Hallo Lady0709,

erst einmal durchatmen und Ruhe bewahren. Warst du schon beim Arzt und hast es untersuchen lassen? Lass das ganze erst mal abklären und auch deine Schilddrüse untersuchen, das kann auch zusammenhängen.

Ich hatte zwar selbst den kreisrunden Haarausfall, kann dir aber keinen Tipp geben, der ganz sicher zu 100% hilft. Läuft leider bei jedem anders.

Was anderes kann ich aber: Fragen beantworten, Erfahrungen austauschen und vor allem dir eins sagen: Lass dich nicht entmutigen! Ja es ist schwierig, ja es ist anstrengend, ja man hat Momente in denen man alles an die Wand werfen will, in denen man auch mal verzweifelt. Aber die Chancen, dass es wieder gut wird sind da und bleiben da. Du hast das ganze noch nicht lang, gut möglich, dass die Stelle in ein paar Wochen wieder zuwächst. Für den Fall, dass es nicht so ist: Mir wurde nach über einem Jahr mit der Krankheit (ich hatte kaum noch Haare, nur noch ganz kleine Stellen) gesagt, dass die Haare auch noch ausfallen und nie wieder nachwachsen werden. Und das von mehreren Ärzten. Das ist jetzt ca. 5 Jahre her. Seit 4 Jahren trage ich keine Perücke mehr, alle meine Haare sind nachgewachsen und es ist nicht zurückgekommen.

Halte durch, sei sauer, sei traurig, sei wütend - alles ok. Aber mach weiter und gib nicht auf.

Noch zwei Tipps zum Schluss: Mildes Shampoo, das sanft zur Kopfhaut ist und ein Schnellhefter für alle Sachen, die man vom Arzt bekommt (Labor, Medikamente etc.), dann ist man beim Arztwechsel oder Zweitmeinung gut vorbereitet.

Ganz liebe Grüße und viel Glück!

...zur Antwort

Hallo Nini,

Ich habe erst einmal eine Frage, die für mich nicht ganz klar war: Wurdest du beim Arzt auf den Kreisrunden Haarausfall getestet, also z.B. mit einer Haarprobe?

Und jetzt zu deiner Frage: Mit la biosthetique habe ich keine Erfahrung, aber ich hatte selbst den Kreisrunden Haarausfall. Wenn du googlest findest du ja einiges darüber heraus, aber wirklich schlauer ist man danach ja nicht, besonders was die Ursachen angeht. Ich habe mir die anderen Ursachen durchgelesen und kann nur sagen: Leider ist es im allgemeinen nicht so einfach. Stress kann ein Auslöser sein, muss aber nicht. Das kannst du selbst am besten beurteilen. Daneben können andere Krankheiten damit zusammenhängen, müssen aber nicht damit zusammenhängen oder überhaupt auftauchen.

Mein Tipp: Such dir einen Arzt bei dem du dich wohl fühlst und bei dem du vielleicht auch weißt, dass er mal eine/n Patient/in erfolgreich behandelt hat. Die Art von Arzt (also Hautarzt, Heilpraktiker,..) und die Methode (klassische Medikamente, natürliche Medikamente, Ernährungsumstellung, chinesische Tees,...) sind eigentlich nicht wichtig, es muss nur für dich stimmen (Jeder Mensch ist anders und so weiter)!

Ansonsten würde ich mir noch eine Mappe anlegen mit Bluttestergebnissen und änlichem, einer Liste mit den Medikamenten, die man genommen hat (Anfang und Zeitraum), etc. anlegen. Das erleichtert vieles, z.B. kann man besser nachvollziehen, was gewirkt haben kann und wenn man den Arzt wechselt hilft es auch.

Zu guter letzt noch einmal das Thema Stress bzw. Psyche: Wenn du vorher noch keinen Stress hattest... normalerweise hast du jetzt welchen, weil es meiner Erfahrung nach und auch der Erfahrung anderer Betroffener nach, nicht sehr einfach ist mit der Krankheit (vor allem am Anfang) klar zu kommen. Versuch darüber zu reden, das hilft damit klar zu kommen. Wenn ich deine Frage lese, denk ich, dass du ein sehr gutes Verhältnis zu deinem Freund hast, also auch mit ihm über das alles reden kannst. (Dazu schon mal Glückwunsch, kann nicht jeder!). Ein/e Therapeut/in ist natürlich die andere Möglichkeit, die du ergreifen kannst, wenn du das Gefühl hast, dass es dir zu viel ist.

So, das wars von mir (mal wieder ein kleiner Roman).

