Meine Muttter ist ebenfalls Künstlerin und hat auch schon illustriert. Dein Problem kommt ganz auf die Unternehmen drauf an. So wollte der Verlag AUF KEINEN FALL das meine Mutter die Bilder die sie für das Buch entworfen hat davor veröffentlich, weil viele Verlage auch für die Bilder ein Copyright haben wollen. Vorallem wenn eine weitere Zusammenarbeit, mit z.B weiteren Bildern im selben Stil oder den selben Figuren geplant ist, sehen viele dadurch die Möglichkeit einen einzigartigen Wiedererkennungswert zu erreichen und wollen daher nicht das schon andere davon profitiert haben oder so. Also wenn dir das wichtig ist würde ich sie noch nicht veröffentlichen. Aber ob sie sich auch wirklich ausführlich informieren übers Internet und deine Bilder kann man ja auch nicht sicher sagen.

...zur Antwort

Ich glaube Bestseller sind meistens Bücher die den Leser so sehr in ihre Geschichte und Welt ziehen, dass sie ihrer eigenen oft stressigen Welt entfliehen können, da lesen ja oft ein privater Rückzug ist, bei dem man meistens in Ruhe ist und entspannt. Je mehr ein Mensch bei einem Buch abschalten kann und alles um sich herum vergisst desto faszinierender ist es wohl. Ich denke fast jeder wünscht sich in der heutigen hektischen Zeit einen Rückzugsort, an dem er mal von seinem Stress und Problemen Abstand nehmen kann. Meiner Meinung nach werden die meisten Bücher die eben das bewirken und noch ein wenig Spannung(unsere Mediengeprägte Gesellschaft braucht zumindest etwas Spannung) enthalten Bestseller.

...zur Antwort

für einzelne wörter ist Leo wirklich nicht schlecht,aber vorallem bei Sprichwörtern oder Wörter die es eben nicht so gibt auf Englisch wie auf Deutsch oder umgekehrt wirds kompliziert.Es ist einfach wichtig zu wissen was man eigentlich genau sagen möchte,weil viele Wörter im Englischen grob diesselbe Bedeutung haben aber im Satz selber einfach nicht passen,weil die Endaussage nicht diesselbe ist.Das kommt natürlich auch darauf an,wie textnah du übersetzten musst, aber im allgemeinen finde ich Dictonary besser, weil dort neben dem Wort auch die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten stehen.

...zur Antwort

Das hat ja wohl eher was mit dem Zerbrechen des Römischen Reiches zu tun. Nachdem ihre Herrschaft über die verschiedenen Provinzen und Länder endete und Rom sich wieder zu einem recht schwachen Volk mit kleinem Einflussgebiet zurückentwickelte, gab es auch nurnoch wenige Menschen die diese Sprache benutzten. Die anderen Völker allerdings,die noch unter der Herrschaft Roms teile ihrer Sprache kennengelernt hatten, übernahmen nun Wortstämme, während sich Latein als "veraltete" Sprache neu Entwickelte und Veränderte zum Italienischen. Keine Sprache bleibt konstant. Wir sprechen auch nicht die gleiche Sprache wie vor tausend Jahren.

...zur Antwort