Ich kann es Dir physikalisch auch nicht hundertprozentig erklären, aber ich würde sagen es entsteht ein Strudel. Und dass Teile im Zentrum eines Studels nach unten gezogen werden, ist bekannt. Du hast recht, man kann das super nutzen, in dem man im Kreis geht, nach ca. 15 min. hat sich dann alles beruhigt und der ganze Schmutz (Sand, Insekten, etc.) liegt ruhig in der Mitte und kann einfach mit einem Schlauch abgesaugt werden.
Hallo! Wenn das Wasser unmittelbar nach der Behandlung mit Chlor (nach wenigen Stunden) braun wird, dürfte es sich um eine chemische Reaktion mit einem Inhaltsstoff des Wassers handeln. Vielleicht ist Dein Wasser sehr eisenhältig. Woher nimmst Du das Wasser? Brunnen oder Stadtwasserleitung? Ich denke Du solltest das Wasser analysieren lassen. Viele Leute verwenden statt Chlor auch Kupfersulfat, das bekommst Du in der Apotheke. Vielleicht solltest Du das aber vorher in einem Kübel "testen", um zu sehen, ob es auch hier irgendeine Reaktion (Verfärbung) gibt. Ich würde auch den PH- Wert im Wasser kontrollieren, entsprechendes Zubehör bekommst Du im Baumarkt. Bei zu niedrigem PH-Wert kann es zu Korrosion kommen, was die braune Farbe erklären würde.
Hallo!Habe es zwar noch nicht selbst gemacht, aber es ist nicht allzu schwierig: Hebe die Grube für das Pool aus. Die Tiefe der Grube sollte ca. 20 cm tiefer sein, als der Pool dann tatsächlich in der Erde sitzen soll. Der Druchmesser sollte 40 cm grösser sein als der Pool, es bleiben also 20 cm rundherum. Im Bereich der Anschlüsse für den Filter musst Du einen Schacht ausheben, falls Du einen Bodenablauf hast musst Du den auch berücksichtigen. Du musst nun eine Bodenplatte (ca. 15 - 20 cm stark) betonieren. Dazu einfach den Boden in der Grube sauber einebnen, am besten mit einer Latte abziehen. Danach Beton eingiessen und mit der Latte abziehen. Ein Rohr für einen eventuellen Bodenablauf musst Du natürlich vorher einbauen! Dann warte eine Woche, bis die Bodenplatte trocken und fest ist. Nun solltest Du dünne Styroporplatten bzw. Styrodurplatten auflegen.Jetzt kannst Du das Stahlwandbecken aufstellen. Im Bereich der Filteranschlüsse einen Schacht mauern (min. 80x80 cm) sodass Du später auch da drinnen arbeiten kannst bzw. den Filter reinstellen. Stelle aber am besten schon vorher den Filter irgendwo auf und überlege selbst, wieviel Platz Du rundherum brauchst, danach dimensioniere dann den Schacht. Wenn das Pool nun steht und der Schacht im Filterbereicht fertig- gemauert ist, kannst Du das Pool mit Wasser füllen. Die Blechwand des Pools solltest Du aussen mit Styrodurplatten versehen (Wärmedämmung) Danach den 20cm Freiraum rings um das Pool mit Magerbeton ausgiessen. Die Oberseite dieses Betonringes dann mit einer Latte abziehen, dann hast Du einen schönen, ebenen Betoring rund um das Pool. Dort kannst Du später schöne Fliesen oder Steinplatten anbringen. Viel Spass! mfg Andi! Siehe auch http://www.pooldoktor.at/link.php?url=becken.htm