Hi, ist zwar schon etwas her, aber falls jemand mal auf diese Frage stößt und eine Antwort braucht, schreibe ich mal eine:
Das Wort "analog" in der Mathematik bedeutet, dass man in einem Beweis oder einer Rechnung auf die gleiche Art und Weise vorgehen kann. Hier in diesem speziellen Fall wird eine Aussage für den Fall "a1 ungleich 0" gezeigt. Dann bedeutet "der Fall a2 ungleich 0 geht analog", dass man den gleichen Beweis wie für den ersten Fall ausführt, nur überall a1 durch a2 ersetzt. "Analog" heißt also, dass man für den neuen Fall die gleichen ("analogen") Rechen- oder Beweisschritte wie im vorigen Fall ausführen kann, übertragen auf diesen neuen Fall (also eventuell durch Ersetzen von Parametern wie in unserem speziellen Fall).
Ein Synonym für "analog" ist "ähnlich", daher kommt dieser Ausdruck. Er wird in der Mathematik sehr häufig verwendet.