund, warum er nicht an die Leine will. Vielleicht versuchen Sie einmal in einer für ihn ganz angenehmen Situation (z.B. streicheln, schläft schon fast) den Karabiner so zu befestigen, dass er es nicht merkt. Vielleicht lassen sie ihn zuerst in einem Raum, wo er nichts beschädigen kann, an der Leine herumlaufen, ohne dass sie ihn festhalten. Loben, streicheln und Leine wieder runternehmen (wenn möglich). Am nächsten Tag dasselbe, bevor sie die Leine runternehmen, halten Sie ihn kurz an der Leine. Das Wichtigste ist, dass er merkt, dass die Leine keine Gefahr für ihn ist, sondern dass sie Zuwendung des Frauchens/Herrchens bedeutet. Sie können ihm auch ganz bestimmt und ernst sagen, wie wichtig die Leine für ihn ist. Er versteht zwar die Worte nicht, aber er merkt am Tonfall ihre Absicht. Wichtig ist viel Geduld, Lob, Zeit! Das Schwierigste:Sie sollten ruhig bleiben. Loben und streicheln sie ihren anderen Hund besonders, wenn er an der Leine geht. Vielleicht wissen Sie das Meiste schon, was ich ihnen gesagt habe, da sie schon Hundebesitzer waren. Hoffentlich ist was Neues dabei. Es gibt auch Hundetrainer, die zu Ihnen nach Hause kommen.

...zur Antwort

Ich würde auch eher fünf Mahlzeiten, jeweils mit viel frischem Obst und Salaten vorschlagen. Wichtig ist meiner Meinung nach, nach den Hauptmahlzeiten eine Pause von etwa 4 Stunden einzuhalten. Viel trinken (2-3 l ungebundene Flüssigkeit = Wasser, Kräutertees, ungesüßte Säfte - im Sommer mehr) bis 1/2 Std. vor dem Essen und ab ca. 2 Std. nach den Hauptmahlzeiten. Fünf Mahlzeiten deshalb, weil Heißhunger vermieden wird. Tipp: 10 Minuten lang gekochtes Wasser, warm getrunken hat eine stark entwässernde Wirkung. Viel Freude am Leichternehmen - Leichterwerden!

...zur Antwort

Ich bin sehr dankbar für deine umfassende Antwort, Polly Doll! Ich meine nur, dass meiner Meinung nach z. B. das Gehirn auf körperlicher Ebene so eine ähnliche Funktion erfüllen könnte, wie auf psychischer Ebene die Über-Ich-Instanz. Das Gehirn analysiert vernunftmäßig aufgrund der gespeicherten bewussten und unbewussten Lebenserfahrungen. Es wertet ebenfalls aufgrund eines Normsystems, es passt Wahrnehmungen der Sinne an das bisher Erlebte an. Das Verdauungssystem kümmert sich darum, die körperliche Materie zu erhalten. Der Mensch verleibt sich die Nahrung ein, was in gewisser Weise auch einen leicht aggressiven zerstörerischen Zug hat-Kauen (Todestrieb). Wie wir wissen, ist Nahrungsaufnahme zumindest meistens auch mit Genuss verbunden und sie ist wie gesagt lebensnotwendig. Wir alle haben irgendwann richtigen Hunger erlebt und diesen als drückend - mit Krampfen des Magens - erlebt. Außerdem ist lt. Freud in der oralen Phase die sexuelle Energie im Mundbereich konzentriert. In der analen Phase befindet sie sich im Bereich der Ausscheidungsorgane. Diese Organe sind beide dem Verdauungssystem zuzurechnen.

...zur Antwort