Wir hatten ähnliche Schwierigkeiten.unser vermieter stellte sich auch dagegen, gab die schuld uns und wollte von baumängeln nix wissen... ich bin von beruf bauwerksabdichter und kann dir versichern: auch wenn eure wände mit farbe auf latex- basis (man sagt auch schimmelabweisend dazu...) gestrichen wurden, ist euch damit wohl nicht geholfen. denn: das zeug soll ja verhindern das zu hohe luftfeuchtigkeit aus den wohnäumen/feuchtreumen ins mauerwerk eindringt und der schimmel daher entsteht. wenn du dir in sachen lüftung aber nichts vorwerfen kannst, ist das problem wohl eher bauseitig zu erklären. (erst recht im erdgeschoss) und wenn man dann auf eine wand die bereits durchnässt ist, von grund/regen oder abwasser, auch noch silikat aufträgt.... erreicht man lediglich einen visuellen effekt... für ne weile sieht man den schimmel, der ja bereits im mauerwerk wütet nicht, eventuell sogar für längere zeit nicht... TATSACHE ist das wände nun mal nicht durch farbe abgedichtet werden können. schaut mal im keller nach ob sich dort weiße kristalle an den wänden ausbreiten und zwar über der im mauerwerk eingebauten sperrschicht (die liegt meistens knapp unter'm kellerfenster), ob die ziegel feucht sind...wenn ja, ist es ein zeichen für feuchtes mauerwerk auch im darüber liegenden erdgeschoss. noch besser ist es wenn ihr an einer eurer schimmelwände, etwas putz abhackt, nur ein kleines löchlein bis zum ziegel. das reicht ja um mit dem finger am ziegel entlang zu reiben. trockenen ziegelstaub kann man nämlich grösstenteils sich einfach vom finger pusten, während feuchter ziegelstaub sich nicht weg pusten lässt und recht dunkel ist.
wenn dann sich der verdacht auf bauseitige mängel weiter halten lässt, beauftrage eine Bauwerksabdichtungsfirma mit einer Messung der feuchtigkeit im mauerwerk um was vom fachmann in der hand zu haben. damit kannst'e ja deinen vermieter vor tatsachen stellen, sofort die Miete kürzen und ihn sogar gerichtlich zum handeln zwingen. das geld für die messung kriegst'e übrigens durch eine mietminderung wieder rein.
aber bedenke!: das feststellen von baumängeln u. deren beseitigung (im schlimmsten fall muss ein gerichtlicher weg eingeschlagen werden)kostet viel zeit. zeit in der dein kind schnell allergien u. chronische erkrankungen entwikeln kann! Ich habe auch zwei kleine Jungs und als wir vor einem ähnlichen problem standen, war mir die gesundheit meiner familie wichtiger als mich mit'm vermieter herum zu streiten und recht zu kriegen, denn unsere gesundheit ist nicht käuflich... wir sind schnellstmöglich ausgezogen. Dazu rate ich euch auch.
hoffe dir geholfen zu haben. für ev. grammatik u. rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, komme erst von nachtschicht, hab kein bock weiter zu schreiben, will schlafen... euch viel Erfolg noch. N'Acht!
ps: "schlechte fensterdichtungen sorgen für mehr durchlüftung..." grins Denk mal darüber nach ob du bei schimmel wirklich neue haben willst!