Diese Aufgabe löst man indem man die Formel einsetzt, bei der es um die Zustandsänderung bei Gasen geht. Danach wird der Zustand einer abgeschlossenen Gasmenge durch ihren Druck, ihr Volumen und ihre Temperatur bestimmt. Es gilt hier die Formel p1xV1 :T1= p2xV2:T2, wobei p jeweils für Druck steht, V für Volumen und T für Temperatur. Um nun T2 herauszufinden, gemäß deiner Aufgabenstellung, muß man die Formel entsprechend umformen, so daß danach folgende Formel daraus entsteht: T2=p2xV2xT1:p1xV1. Durch das Einsetzen der einzelnen Zahlenwerte in unserem Fall, ergibt sich: T2=6000hPa x1,5l x 300 K : 2000 hPa x 3l = 450 K. Ergebnis: Gemäss der Formel für die Zustandsänderung von Gasen, müsste in deinem Fall das Gas in der geänderten Form nun eine Temperatur von 450 Kelvin haben. (w.z.b.w.)

...zur Antwort

Verbindlich ist ihre Zusage nur, wenn ihr beide hierzu einen schriftlichen Vertrag unterschrieben habt. Vergiss nicht, daß du ohne Vertragsunterzeichnung auch deine Meinung ändern kannst und plötzlich aus welchem Grund auch immer, ein Ausbildungsverhältnis mit dem betreffenden Unternehmen nicht eingehen möchtest! In diesem Falle kann dein fiktiver Partner dir nicht unterstellen daß du vertragsbrüchig geworden bist, weil du dagegen argumentieren kannst, daß ihr keine konkreten Vertragsbedingungen ausgehandelt habt. Dann steht Aussage gegen Aussage und niemand von euch beiden bekommt Recht zugesprochen. Deshalb ist die schriftliche Form des Vertrages sehr wichtig, des Ausbildungsvertrages allemal. Es gibt natürlich auch die Form des mündlichen Vertrages, aber oftmals wird ein mündlicher Vertrag lediglich nur als eine Abmachung ausgelegt und ist vor Gericht nicht so belastbar, wie der schriftliche Vertrag, der beide Seiten bindet. Schliesslich musst du wissen, daß sowohl du, als auch dein Vertragspartner, also in unserem Fall die Ausbildungsstätte, während der Probezeit deiner Ausbildung jederzeit und ohne Grund aus dem unterschriebenen Vertrag aussteigen könnt. Erst nach der Probezeit ist ein Ausbildungsvertrag so richtig bindend.

...zur Antwort

Niemand kann Gefühle erzwingen. Entweder sind sie da oder eben nicht. Zumindest sollte eine gewisse Neugier vorhanden sein, damit man Kontakte mit Personen des anderen Geschlechts von sich aus zulässt. Aber du schreibst ja daß du mit diesem Jungen nichts anfangen möchtest. Das beste was du machen könntest, wäre ihm die Wahrheit schonend beizubringen, ohne ihn dabei zu verletzen. Für Jungs gilt einmal mehr, daß Männlichkeit oftmals auch auch mit dem tolerierenden Hinnehmen von weiblichen Abweisungen , bzw. fehlenden Erwiderungen des partnerschaftlichen Interesses durch das weibliche Geschlecht zu tun hat. Das liegt wie man so schön sagt "in der Natur der Sache", da wärst du nicht die Erste und auch nicht die Letzte. Trotz deinem geschilderten Desinteresse, könntest du aber dem Jungen anbieten, daß ihr bei einer einfachen Bekanntschaft bleiben könnt. Das hätte den Vorteil daß ihr beide euch nicht jedes Mal wie zugeknöpft verhaltet, wenn ihr euch mal zufällig über den Weg läuft.

...zur Antwort

This Space is Available for Advertising - Poke if interested würde ich folgendermaßen sinngemäß übersetzen: Dieser Platz oder diese Lücke kann für Werbung oder Reklame benützt werden. Sofern daran ein Interesse besteht, kann die Person die das liest einen Werbetext oder eine Reklame in den freien Raum einstellen.

