Interessantes Thema, dafür gibt es keine einfache Antwort. Ich habe gelesen, dass es dafür keine eindeutigen Beweise gibt.
Wenn alle gut integriert wären, dann hätten wir ein Problem weniger und sie wären auch für die Gesellschaft hilfreich. Die Barriere liegt aber wohl eher bei den Ämtern, der Bürokratie, auch bei Gesetzen. Aber es bewegt sich ja schon so einiges und das ist gut. Der Wille fûr eine gute Integration des Einzelnen ist dabei natürlich immer die Voraussetzung. Vielfalt und Kooperation sind für mich immer noch die besten Lösungsschritte, auch wenn "manche Leute" das inzwischen ganz anders sehen.
Ich versuche es mal. Kapitalismus basiert im Wesentlichen auf zwei Komponenten. Das sind Privateigentum an Produktionsmitteln und Marktwirtschaft.
Die Begrifflichkeiten aus VWLer Sicht sind natürlich getrennt zu bewerten.
Wenn also über Marktwirtschaft diskutiert wird, diskutiert man auch indirekt über den Kapitalismus. Ein anderes Wirtschaftssystem ist im Kapitalismus, wie wir wissen, auch nicht möglich. Lediglich die Modifikation in die soziale Marktwirtschaft wird versucht.
Ich bin kein Linker, aber sie verwechseln hier nichts. Dafür haben sie auch viel zu kluge Köpfe.