Ich habe zu dem Thema mittlerweile ein Video erstellt. Mein Verdacht ist, dass es so einen Motor gar nicht gibt, sondern das Typenschild nur für die Prüfung erfunden wurde. Bisher hat sich niemand mit Fotos gemeldet, der das Gegenteil beweisen konnte. Hier ist das Video: https://youtu.be/Z286MepBRhs

...zur Antwort

Hallo,

eins steht fest: Diesen Motor kannst Du in unserem Drehstromnetz (Außenleiterspannung 400V) nicht unter Nennbedinungen betreiben. Aus den Angaben auf dem Typenschild könnte die Maschine entweder für Stern 500V / Dreieck 288V gebaut sein oder für Stern 866 V / Dreieck 500V. Auf der sicheren Seite wärst Du mit ersterer Annahme. Manchmal gibt es dazu weitere Angaben beim Motorklemmbrett - beispielsweise auf der Innenseite des Deckels der Anschlussdose. Das wäre das Einfachste. Ansonsten bliebe noch, es auszuprobieren, wenn Du irgendwo 288V oder 500V zur Verfügung hättest. Dann müsstest Du den Motor bis zur Nenndrehzahl belasten und den Strom messen. Aus der Stromaufnahme kannst Du dann darauf schließen, ob Nennbedingungen vorliegen oder nicht. Natürlich fängst Du sicherheitshalber mit der Sternschaltung an, um die höchstzulässige Spulenspannung nicht zu überschreiten. Ist es ein realer Motor oder ist es eine Prüfungsaufgabe?

VG, Andreas

...zur Antwort