Ich finde die Wörter allgemein nicht gut also ist es egal wer es sagt immer schlimm xD
Wie wärs, wenn du ihm erstmal sagst, dass du ihn vermisst. Knallharte Ehrlichkeit. Wie mir scheint hat er auch einige Problemchen. Wie wärs, wenn du ihn einfach mal fragst, wie er sich dabei fühlt. Scheinbar denkt er, dass er dich nicht verdient hat und hat vielleicht auch kein gutes Selbstwertgefühl. Du hast ihm gestanden, dass du schon viel erlebt hast und Vertrauensprobleme hast, aber was ist mit ihm? Ich hätte gedacht, dass er sich einfach unverstanden fühlt.
Das älter werden bringt eine Steigerung des Stresses mit sich.
Mit jedem neuen Lebensjahr ist man immer öfter emotionalen Stresssituationen ausgesetzt.
Je älter man wird desto mehr emotionalen Stress erfährt man.
Ich finde "Level 8" immer ziemlich gut, oder "Exploding kittens". Das sind beides Kartenspiele. An Brettspielen kann ich "Zug um Zug" oder "Siedler von Catan" empfehlen :)
Also erstmal vorab: Bitte nimm dir die Antworten, welche du hier erhälst nicht zu Herzen. Hier wird dir keiner einen vernünftigen Grund liefern können, denn das musst du selbst tun. Du hast noch Hoffnung, was bedeutet, dass du stark bist. Du bist stark durch deine Erfahrung, deine Hoffnung und deine Krankheit. Du bist sehr klug, was ich aus deiner Frage entnehmen kann. Wirf das nicht weg! Such dir etwas, das dir Halt gibt. Schreibe, male, egal was, versuche gehört zu werden. Therapeuten und Psychologen können dir eine Diagnose geben, aber das sind nicht mehr als Diagnosen. Sie können dir nicht helfen, sondern nur zuhören. Ich bin nicht in der Position über soetwas zu urteilen und ich kenne dich auch nicht persönlich, aber kämpfen lohnt sich. Durch deine stärke wirst du sicherlich viele Menschen kennenlernen, die dir Glück und Leichtigkeit schenken. Psychologen können hier nie die Position eines guten Freundes einnehmen. Tut mir leid das zu sagen, aber Therapie wird dir in keinster Weise helfen, denn sie können dir nur Tatsachen vorhalten. Den Rest musst du selbst schaffen. Aber denk doch an all die Chancen, die du verpasst, all die Menschen, die nur gutes für dich wollen, all die Momente, die dir noch Hoffnung schenken werden. Es gibt genug Gründe aufzugeben, ja, aber das Leben ist keine Diagnose, Diagnosen sind Gedanken, die du ins Hirn gepflanzt bekommst, die sich immer weiter ausbreiten, die vermitteln "du bist krank, du bist nicht normal". Diese Gedanken wachsen, und irgendwann gibt es nur noch diesen Gedanken. Du musst herausfinden, wie du glücklich sein kannst, was dich ablenkt und dir Trost spendet.
Ich kann dir nicht sagen, was richtig oder falsch ist, was du tun solltest und was nicht. Ich kann deine Situation nicht einschätzen, aber eines weiß ich. Gedanken können Gift sein, lass sie dich nicht vergiften.
PS: Meine Freundin sagt Haustiere helfen ^^ Haustiere lieben dich Bedingungslos. Kauf dir ein Haustier
Liebe Grüße :)
Ja, es ist traurig, dass Familien so kaputt sind, aber du solltest dich nicht so stark davon beeinträchtigen lassen. Und deine Gefühle sind auch wichtig, denn sie machen dich stark.
Kopf hoch, du schaffst das schon.
LG Anna :)
Kommt auf die Zeitspanne an. Auf kurze Zeit verbrennt High Intensity am meisten.
Wen du Muskeln aufbaust verbrennen die natürlich auf Dauer mehr und das wiederum regt den Stoffwechsel auch an ;)
Also achte drauf nicht nur HIIT zu machen, das tut dem Körper auf Dauer nicht gut
Erstmal musst du realisieren, wann du es tust. Bei Stressituationen, aus langweile, o.ä.