Ich hoffe, dass es dir bald besser geht, viel Glück und liebe Grüße,

Amita

...zur Antwort
Haarausfall mit 14, was soll ich tun?

Hallo, Ich bin 14, Männlich und leide seit vielen Jahren an Kreisrunden Haarausfall. Ich habe drei große stellen, 2 am Hinterkopf und 1 vorne, die komplett Karl sind und ich weiß nicht was ich machen soll. Mein Hautarzt hatt mich und meine Eltern in schon so viele Kliniken in vielen großen Städten geschickt, doch keine hatte eine Lösung für mein Problem. Mir selber und meinen Eltern ist aufgefallen das schon seid einigen Jahren der Haarausfall im Winter so gut wie weg ist (so das ich vielleicht eine kleine Fingerkuppen große stelle habe) aber immer wenn der Frühling beginnt es wieder zu Großen Stellen kommt, dieses Jahr (also in diesem Moment) ist es wieder sehr schlimm, mal ist es nur eine doch jetzt 3 große stellen (ungefähr 2mal so groß wie ein Deckel einer 0,5 Plastik trink Flasche pro Stelle)

Nebeninfos,

-Ich wasche mein Haar fast jeden Tag weil sie in letzter Zeit sehr schnell fettig werden (aber erst seit 1-2 Wochen)

-Mein Harr fehlt nur an diesen Stellen am restlichen Kopf habe ich durchschnittlich dichtes Harr

-Meine Kopfhaut juckt öfters so das ich kratzen muß (4-6mal am tag ungefähr)

-Ich habe keine schuppige Kopfhaut.

-Ich bin sehr wenig behaart an Armen und Beinen.

-Ich benutze Haarspray zur verdeckung der stellen mit Harren

-Ich habe relativ langes Harr so das ich die stellen außer die vordere gut bedecken kann so das sie keiner bemerkt

Ich erwarte natürlich keine Lösung das mir plötzlich die Haare wie ein Goriller sprießen, aber vielleicht habt ihr ja eine Lösung die den Haarausfall dezimiert denn besonders die stelle an der vorderen Kopfhelfte ist schwer zu bedecken und sehr störend mir empfindent

...zum Beitrag

Hallo,

Leider gibt es kein Mittel, das beim kreisrunden Haarausfall ganz sicher hilft, und ich kann dir jetzt hier auch nur ein paar Sachen sagen, die ich gelernt hab und meine Erfahrungen mit dir teilen. (Hatte den kreisrunden Haarausfall selbst ein paar Jahre lang).

Das mit der juckenden Kopfhaut und den fettigen Haaren hatte ich selbst auch, bei mir hat ein Shampoo aus der Apotheke sehr gut geholfen, also einfach mal da nachfragen und beraten lassen.

Wie du es schaffst, dass deine Haare wieder wachsen, weiß ich leider auch nicht :( Probier einfach noch andere Ärzte aus und frag die vielleicht auch vorher, ob sie schon mal jemanden mit kreisrundem Haarausfall behandelt haben und wie des geklappt hat. Ich glaub jeder mit kreisrundem Haarausfall kann dir von vielen verschiedenen Behandlungsmethoden erzählen und irgendeine klappt dann auch mal. Also einfach dran bleiben :)

Viel Glück!

...zur Antwort

Hi,

Ich war in der gleichen Situation wie du, bin aber inzwischen wieder gesund. Vielleicht kann ich dir mit meinen Erfahrungen etwas helfen.

Also es gibt mit Sicherheit Selbsthilfegruppen, da müsstest du aber selbst schaun, was in deiner Nähe angeboten wird. Du kannst auch bei www.kreisrunderhaarausfall.de mal schaun, ob dir das was bringt. Den Austausch mit anderen kann ich dir auf jeden Fall empfehlen, das bringt echt viel. Die Krankheiten haben wirklich viel mehr Leute als man glaubt.

Wenn du Lust hast, dich auszutauschen, dann würde ich dir gerne weiter helfen :)

...zur Antwort

Hallo Cathrin,

ich hatte selbst den kreisrunden haarausfall und würde dir von dem her auch raten nochmal zu einem Hautarzt zu gehen, der kennt sich da nochmal ein bisschen besser aus. Die meisten Ärzte verschreiben erst einmal eine Cortisoncreme. Die Anwendung mit der Creme ist natürlich zeitlich begrenzt und wenn es nicht besser wird mit dem Haarausfall gibts auch noch viele andere Cremes etc. (Das ist mal der übliche Anfang der Behandlung)

