Grundsätzlich ist jedes Buch zitierfähig. Du solltest jedoch vor sinngemäßer oder wörtlicher Übernahme von Textstellen überprüfen, ob dieses Buch tatsächlich, also physisch verfügbar ist. Es gibt nämlich auch Bücher, die zwar ständig zitiert werden, jedoch in keiner Bibliothek mehr aufzufinden sind. Wenn ein derartiges Buch zitiert werden soll, ist dies durch geeignete Zusätze kenntlich zu machen (z.B. zitiert nach....Verfasser und Titel sowie Erscheinungsort/Seite...der Sekundärquelle). Ganz wesentlich ist jedoch, die zu zitierenden Stellen korrekt als "fremdes geistiges Eigentum" zu kennzeichnen, d.h. im Text mit Fußnote zu versehen und in dieser die Quelle mit allen nötigen Zusatzangaben (schaue Dir die Zitierrichtlinien Deiner Uni/FH...an) zu benennen.

...zur Antwort

Ich würde Dir empfehlen, Dich an die örtliche Handelskammer zu wenden. Dort wird es sicherlich, wie hier in Hamburg, ein Zentrum/eine Abteilung für Existenzgründer geben, wo Du kostenfrei Tipps und Hinweise erhalten kannst. Viel Glück!

...zur Antwort