Dann kannst du dir als mentale Unterstützung vielleicht eine Art Stopp-Wort einfallen lassen, an das du immer denkst, wenn du deine Nägel kaufst und dann eben besser bemerken kannst wann du es tust.
Als Sofort-Hilfe würde ich klaren Lack empfehlen, der etwas bitter oder eben sehr eklig schmeckt, dass ein schreck Moment eintritt, wenn du unterbewusst Nägel kaust.
Hoffe, dass ich helfen konnte ^^
Dann frag sie doch einfach mal ganz direkt danach, dann weißt du mehr. Wenn sie überrascht wirkt, dann findet sie dich wahrscheinlich interessant, wenn sie es cool abtut, hat sie meistens nur Löcher in die Luft zu starren. In der Regel werden eher attraktive Menschen angestarrt, oder einfach interessante Menschen. Bei Mädchen ist das dann aber auch wieder so, dass sie meist nicht so offensichtlich starren.
Hey, ich kenne das :(
Versuch dich doch mal emotional abzugrenzen und ganz stur in deinem Tempo weiterzumachen, wenn es nicht schneller geht. Sag ihm am besten auch, wie du dich fühlst, wie er dich unter Druck setzt, dass du dich kontrolliert fühlst. Wenn er es gut aufnimmt, hast du etwas gewonnen, wenn er es schlecht aufnimmt hat sich die Situation nicht verändert. Kontakt abzubrechen ist vielleicht nicht so gut, könnte dazu führen, dass sein Kontrollbedürfnis noch stärker wird und das ist für euch beide schlecht.
Du könntest auch versuchen mit ihm über was anderes zu reden, zum Beispiel Hobbys. Gute Themen bei solchen Menschen ist auch oft Politischer oder Geschichtlicher Kram
Was soll ich sagen, Menschen lassen sich manchmal nicht verändern, egal wie oft man es ihnen gegen den Kopf knallt. Tu einfach das, wo du denkst, dass es am besten für dich ist. Und wenn es Kontaktabbruch ist und deiner Familie nicht schadet, dann ist das eben so.
Emotional bedeutet auch, dass du dich in Emotionen sehr hineinsteigerst und sie dir eben zu Herzen nimmst.
Also ich mach das immer wie folgt:
Kreative Einleitung
Dann beginnst du mit der Einordnung der Textstelle in den Roman, erklärst die Handlung sehr grob und gibst die Literaturepoche an
Der nächste Schritt ist analyse mit Erzählerperspektive, stilistischen Mitteln, Erzählzeit, erzählte Zeit, usw. Hier kannst du aspektorientiert vorgehen, oder den Text systematisch durchforsten. Hilfreich ist auf jeden Fall Wortfelder zu bilden mit Zitaten.
Dann kannst du anfangen mit interpretieren. Wie sich die Personen fühlen, wie ihre Situation ist, etc.
Dazu benutzt man gezielte Zitate, die deine Aussage, die du über die Behauptung\Situation getroffen wird stützen. Interpretieren ist finde ich eine ziemlich individuelle Sache, wo du halt schauen musst, was dir auffällt. Wenn du Beweise für deine Aussage hast gibt es in der Richtung kaum richtig und falsch. Wichtig ist die gute Ausformulierung und die Beweise, etwas einfach in den Raum zu werfen wird dir zum Verhängnis.
Ans Ende kommt die Deutungshypothese, welche du dir am Anfang überlegt haben solltest. Hier kommt es auch gut einen beeindruckenden Schlusssatz hinzubekommen. ^^
Wenn deine Argumentation deduktiv ist, dann kommt die Deutungshypothese an den Anfang, aber wenn du es eben induktiv aufbaust kommt sie ans Ende.
Wenn du keine Zeilenangaben hast, zähle sie ab, denn das ist sehr wichtig bei Zitaten. Achte auch immer darauf Textnah zu arbeiten, abschweifen ist schwierig, wäre höchstens bei der Interpretation angebracht.
Mache am besten vorher einen Schreibplan, der hilft ungemein beim Gedanken sortieren.
Ich hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen konnte :)
Die Erde selbst🤔