Dann der Kreisrunde Haarausfall: Der Name sagt eigentlich schon sehr viel aus. Es fallen in "kreisrunden" Flecken die Haare aus. Es können große oder kleine Flecken sein, viele oder wenige und überall auf dem Kopf verteilt. In schlimmen Fällen kann sich die Krankheit auch auf den Körper ausbreiten, aber das ist recht unwahrscheinlich und da würde ich mir noch gar keine Sorgen machen. Bei den meisten Fällen wachsen die kahlen Flecken innerhalb von ein paar Monaten wieder zu. Deshalb sollte man sich die ersten Monate auch wirklich keinen zu großen Stress machen (ganz vermeiden kann mans natürlich nicht, es ist einfach belastend und das kann man auch nicht beschönigen). Der Grund für diese Krankheit ist noch nicht geklärt. Viele sagen, dass es vom Stress kommt und psychische Ursachen hat. Ob es auch einen genetischen Zusammenhang gibt, wird noch erforscht.

Ich persönlich seh diesen psychischen Aspekt anders. ich habe schon ein paar Leute getroffen, die diese Krankheit auch hatten und bei niemandem kam es vom Stress (vielleicht gibts wirklich jemanden, der diese Krankheit wegen Stress bekommen hat, das will ich natürlich nicht abstreiten.). Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass manche Schulmediziner dazu neigen, vieles auf die Psyche zu schieben, weil sich bei ihrer Methode kein Behandlungserfolg einstellt. In diese Richtung sollte man sich nie was einreden lassen! Aber unabhängig von dem Auslöser der Krankheit, sollte man sich überlegen mal bei einem Psychotherapeuten vorbei zu schaun, wenns länger dauert, weil die Krankheit selbst auf jeden Fall belastend ist. Der Zusammenhang von Schilddrüse und alopecia areata ist auf jeden Fall da (es tritt gern zusammen auf), aber ob der Zusammenhang kausal ist, ist fraglich. Im allgemeinen kann ich noch raten eine Mappe anzulegen, in der man alles sammelt, was mit der Krankheit zusammenhängt: Untersuchungsergebnisse, Medikamente, die man genommen hat etc. und auch eine Art "Zeitplan", also wann welche Symptome aufgetreten sind. Das macht vieles besser nachvollziehbar und macht auch den Wechsel zu anderen Ärzten leichter.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen und wünsche deiner Mutter noch viel Glück! :)

...zur Antwort

Hallo,

Ich hatte auch den kreisrunden Haarausfall (ca. 3 Jahre lang), bin aber inzwischen wieder gesund, aber vielleicht kann ich dir trotzdem ein bisschen weiterhelfen.

Ich habe damals alle Haare auf dem Kopf verloren und wollte auch keine Glatze haben. Habe dann zuerst Kopftücher getragen (selbst gebunden, sieht meiner Meinung nach besser aus) und hab mir dann eine Perücke geholt. Ist zwar teuer, hat mir persönlich aber geholfen.

Was mir geholfen hat: Nach einer Odysee bei verschiedensten Ärzten hab ich endlich einen Heilpraktiker gefunden, der mir helfen konnte. Ernährungsumstellung und ein paar pflanzliche sachen. Nach ein paar Monaten gings dann bergauf. Dummerweise ist das halt bei jedem anders, man muss einfach suchen und probieren. Forscher sind zwar dabei was zu suchen, was jedem hilft und haben anscheinend schon Fortschritte gemacht, aber genau kenn ich mich da im Moment nicht aus (vll kann man mal beim Arzt deshalb nachfragen). Es ist auch gut, wenn du eine Mappe anlegst, in der du alles sammelst, was Ärzte angeht, Blutbilder, welche Medikamente du genommen hast, wie es dir damit ging etc.. Damit kann man sehr viel nachvollziehen und es erleichtert auch einen Arztwechsel.

Was ich noch jedem empfehle: Darüber reden. Es ist einfach verdammt hart und das weißt du selbst auch. Es bringt wirklich was. Ich hab mich durch nicht-reden ganz schön in was rein geritten (Depression und psychisches irgendwas, hab den namen vergessen, inzwischen ist aber auch das wieder gut). Es muss nicht einmal ne Therapie sein, einfach darüber reden, wie es einem geht und so weiter :)

So, ich hoffe ich konnte dir ein kleines bisschen helfen, Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo!

ich hatte auch alopecia areata. ich hatte es direkt am kopfhaar, ob das direkt einen unterschied macht, weiß ich nicht. Bei mir war es so, dass Cremes etc wirklich nur für die zeit geholfen haben, in denen ich sie angewendet hab, also sobald ich se weggelassen hab, sind auch die haare wieder ausgefallen. Die psychische Erklärung, also zu viel Stress, Sorgen, Angst war bei mir auch falsch, also in der Hinsicht konnte man nichts machen. (Wobei ich es empfehlen kann mal mit einem Therapeuten zu reden, es belastet ja doch).

