Ich sag Dir eins: Du bist völlig normal (auch wenn du's noch nicht glaubst).

Woran du leidest, das ist der Fluch der Intelligenz - die Überbetonung des Rationalen und durch ständiges Fragenstellen erschwertes Erleben des Alltags.

Mein Rat: Finger weg von Alkohol (1) - sonst wird es langfristig noch schlimmer (ja, das ist möglich!). Geh auch nicht zum Therapeuten (2), das hilft nichts, macht es dir nur irgendwann schwer, Versicherungen abzuschließen und gibt Dir so einen Außenseiter-Touch, vom Psycho, der du nicht bist.

Ich glaube im Jahr 2009 dürfte das in Duisburg im Lehmbruck-Museum gewesen sein. Dort war eine Ausstellung über einen Kerl, der etwas Ähnliches wollte: Seinen bewussten Verstand, der alles beurteilt, rationalisiert, intellektualisiert, für eine Weile abschalten.

Er ist Fallschirm gesprungen, hat lange nicht geschlafen, meditiert, diverse Drogen probiert usw.... ich fand das beeindruckend.

Sein Fazit: So wie er sich das vorgestellt hatte, klappt das leider auch damit nicht (3), leider.

Was ich Dir als erste Hilfe empfehle, günstig, einfach, nicht viel zu lesen, aber es "hat es in sich": Die "Anleitung zum Unglücklichsein" von Paul Watzlawick. Gibt's überall.

Falls diese bei dir ansprechen sollte, hat hat Watzlawick auch andere Bücher im Angebot, z.B. die "Lösungen: Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels". Das ist aber was Fortgeschritteneres, was ich erst nach Einnahme der "Anleitung zum Unglücklich" sein empfehlen würde.

Die Anleitung dürfte schon helfen.

Schöne Grüße und gute Besserung - das wird schon!

...zur Antwort

Klar ist das doof, wenn die Frau älter ist. Denn hier gilt die Vier-Fünftel-Regel!

Das Alter der Frau sollte im Schnitt immer 4/5 des Alters des Mannes betragen (Alter des Mannes x 0.8).

D.h. wenn du 23 Jahre alt bist, sollte sie 18,4 sein. Bist du 50, sollte sie 40, und wenn der Mann 70 Jahre alt ist, sollte die Frau 56 sein, damit sie den Mann im Alter noch pflegen kann.

So einfach ist die Vier-Fünftel-Regel.

(Das soll nicht sexistisch gemeint sein, sondern so ist nun mal die Regel)

...zur Antwort

Ich will ganz ehrlich sein: Du bist intelligent (das sehe ich an deiner ausgezeichneten Antwort meiner Frage).

Da ist das Abstumpfen der Gefühle aufgrund der übernehmenden Rationalität normal. Vergiss die Mutmacherei der anderen. Ich sag dir, das wird nie wieder weggehen, sondern immer stärker und sich irgendwo einpendeln (ich schätze ca. mit Mitte 20). Aber du wirst lernen, damit zu leben. Musst halt Humor etc. vorgeben, um mit "normalen" Leuten auszukommen, um nicht sonderbar zu wirken. Am Ende wirst du verstehen, dass zu zufriedener bist als "Normale", auch wenn dir einige primitive Freuden nicht mehr möglich sind.

Hier kannst es nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Intellektualisierung

...zur Antwort

Computerspiele entstehen nicht durch irgendwelche bunten Apple-Wunder-Monitore, in die man mit dem virtuellen Stift irgendwelche Welten und Charaktere einzeichnet.

Das Studium, das notwendig ist, um Grundlagen zur Entwicklung von Computer- oder Konsolenspielen zu erlernen, heißt "Informatik" oder "Softwareentwicklung". Nichts anderes. Und das wird an vielen Universitäten angeboten.

...zur Antwort

Du bist 14 Jahre alt. Wenn du Abitur machen würdest, wärst du hochbegabt. Und wenn du hochbegabt wärst, würdest du nicht so viele Rechtschreibfehler machen, sondern die Antwort selbst finden statt in diesem Forum zu fragen.

...zur Antwort

Exakt dein Problem hat Lisa Simpson auch: Sie weiß einfach nicht, wie sie anfange soll. Dabei hat sie die Charaktere ihrer Fantasiewelt schon im Kopf.

...zur Antwort

Erst mal ein gutes Abitur machen. Sich in Musikvereinen etc. engagieren. Nach dem Abitur vielleich ein Musikstudium und dann weitersehen.

