das ganze ist hart an der Grenze. Besser wäre, du fragst ihn nach seiner email-adresse, denn die ist weitaus weniger Privat und man kann alles besser nachvollziehen falls es ärger geben sollte.

...zur Antwort

Hallo lalumina,

Das Ergebnis fühlt sich zunächst ja immer ungewohnt an, man denkt, man hat einen Fremdkörper im Mund, ect.. Früher oder später aber gewöhnt man sich an das Gefühl und weiß gar nicht mehr, wie es sich mal vorher angefühlt hat. Stören wird es Dich auf keinen Fall, da gibt sich der behandelnde Zahnarzt große Mühe. Schneidezähne machen da keinen großen Unterschied.

Liebe Grüße, der anaesthesist

...zur Antwort

Hallo Helene76,

wenn du deine Knie nicht aufgeschürft hast, kannst du auch Voltaren-gel drauf machen, das kühlt ebenfalls und nimmt zudem noch die Schmerzen. Gibt genug andere Präparate, es müssen nicht immer die teuren sein. Ansonsten Quark kühlt auch. Einfach auf die Haut und dann mit einem Geschirrhandtuch umwickeln.

Die Knie mit dem Eisbeutel bloß nicht unterkühlen, das ist nicht gut fürs Gelenk. also immer in Maßen.

Liebe Grüße, der Anaesthesist

...zur Antwort

Hallo Unclekhisy, um deine Frage mit ganz einfachen Worten wie gewünscht zu beantworten folgendes: Im Bioabitur erfolgt die Beschreibung des Operon Modells meist durch das lac-Operon. Lac steht für lactose, die der Körper nur abbaut, wenn andere Energieträger wie Glukose nicht ausreichend vorhanden sind.

Das Operon sitzt vor der Stelle der DNa, die für das Enzym zum Abbau der Lactose codiert und blockiert die Transkription durch RNA-Polymerasen. Bindet Lactose nun an einen Rezeptor, spaltet sich dieser von der DNA ab und gibt die Bahn frei, und somit den Startschuss zum Ablesen der DNA für das Lactosespaltende Enzym. Es wird also nur das Enyzm hergestellt, wenn ich auch wirklich Lactose habe. Habe ich keine Lactose blockiert der Rezeptor im Operon die Transkription.

Vielleicht konnte ich Dir weiterhelfen. Viel Erfolg für dein Abitur.

Lg, der Anaesthesist

...zur Antwort

Hallo Tapsi1703

Deiner Beschreibung kann ich entnehmen, dass das Rektum auf jeden Fall mitbetroffen sei. Es handelt sich dann später also um einen endständigen Stoma (künstl. Darmausgang) der in der Regel auf Dauer angelegt wird und im Regelfall nicht rückverlegt wird.

Ich hoffe, ich konnte Deine Frage damit Beantworten. Alles Gute für Dich und Deinen Vati.

Liebe Grüße, der Anaesthesist

...zur Antwort