Bei mir hat am Ende eine komplette Ernährungsumstellung geholfen und die Haare sind wieder komplett nachgewachsen. (Lag wohl an ner Übersäuerung, die dann die ganze Darmtätigkeit beeinflusst hat, die dann den ganzen Körper beeinflusst und mich krank gemacht hat, so ungefähr wars). Deshalb rate ich dir: such weiter, bis was hilft, bei dem du ein gutes gefühl hast. Mir wurde oft nur einfach eine stärkere Dosis verschrieben, was natürlich nicht geholfen hat. Es gibt wirklich viele Ärzte, die das behandeln und auch verschiedene Methoden versuchen.

Bei mir hat es übrigens ein paar Jahre gedauert und ich hatte im Grunde gar keine Haare mehr. Es kann also immer wieder gut werden, nicht verunsichern lassen!

Ich hoffe ich konnt a bissl helfen, Viel Glück!

...zur Antwort

mit Tampons baden gehen ist gar kein Problem, auch rutschen etc... Am besten direkt vorher ein neues Tampon benutzen. Es kann schon sein, dass es a bissl nass wird, aber nicht stark, wechseln ganz normal wie sonst auch.... rausrutschen kann der nicht, der rutscht ja auch nich raus, wenn der unter normalen umständen "voll" ist :D .

...zur Antwort

Hei,

ich hatte auch den Kreisrunden Haarausfall und kann dir erstmal auch raten, geh zum arzt und lass dich genau untersuchen, auch mit großem Blutbild etc., denn es kann, aber muss nicht an Stress liegen (ich glaub ehrlich gesagt, dass Stress nur die Ausrede is, weil sie noch nicht wirklich was dagegen gefunden haben). Ich kenn inzwischen sogar mehrere, bei denen es eindeutig nicht von Stress kommt.

Wie lang das dauert, kann dir leider keiner sagen, das kann in 3 Monaten vorbei sein (was wahrscheinlicher ist, anscheinend) , aber auch jahrelang dauern. Bei mir hats ziemlich lang gedauert, sind aber letzten endes wieder alle nachgewachsen, anfangs sind die eher so fussel-mäßig gewesen, aber dann schnell wieder ganz normal...

über die vererbbarkeit werden noch tests durchgeführt, alles in allem weiß man ja noch ned so überaus viel, kann aber schon sein... "Glück" würd sich etz komisch anhören, aber deine Mutter kann wenigstens etwas nachvollziehen, wie du dich jetzt fühlst, red auf jeden fall mit ihr oder anderen darüber, wies dir geht, weils doch sehr belastend ist...

Wenn du nicht zum Arzt geht, kann es auch sein, dass es wieder vorbeigeht, vielleicht schneller, vielleicht langsamer, keine Ahnung. Der Hautarzt wird dir wahrscheinlich zuerst mal Kortison geben, das darfst du aber nicht so lange verwenden, weils ja auch nich so ganz unbedenklich is auf Dauer. Dann gibts noch einige andere Cremes etc, die bei manchen helfen, bei manchen nicht... im Grunde ist es ein großes ausprobieren...

ich würd dir raten einen ordner anzulegen, mit allen diagnosen, tests, medikamenten etc, damit man alles besser nachvollziehen kann, auch beim wechseln vom einen arzt zum nächsten. (Ich hatte viele ärzte während meiner krankheit und das bringt dann echt was). Probier aus, mit was du dich gut fühlst, lass dir keine psychische krankheit anhängen (ja, solche ärzte gibts auch, wenn se nich mehr weiter wissen) und vor allem, wenn jemand sagt, dass des nicht mehr gut wird, dann glaub dem nicht! das kannst du glauben, wenn sich 20 jahre lang nichts bessert, aber bist dahin, nie dir hoffnung aufgeben, auch wenns schwer ist...

Puh, jetzt hab ich mal wieder nen Roman dagelassen.... Ich hoff ich konnt etwas weiter helfen :)

Viel Glück!!

...zur Antwort
Wie würdet ihr auf Kindesmisshandlung reagieren?

Hallo,

ich habe mal eine Frage an euch! Wie würdet ihr darauf reagieren, wenn ein Kind auf euch zukommt und sagt, dass es von zu Hause raus will, weil es geschlagen wird?