...zur Antwort

Das ist ein Sittengesetz von Immanuel Kant, welches besagt, daß man unabhängig vom jeglicher Rücksicht des eigenen Nutzens oder Vergnügens, sein Verhalten nach dem Nutzen, oder dem Wohle der Allgemeinheit ausrichten soll: "Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte". Kant bezieht sich hier direkt auf den Willen. Also sogar der Wille muß diesem Anspruch gerecht werden, nicht nur die vollzogene Handlung danach. Es handelt sich hier um einen hohen ethischen, bzw. moralischen Anspruch, den der Philosoph Immanuel Kant hier an jedes menschliche Individuum der Gesellschaft (das menschliches Individuum verstanden als Diener der Gesellschaft) stellt.

...zur Antwort

Ich kenne dieses Problem, denn bei mir tritt es auch ab und zu auf, wenn ich beispielsweise Castleville im Facebook spielen möchte. Meiner Ansicht nach, dürfte es hierfür zwei Hauptursachen geben: A) Entweder es gibt zu wenig freien Speicherplatz auf der Speicherplatte (C) und das Betriebssystem des betreffenden PC´ arbeitet aufgrunddessen nicht einwandfrei, oder aber B) die Programmsoftware des Spieles funktioniert nicht störungsfrei, bzw. das Spiel "hängt" immer wieder, weil auf dem PC die notwendige Zusatzsoftware, die den kontinuierlichen Funktionsablaufs des Spieles ermöglicht, entweder nicht richtig installiert ist, oder nicht kompatibel ist mit der Software des betreffenden Spieles . Wenn so etwas bei mir öfters aufgetreten ist, also daß das Spiel ohne Grund angehalten hat und festgehangen hat, habe ich zunächst etwas gewartet bis es mal wieder weitergelaufen ist, wenn es aber immer wieder angehalten hat, habe ich im Facebook dann ganz einfach ein anderes Spiel aktiviert, welches überraschender weise dann auch auf Anhieb störungsfrei gelaufen ist. Ohne das leidige Herumprobieren am PC, funktioniert es leider oftmals nicht.

...zur Antwort

Meistens wird die Präteritum-Form angewendet, besonders dann wenn es sich um einen Sachverhalt handelt der bereits mehrere Jahre zurück liegt. Im Grunde ist es aber unerheblich welche der beiden Zeitformen du für dein Referat verwendest. Wichtig ist nur, daß du darauf achtest, daß du bei deinen Ausführungen zum Referatsthema, nicht wie bei einem Ping-Pong-Ball von der einen Zeitform auf die andere springst, denn das wäre mit Sicherheit grammatikalisch falsch und außerdem würde die Ausdrucksform deines Referates stark darunter leiden. Also wichtig ist bei deinem Referat, daß du bei der von dir ausgewählten Zeitform von Anfang bis Ende bleibst. Ich wünsche dir ein gutes Gelingen.

...zur Antwort

Am besten etwas außergewöhnliches mit ihr unternehmen und nichts alltägliches. Hierbei musst du sie aus ihrem gewöhnlichen Lebensumfeld herausnehmen und in eine für sie ungewöhnliche Situation bringen. Solch ein gemeinsames Erlebnis würde euch dann evetuell wieder zusammen bringen. Ich weiß nicht was deine Freundin für ein Mensch ist, aber ich mache dir mal folgende Vorschläge:

1) Lernt gemeinsam lateinamerikanische Tänze

2) Verbringt gemeinsam einen Tag bei einer Messe/Ausstellung, oder im Europapark in Rust

3) Organisiert eine gemeinsame Reise, entweder als Winterurlaub mit gemeinsamen Schiaktionen, oder als Abenteuer- und Entdeckungsreise in einem Land das euch interessiert, beispielsweise China.

4) Beteiligt euch an einem ehrenamtlichen Projekt in eurer Stadt, welches sich mit Klimaschutz und Ökologie befasst. Wenn dieser Bereich euch nicht interessiert, dann engagiert euch ehrenamtlich bei einem Arbeitskreis der ein Thema zum Gegenstand
hat, das euch interessiert. Ihr könnt euch aber hierzu auch beraten lassen. Sicherlich gibt es in eurem Rathaus so etwas wie eine Anlaufstelle für Bürgerschaftliches
Engagement. Die Bediensteten dort sind froh, wenn sie interessierte Bürgerinnen und Bürger für die lokalen Projekte der Stadt gewinnen können.

Viel Glück!

...zur Antwort

Mit der Schwiegermutter, dem Ehegatten und den Kindern für zwei oder drei Tage in den Winterurlaub fahren, oder mit der Schwiegermutter zusammen zusätzliches Weihnachtsgebäck backen und/oder ihr zu Weihnachten ein Lieblingsgeschenk machen.

...zur Antwort