Was soll ich tun? Wie soll es weitergehen?

Hallo. Ich weis nicht was ich tun soll und wie ich damit umgehn soll.

Habe jemand kennengelernt bei dem es gleich einfach mehr als perfekt war. kennengelernt haben wir uns mitte Januar. er hat sich mega viel mühe gegeben und war voll happy. Seine mum und seine geschwister meinten er hätte so geschwärmt. Auch seine 2 besten freunde. Die mich auch regelmäßig alle gesehn habe wegen gemeinsam besuchen und so.

Naja gut. Ich habe leider vorher viel schei...e erlebt. Hab ihm auch gesagt das mein vertrauen und meine offenheit länger dauert als villt bei andern. Er war mit einverstanden und sagte er gibt mit die zeit die ich brauche.

Er war in denen monaten 2x betrunken und meinte mehrmals ich wäre zu gut für ihn. Er hätte mich net verdient. Ich wäre was ganz besonderes. er will mir zeit geben aber er tut doch auch alles das ich ihm jetzt schon vertrauen kann ect.

Naja. heute vor 1 monat hat er ausreden gesucht um mich nicht zu sehn. Erst war es seine tochter, dann das es als chef mit der arbeit und vater sein und so zu viel ist und er mir mehr bieten will als er es grade kann... dann war ich wohl schuld das ich mich noch nicht richtig geöffnet habe und noch schüchtern war.

Naja... dachte ich lass ihm die zeit. Er meinte er mag mich echt und er will nichts kaputt machen. Ich sei ihm wichtig aber es wächst grade alles über kopf und er weis nicht mehr wo hin. Gut. Hab mich danach beherrscht und hab ihm nicht als erstes angeschrieben. 1 1/2 wochen hatte er mir leider nicht mehr geschrieben. Am 1.april kam dann von ihm: er weis nicht wo es hin führt. Ich soll ihm ja abschreiben und ihn hassen wie die andern auch. Meine Meinung wäre ihm wichtig aber er kann es einfach nicht und ich wüsste ja warum. hab ihm darauf geanwortet. Seidem ist wieder funkstille.

Vermiss ihn so. Was haltet ihr davon?

...zum Beitrag

Wie wärs, wenn du ihm erstmal sagst, dass du ihn vermisst. Knallharte Ehrlichkeit. Wie mir scheint hat er auch einige Problemchen. Wie wärs, wenn du ihn einfach mal fragst, wie er sich dabei fühlt. Scheinbar denkt er, dass er dich nicht verdient hat und hat vielleicht auch kein gutes Selbstwertgefühl. Du hast ihm gestanden, dass du schon viel erlebt hast und Vertrauensprobleme hast, aber was ist mit ihm? Ich hätte gedacht, dass er sich einfach unverstanden fühlt.

...zur Antwort

Ich finde "Level 8" immer ziemlich gut, oder "Exploding kittens". Das sind beides Kartenspiele. An Brettspielen kann ich "Zug um Zug" oder "Siedler von Catan" empfehlen :)

...zur Antwort
Warum keinen Selbstmord?

Um es gleich klarzustellen:

Ich suche hier bei gutefrage keine Hilfe und keine Tipps, wie ich mit meinen Depressionen umgehen sollte. Nach über 20 Jahren Therapien gibt es wahrscheinlich nichts, über das ich nicht schon mit meinen Psychiatern und/oder Psychotherapeuten gesprochen habe. Auch schreiben hier bei GF natürlich fast keine Profis, sondern "nur" gutmeinende Laien.

Es geht mir wirklich nur um die Frage im Titel.

Ich bin sein gut 20 Jahren wegen einer Double Depression in Behandlung. (Die Krankheit dürfte also älter sein.) Das ist zum einen eine Dysthymie, also eine chronische Depression, unter der ich permanent leide. Dazu kommen dann noch einzelne Episoden mit mittelschweren bis schweren Depressionen. Im Laufe der Zeit hatte ich fünf stationäre Aufenthalte, diverse ambulante Therapien, und mein Psychiater hat alles, was er an Medikamenten kennt, mit mir ausprobiert. Nichts half. Die Krankheit wird zwar nur langsam aber unaufhaltsam immer schlimmer.

Da die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirb, habe ich entgegen aller Vernunft noch Hoffnung, daß ich einen guten Grund gegen einen Suizid finde/genannt bekomme.

Familie habe ich keine mehr (alle mittlerweile tot), Freunde auch keine, eine gute Bekannte und zwei lockere. Ich bin kein Christ, sondern seit Jahrzehnten Deist. Die Bibel sehe ich als wichtiges philosophisches Werk. Das ist aber auch alles, was ich ihr zumesse. Ach ja. Geniale Liebeslyrik findet man in ihr auch.

Der Satz "wenn Du noch hoffst, ..." erinnert mich an den Selbstmörder, der aus dem 30 Stock spring und fast die ganze Zeit sagt, bisher sei doch alles gut gegangen.

