Google steht dir für alle fragen offen. ;)
Ideal für das Reining ist ein fester, ebener Unterboden aus z.B. einer 10 cm dicken Lehmschicht und darüber eine ca. 5-7 cm dicke Schicht aus einem nachgiebigen Sandgemisch. Auch die Bewässerung ist speziell, denn der Boden darf nicht zu feucht werden, da das Wasser den Sand zu sehr verfestigt und gleichzeitig den Lehm aufschwemmen und damit instabil werden lässt. Der Boden wird, im besten Fall, nur mit einem Wassernebel befeuchtet.
Zu Empfehlen ist hier eine "stresan®-Westernmischung".
Unsere Dressurreithalle ist durch diesen Anbieter jedenfalls gut ausgestattet.
https://www.stresan.de/products/western/
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Wenn das Gebiss zu klein ist, musst du es ersetzen. Beim richtigen messen, kann dir hier niemand helfen.
Das Gebiss und eine passende Trense, sind enorm wichtig.
Zum Messen der Größe für das neue Gebiss musst du die Gebiss-Stärke (A) in mm und die Gebiss-Weite (B) in cm messen.
Die Gebiss-Stärke ist abhängig von der Anatomie des Pferdemauls. Überprüfe einfach, ob dein Pferd das Maul mit dem Gebiss komplett schließen kann.
Die richtige Weite für das neue Gebiss ergibt sich durch die Weite des Pferdemauls (in Höhe der Gebisslage) plus 1cm Spielraum!
Bitte beachte, für das Wohl deines Pferdes, dass eine falsche Weite oder Stärke Schmerzen im Maul deines Pferdes verursachen kann.
In der Ausbildung stellt das ein Problem dar.
Nach der Ausbildung, ist eine Anfahrt bis zu einer Stunde machbar. Wenn du eine 10Std.-Schicht am Flughafen hast, dann geht das noch.
Am Bahnhof hat es allerdings teilweise 12h-Schichten, wenn du persönlich 14Stunden unterwegs sein willst, oder sogar noch länger, wenn dir vor Dienstende noch etwas dazwischen kommt, das musst du für dich wissen. Anstrengend wäre es allemal.
Erlaubt ist es jedoch bei der Bundespolizei.