Ich meine, ich studiere jetzt an einer Akademie tierheilpraktiker und werde eine Prüfung absolvieren. Mein Beruf ist allerdings nicht staatlich anerkannt. Wenn ich jedoch mich später selbstständig machen möchte und eine Praxis aufmache wo ich eine Alternative für tierhalter zur Medizin anbiete und damit arbeite, habe ich letzenendes weniger Geld auf Tasche als jemand der einen staatlich anerkannten Beruf ausübt? Ich meine, Verdient man automatisch weniger, hat beispielsweise mehr steuerliche Ausgaben oder ähnliches neben den standardmäßigen Ausgaben als jmd mit sta. anerkannten Beruf? Oder kommt es nur auf die eigene Vermarktung an und ein bisschen auf das Ansehen in der Gesellschaft, wie man eben dasteht, wenn man keinen akademischen Beruf hat. Ich hoffe die Frage ist klar.