...zum Beitrag

Also erstmal vorab: Bitte nimm dir die Antworten, welche du hier erhälst nicht zu Herzen. Hier wird dir keiner einen vernünftigen Grund liefern können, denn das musst du selbst tun. Du hast noch Hoffnung, was bedeutet, dass du stark bist. Du bist stark durch deine Erfahrung, deine Hoffnung und deine Krankheit. Du bist sehr klug, was ich aus deiner Frage entnehmen kann. Wirf das nicht weg! Such dir etwas, das dir Halt gibt. Schreibe, male, egal was, versuche gehört zu werden. Therapeuten und Psychologen können dir eine Diagnose geben, aber das sind nicht mehr als Diagnosen. Sie können dir nicht helfen, sondern nur zuhören. Ich bin nicht in der Position über soetwas zu urteilen und ich kenne dich auch nicht persönlich, aber kämpfen lohnt sich. Durch deine stärke wirst du sicherlich viele Menschen kennenlernen, die dir Glück und Leichtigkeit schenken. Psychologen können hier nie die Position eines guten Freundes einnehmen. Tut mir leid das zu sagen, aber Therapie wird dir in keinster Weise helfen, denn sie können dir nur Tatsachen vorhalten. Den Rest musst du selbst schaffen. Aber denk doch an all die Chancen, die du verpasst, all die Menschen, die nur gutes für dich wollen, all die Momente, die dir noch Hoffnung schenken werden. Es gibt genug Gründe aufzugeben, ja, aber das Leben ist keine Diagnose, Diagnosen sind Gedanken, die du ins Hirn gepflanzt bekommst, die sich immer weiter ausbreiten, die vermitteln "du bist krank, du bist nicht normal". Diese Gedanken wachsen, und irgendwann gibt es nur noch diesen Gedanken. Du musst herausfinden, wie du glücklich sein kannst, was dich ablenkt und dir Trost spendet. 

Ich kann dir nicht sagen, was richtig oder falsch ist, was du tun solltest und was nicht. Ich kann deine Situation nicht einschätzen, aber eines weiß ich. Gedanken können Gift sein, lass sie dich nicht vergiften. 

PS: Meine Freundin sagt Haustiere helfen ^^ Haustiere lieben dich Bedingungslos. Kauf dir ein Haustier

Liebe Grüße :) 

...zur Antwort
Beziehung zur Familie.?

Hallo,

ich schreibe hier über das Thema weil es mich nur noch nervt.

Kurze Background-Story:

Meine Schwester und ich sind in einem Haushalt aufgewachsen von zwei Narzissten (unsere Eltern). Von klein auf stand zwischen uns immer ein riesige Konkurrenz. Sie war das Goldkind und ich der Abschaum der Familie. Egal wie sehr ich mich angestrengt habe, ich konnte nie so gut sein wie sie. Selbst wenn sie einen Fehler gemacht hat, war es irgendwie immer meine Schuld und ich wurde dafür bestraft.

Naja mittlerweile leben wir so unsere eigenen Leben. Sie macht ihr Ding und ich meins. Wir reden nie über private oder wichtige Dinge... Selbst nach der sehr schweren Trennung von meinem vorletzten Ex-Freunde haben wir nicht geredet. Sie hat nie gefragt wie es mir geht und für mich war das auch okay. Ich war zwar für sie da, als sie sich von ihrem damaligen Freund, nach 4 Jahren Beziehung, getrennt hatte. Aber es war mir immer klar, dass sie sowas nie für mich tun würde.

Meine Schwester würde mich auch für alles und jeden verkauft. Aber das ist okay. Ich habe irgendwie damit abgeschlossen und lebe weiter.

Jedoch ist bald mein Geburtstag und jetzt kamen meine Eltern auf die Idee, sie doch einzuladen. Eigentlich wollte ich überhaupt kein "Familienfest". Ich wollte nur mit meinen zwei besten Freundinnen einen Kaffee trinken gehen. Das hätte mir völlig gereicht. Trotzdem habe ich sie dann eingeladen, weil meine Eltern keine Ruhe gelassen haben. Jedoch fällt meine Geburtstagsfeier im Kreis der Familie nun doch ins Wasser (lange Geschichte).

Jetzt habe ich meinen Mädels geschrieben, ob sie nicht doch Zeit hätten. Als meine Eltern davon erfahren haben, gab es richtig Stress. Sie meinten ich könne doch nicht einfach mit meinen Freunden was machen, obwohl ich meine Familie ausgeladen habe (nein das war keine unüberlegte Entscheidung). Aber mir war es einfach egal. Ich empfind keine Gefühle. Weder Schuld, noch Hass, Traurigkeit, Wut. Es war mir absolut egal was meine Familie davon halten würde. An meine Schwester habe ich in dem Moment nicht mal gedacht.

Ist es nicht traurig wenn Familien so kaputt sind.

