jetzt wirst Du aber große Augen machen, was ich Dir jetzt schreiben werde, aber Kinder in diesem Alter sind stolz darauf, was sie selbstendig mit ihrem Körper produzieren können und auf das Ergebniss!Das ist ein Material, wie Knete. Angenehm beim Anfassen. Bitte ihm doch Knete an, bleib aber dabei, damit er sie nicht verschluckt. Geh´mit ihm in den Sandkasten, nimm ein Eimerchen Wasser mit und matscht mal so richtig. Hole Fingerfarbe und malt sein Fenster großflechig an und malt auf riesengroße Tapettenreste drauf. Geht in die Dusche und "seift" Euch mit Rasierschaum oder Schlagsahne ein. Mir scheint, er braucht Material erfahrung. Bitte ihm ähnliche Sachen an und sein Kot nimmst Du und tust vor ihm in die Toilette und sagst immer wieder: Du gehörst hier rein!" und lege in sein Zimmer PVC, dann geht das Putzen leichter!

...zur Antwort

ich habe meinen Kindern einen Arztkoffer geschenkt und ich habe mit ihnen Arzt gespielt. Sie durften mich auch untersuchen. Als wir dann beim Artzt waren, haben sie alles wiedererkannt und sie lächelten den Kinderartzt an. Als meine Tochter die Zeckenimpfung bekam, sagte sie dass wenn sie nochmal die Spritze haben muss, dann nur von diesem Artzt,denn er ist der beste Spritzengeber.Vielleicht hilft dir auch, diese "Spieltherapie"! Viel Glück!

...zur Antwort

Meine Tochter ist auch immer angstfrei zu jedem Hund hin, denn wir gemeinsam begegnet sind. Ich habe ihr beigebracht, dass sie ruhig hingeht und den Besitzer fragt:" Darf ich den Hund streicheln?"- nur wenn die Antwort ja war, durfte sie zuerst die Hand zum Beschnuppern hinhalten und dann streicheln. Sie hat in ihrem Leben bestimmt gut 200 Hunde gestreichelt, nie ist was passiert. Da wurde sie von dem Hund meines Vaters gebissen. Seit dem hat sie etwas Angst und das merken die Hunde. Jetzt fragt sie nicht mehr und ist auch besser so.

...zur Antwort

Hallo! Ich denke, dass das Ohr auch Ruhepausen braucht und das Gehirn. Ruhe erleben- ist das, was Kinder heutzutage fast gar nicht erleben. Gebt den Kindern auch diese Möglichkeit! Hoffentlich glaubt ihr nicht, das ich ein Musikbanause bin, gerade heute habe ich meinen Kindern eine CD gekauft "Besser lernen& konzentrieren mit Musik". Sie haben viele Kinder-CD und Kasetten und manchmal hören Sie Papas Rock-and-Roll, ja sogar ACDC, aber nie den ganzen Tag. Schöne Grüsse!

...zur Antwort

Zur Zeit sind Schimpfwörter auch bei uns ein Thema: Du kannst mich mal! fragte meine Tochter was das heisst. Und mein Sohn schnappte auf dem Schulhof, als er die Schule besuchte mit 5 Jahren, "Verpiss Dich!" Ich habe gesagt, dass es Schimpfworte sind, die sehr verletzend sind und ich habe sie gebeten, diese nicht zu benutzen. Leider hat mein Sohn beim Abendkuss, seine Grenzen erfahren wollen und hat seinem Vater mit dem 2. Satz beschipft. Die Konsequenz kam sofort: "Ich habe dich gebeten diese zu unterlassen, deswegen gehst du jetzt für 5 Min. auf die Treppe. Er hat´s probiert, er hat´s erfahren und ich hoffe dass er sowas nicht mehr tut.

...zur Antwort