Ich habe auch schon einige Schulwechsel hinter mir. Es ist ganz einfach. Spreche einen Lehrer höflich an und frag ihn ob er dir helfen kann. Meistens klappt das. Und falls nicht bleibt noch der Weg ins Schulbüro. Und sei eine Viertelstunde vor Unterrichtsbeginn da! Viel Glück...

...zur Antwort

Es stimmt, dass Kiffen bei "verantwortungsvollem" Konsum nicht besonders gefährlich ist. Allerdings sind die wenigsten Langzeitkiffer zu einem verantwortungsvollen Umgang in der Lage. Nimm mich als Beispiel (negatives). Als ich noch gekifft habe bin ich vom Gymnasium auf die Realschule und dann auf die Hauptschule runtergereicht worden! Dann hörte ich auf und jetzt mache ich mein Abi mit 1,3. Es gibt Leute die damit umgehen können. Du solltest aber nicht darauf vertrauen, dass du zu diesen Menschen gehörst...

...zur Antwort

Auch ich frage mich diese Frage des öfteren! Noch schlimmer finde ich aber Facebook! Die Leute führen Privatgespräche im Wohnzimmer eines wirtschaftlichen, gewinnorientierten Unternehmens das mit der Weitergabe von (ehemals) persönlichen Daten sein Geld verdient. Je mehr Konsumgüter den Markt überschwemmen, desto überforderter ist der Ottonormalverbraucher. Ideele Werte zählen nicht mehr, der Gott Mammon ist jetzt der Universalersatz...

...zur Antwort
Warum verhält sich der Großteil der Jugendlichen so "komisch"?

Hallo, Erstmal, ich bin selbst ne jugendlich(15).

Ich Wusste gern, warum sich so viele jugendliche so unvernünftig verhalten.

Solche, die nu Party im Sinn haben, denen Schule egal ist und sie hassen, de sich nicht für jedermann verständlich ausdrücken können. Sprich die, die nurnoch diese Jugendsprache verwenden

Mädels, die nurnoch Klamotten und Jungs in dem alter im Kopf haben(auch wenn das absolut veraltet ist, ich finde, man ist mit 15 nochzu Jung für einen Freund) Und solche, die nurnoch am pc hocken, und der Großteil einfach "dumm" und unüberlegt handelt.

Gut, mir ist bewusst, dass Es auch jugendliche gibt, die sich anders verhalten, mir sind sie noch nicht über den weg gelaufen. Ich habe bisher nur solche mt den obengenannten Merkmalen kennengelernt.

Ich kann mit solchen Menschen nicht umgehen. Sie sind meiner Meinung nach, der krasse gegensatz zu mir.

Ich gehe gern zur Schule, lerne Gern, vermeide die Jugendsprache, und mir ist es nicht so wichtig was ich anhabe(ich gucke schon, dass es zusammenpasst, aber es ist mir nicht so wichtig) Und Jungs interessieren mich (noch) nicht.

So 1.warum sind manche Menschen so?

2.kann ich es irgendwie lernen, mit solchen Menschen umzugehen, ohne das Bedürfnis zu haben, meinen Kopf gegen die nächste Wand zu schlagen?

Ich weiß, dass nicht alle jugendliche so sind, allerdings komme ich mit Erwachsenen, die vetnünftig Handel besser klar... Und mit anderen Jugendlichen, die ähnlich vernünftig sind

Sorry, ich sehe mein verhalten als vernünftig an, und das der oben genannten nicht.

Danke

...zum Beitrag

Die Einstellung der Fragestellerin ist für mich ebenfalls zutreffend. Auch ich habe eine schwere und fehlmotivierte Zeit hinter mir. Doch jetzt mach ich mein Abi mit 1,3. Mit diesem Zeugniss bin ich Jahrgangsbester und denoch genieße ich den gelegentlichen Partygang. Man sollte sich von diesem Schwarz- Weiß denken verabschieden. Vollkommen indiskutabel ist allerdings das Feiern als Selbstzweck. Das ist ein Teufelskreis. Wenn die Leute feiern, nebenbei ihre Zukunft wegschmeißen und weiterfeiern, weil sie ja jetzt nichts anderes mehr haben, dann ist die Situation wircklich bedenklich. Sonst ist meines Erachtens nach aber alles ok. Und obwohl ich mit vielen Teilen deiner Argumentation übereinstimme, kann ich mir einen kleinen Seitenhieb leider nicht verkneifen. Wenn du Unterrichtsmaterial für das Grammatikstudium willst, dann analysiere deinen verfassten Text auf Rechtsschreibfehler...

...zur Antwort

Jeder muss seine Fehler selbst machen! Anfangs wird sie diesen "Lifestyle" wohl noch lusig finden, aber irgenwann stumpft sie innerlich ab. Schlüsselmomente sind wohl der einzige Weg zur Besserung. Ohne sie wird der körperliche und geistige Verfall nicht bemerkt. Wenn einer dieser Momente auftaucht, steh ihr bei. In solchen Momenten brechen die Leute am ehesten aus den Mustern aus. Vielleicht hilft es ihr, jemanden wie dich um sich zuhaben.

...zur Antwort

Ich selbst habe auch eine Phase in der Schule erlebt die mit deiner durchaus vergleichbar ist. Ich habe damals erst die Leistung meine schulischen Leistungen verbessert und anschließend das Gespräch mit den Lehrern gesucht. Lehrer sind Menschen, und Menschen haben die Schwäche an das Beste im Menschen zuglauben. Wenn man das Gespräch rhetorisch geschickt führt geben sie dir eine neue Chance! Und außerdem reden Lehrer untereinander... d.h. dass dein neuer Ansatz vom gesamten Lehrerkollegium gewürdigt werden wird. Bei mir hats geklappt!

...zur Antwort

Da ich selbst einige Erfahrung in Eltern- Kinderschwierigkeiten besitze, denke ich dass ich die Frage zufriedenstellend beantworten kann. Ersteinmal ist deine Mutter unterhaltspflichtig, d.h dass sie dich im Falle eines Rauswurfs finanziell unterstützen müssen. Um der finaziellen Verpflichtun zu entgehen müsste deine Berufsausbildung ABGESCHLOSSEN sein. Außerdem steht dir natürlich das Kindergeld zu. Falls deine Mutter diesen gesetzlichen Regelungen nicht von sich aus nachkommt, musst du vors Familiengericht. Bei der Verhandlung wird voraussichtlich ein für dich positives Resultat herauskommen.

...zur Antwort