Wollte einfach mal drüber reden. Danke fürs lesen.

...zum Beitrag

Ja, es ist traurig, dass Familien so kaputt sind, aber du solltest dich nicht so stark davon beeinträchtigen lassen. Und deine Gefühle sind auch wichtig, denn sie machen dich stark.

Kopf hoch, du schaffst das schon.

LG Anna :)

...zur Antwort

Kommt auf die Zeitspanne an. Auf kurze Zeit verbrennt High Intensity am meisten.

Wen du Muskeln aufbaust verbrennen die natürlich auf Dauer mehr und das wiederum regt den Stoffwechsel auch an ;)

Also achte drauf nicht nur HIIT zu machen, das tut dem Körper auf Dauer nicht gut

...zur Antwort

Erstmal musst du realisieren, wann du es tust. Bei Stressituationen, aus langweile, o.ä.

Dann kannst du dir als mentale Unterstützung vielleicht eine Art Stopp-Wort einfallen lassen, an das du immer denkst, wenn du deine Nägel kaufst und dann eben besser bemerken kannst wann du es tust.

Als Sofort-Hilfe würde ich klaren Lack empfehlen, der etwas bitter oder eben sehr eklig schmeckt, dass ein schreck Moment eintritt, wenn du unterbewusst Nägel kaust.

Hoffe, dass ich helfen konnte ^^

...zur Antwort

Dann frag sie doch einfach mal ganz direkt danach, dann weißt du mehr. Wenn sie überrascht wirkt, dann findet sie dich wahrscheinlich interessant, wenn sie es cool abtut, hat sie meistens nur Löcher in die Luft zu starren. In der Regel werden eher attraktive Menschen angestarrt, oder einfach interessante Menschen. Bei Mädchen ist das dann aber auch wieder so, dass sie meist nicht so offensichtlich starren.

...zur Antwort

Hey, ich kenne das :(

Versuch dich doch mal emotional abzugrenzen und ganz stur in deinem Tempo weiterzumachen, wenn es nicht schneller geht. Sag ihm am besten auch, wie du dich fühlst, wie er dich unter Druck setzt, dass du dich kontrolliert fühlst. Wenn er es gut aufnimmt, hast du etwas gewonnen, wenn er es schlecht aufnimmt hat sich die Situation nicht verändert. Kontakt abzubrechen ist vielleicht nicht so gut, könnte dazu führen, dass sein Kontrollbedürfnis noch stärker wird und das ist für euch beide schlecht.

Du könntest auch versuchen mit ihm über was anderes zu reden, zum Beispiel Hobbys. Gute Themen bei solchen Menschen ist auch oft Politischer oder Geschichtlicher Kram

Was soll ich sagen, Menschen lassen sich manchmal nicht verändern, egal wie oft man es ihnen gegen den Kopf knallt. Tu einfach das, wo du denkst, dass es am besten für dich ist. Und wenn es Kontaktabbruch ist und deiner Familie nicht schadet, dann ist das eben so.

...zur Antwort

Also ich mach das immer wie folgt:

Kreative Einleitung

Dann beginnst du mit der Einordnung der Textstelle in den Roman, erklärst die Handlung sehr grob und gibst die Literaturepoche an

Der nächste Schritt ist analyse mit Erzählerperspektive, stilistischen Mitteln, Erzählzeit, erzählte Zeit, usw. Hier kannst du aspektorientiert vorgehen, oder den Text systematisch durchforsten. Hilfreich ist auf jeden Fall Wortfelder zu bilden mit Zitaten.

Dann kannst du anfangen mit interpretieren. Wie sich die Personen fühlen, wie ihre Situation ist, etc.

Dazu benutzt man gezielte Zitate, die deine Aussage, die du über die Behauptung\Situation getroffen wird stützen. Interpretieren ist finde ich eine ziemlich individuelle Sache, wo du halt schauen musst, was dir auffällt. Wenn du Beweise für deine Aussage hast gibt es in der Richtung kaum richtig und falsch. Wichtig ist die gute Ausformulierung und die Beweise, etwas einfach in den Raum zu werfen wird dir zum Verhängnis.

Ans Ende kommt die Deutungshypothese, welche du dir am Anfang überlegt haben solltest. Hier kommt es auch gut einen beeindruckenden Schlusssatz hinzubekommen. ^^

Wenn deine Argumentation deduktiv ist, dann kommt die Deutungshypothese an den Anfang, aber wenn du es eben induktiv aufbaust kommt sie ans Ende.

Wenn du keine Zeilenangaben hast, zähle sie ab, denn das ist sehr wichtig bei Zitaten. Achte auch immer darauf Textnah zu arbeiten, abschweifen ist schwierig, wäre höchstens bei der Interpretation angebracht.

Mache am besten vorher einen Schreibplan, der hilft ungemein beim Gedanken sortieren.

Ich hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen konnte :)

...zur Antwort