Ich würde mich an deiner Stelle nicht mit 15 darauf festlegen, irgendwann mal vom Komponieren von Filmmusik überleben zu wollen.

...zur Antwort

Dein Interesse ist nicht ungewöhnlich.

Normalerweise denken Menschen ab einem bestimmten geistigen Level, das manche früher als andere erreichen über "philosophische" oder abstraktere Dinge nach, stellen sich selbst in Frage usw.

Heutige Hauptschüler erreichen dieses Level i.d.R. nie, Realschüler, die anfangen, philosophische Bücher zu lesen, sind meiner Meinung nach auf der falschen Schule und auf einem Gynmasium sollte das doch eigentlich häufiger sein, oder?

Welches Thema interessiert dich denn besonders?

...zur Antwort

Wenn dein Abi mit 1, beginnt, dann mach Medizin oder Jura.

Ansonsten ein Ingenieursstudium. Das erlaubt dir, quasi überall (egal welche Tätigkeit oder Ort) arbeiten zu können. Alles andere führt zukünftig zu finanzieller Unsicherheit.

Vergiss das "Interesse". Das ist nach dem Abi eh nicht ausgeprägt. Und selbst wenn, kann man alles als Hobby weiterführen. Nur deshalb ein Studium der Sozialwissenschaften, Psychologie, Politik o.ä. anstreben, wirst du möglicherweise später als "naive Entscheidung damals" betrachten. Ein Ingenieur kann auch im Sozialbereich tätig sein, Brunnen in Afrika bauen o.ä.

Und Ingenieur ist nicht gleich Ingenieur, es gibt unzählige Möglichkeiten:

http://www.studieren-im-netz.org/studienrichtungen/technik-und-ingenieurwissenschaften

...zur Antwort

Ich geb dir 2 Tipps, um v.a. "ordentliches Gehalt" (und das ist es, was in der Zukunft in allererster Linie wichtig ist) mit deinem Plan zu verbinden:

  1. Mach den Mathe LK, denn der erleichtert dir
  2. Ein Ingenieurs-Studium an einer Fachhochschule (bzw. Hochschule oder wie die heute heißen)

Das ist nicht so schwer, wie es klingt. Schon gar nicht an einer FH. Es gibt da dann viele Praktika, z.B. auch durch Hochschulkontakte viel in Afrika. Dann kannst du dort Brunnen bauen oder sonstige Entwicklungsprojekte koordinieren und bekommst vielleicht sogar noch Geld dafür.

Und falls du dich doch anders entscheidest, lässt ein technischeres Studium trotzdem im Zweifel ALLE Möglichkeiten offen, z.B.

In einer Firma Geld verdienen wird ermöglicht (technisch oder bürokratisch) Selbständig machen wird erleichtert, weil man evtl. was kann, was nicht jeder kann

Und "sozial" arbeiten, kannst du immer und überall, auch mal für ein paar Jahre in Afrika. Als Helfer bist du auch und v.a. als Techniker oder Arzt herzlich willkommen bei entsprechenden Organisationen.

Und: "Ingenieur" ist ein weiter Begriff: Beispielstudiengänge:

Umweltschutztechnik Ressourcenmanagement Wasser Ökologischer Landbau und Vermarktung (eher Richtung Architektur) Ressourcen- und Umweltmanagement Bauingenieurwesen

...zur Antwort

Also: Der Brief kam am gleichen Tag zurück mit dem Hinweis, dass 2,20 € fehlen.

...zur Antwort

Geh in einen Sportverein (Badminton o.ä.) und meide konsequent solch "komische" Leute. Die erkennt man daran, dass sie i.d.R. die ganze Zeit reden und nicht zuhören können/wollen. Lass so ein Gespräch gar nicht erst anfangen oder brich es ab. Wenn die dich dann nicht mögen, ist das nicht dein, sondern deren Problem.

Demgemäß bist du sicher so ein "Zuhörer", der selten unterbricht und solchen mitleidig zuhört. Das ist es was solche Menschen brauchen, aber währenddessen geht deren Stimmung auch unmerklich auf dich über.

Deshalb: Sammle geistig gesündere Leute um dich! Das färbt auch unmerklich ab. Vergeude deine Jugend nicht mit Kranken. Natürlich ist dann nicht alles gut, aber besser und v.a. langfristig besser als andersherum. Viel Glück!

...zur Antwort