Wir (eine Freundin, mein Lebensgefährte und ich) haben einen Anruf von der Schwester meines Freundes bekommen, dass die beiden kleinen Schwestern zu Hause geschlagen werden und von zu Hause raus wollen! Zumahl sie das mit meinem Freund und seiner ein Jahr jüngeren Schwester auch Jahrelang gemacht hat! Als mein Freund und ich einmal da waren, haben wir ja bemerkt wie sie mit den Kindern umgeht! Wir haben auch gleich reagiert. Wir haben mit den beiden Mädels abgesprochen, dass wir die beiden nach der Schule abholen und dann zusammen zur Polizei fahren. Die beiden hatten unheimliche Angst, dass die Mutter das herausfinden könnte und das sie wieder geschlagen werden. Die beiden sind auch zu uns gekommen und wollten das! Wir haben sie abgeholt und haben sie nochmals gefragt ob sie das wirklich möchten, weil wir uns dann im gewissen Sinne strafbar gemacht hätten. Aber wie soll man sonst am besten darauf reagieren? Als wir im Auto saßen haben die beiden vor Freude geweint und haben immer wieder gesungen: "Endlich frei! Endlich weg!" Wir sind mit den beiden sofort weiter weg und zur Polizei gefahren, also war es auch keine schuldhafte Verzögerung. Die beiden haben eine Aussage gemacht unter tränen! Die Körper der beiden Mädels wurden sogar abfotografiert! Die Mutter hat bei dem Jugendamt gesagt das sie die Kinder nie geschlagen hätte und das die Kinder sich das selber antun würden, nur um Aufmerksamkeit zu bekommen... Jetzt sind sie leider wieder bei der Mutter ohne, dass das richtig geprüft wurde und sie droht uns jetzt. Sie hat uns auch wegen Kindesentführung angezeigt und "hat" eine Einstweilige Verfügung gegen uns beantragt! Wir arbeiten auch leider mit ihr zusammen und sie macht uns auch auf der Arbeit schlecht... Gestern kam noch von wegen: "Genauso haben die Kinder alles so herrlich erzählen können so ganz voller Stolz das sie nun nicht mehr lügen mussten!", meiner Meinung nach hat sie was anderes mit den Kindern gemacht, dass sie das jetzt so erzählen, weil welches Kind freut sich rießig das es von zu Hause weggeht, wenn alles zu Hause super wäre? Wie hättet ihr reagiert, wenn ihr so etwas gehört hättet bzw eure Geschwister euch angeschrieben hätten? Hättet ihr das genauso gemacht? Sorry für den langen Text Eure PoLiRo

...zum Beitrag

Ich glaub mehr als Polizei oder Jugendamt könnt ihr leider nicht machen. Also einfach beim Jugendamt anrufen und da nachfragen, die kennen sich mit der rechtlichen Lage besser aus.

...zur Antwort

Aufklärung ist auf jeden Fall was gutes, es ist nur die Frage, ob es dir im Moment gut tut, dazu musst du auch stark sein, ich sprech leider aus Erfahrung. Geh auf jeden Fall zu einem Lehrer, dem du vertraust und sprich mit ihm/ihr darüber.

Wenn du das kannst, ist es auf jeden Fall sehr gut, darüber zu reden und zu erklären was es ist. Es wird dann immer noch ein paar Leute geben, die die Klappe nicht halten können, aber glaub mir, dass ist dir dann komplett egal :)

Wenn du es dir noch nicht zutraust, dich vor deine eigene Klasse zu stellen, dann hilft dir auch ein Lehrer, deren Pflicht ist es bei Mobbing einzugreifen (und das haben sie anscheinend schon eine Zeit lang bei dir versäumt.) Ich konnte am Anfang auch noch nicht vor meiner eigenen Stufe davor reden, sondern hab es in jüngeren Stufen gemacht und ich kann dir nur sagen, es tut sehr gut. Außerdem lernen die wahnsinnig schnell, dass du auch nur ne ganz einfache krankheit hast.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, Viel Glück weiterhin!!

...zur Antwort

Hallo, ich hab selbst mit 16 Jahren Alopecia Areata bekommen. Leider kann ich dir nur sagen, dass du einfach ausprobieren musst. Der Tipp mit dem Endokrinologen ist auf jeden Fall nicht schlecht.

Ich würd dir im großen und ganzen empfehlen, nen Ordner anzulegen und alles zu sammeln, sei es Testergebnisse, Medikamente etc.. So kannst du unnötiges vermeiden, wie zum beispiel diese ewigen Haarproben (wurden bei mir glaub ich 4mal gemacht, immer gleiches ergebnis, welch wunder). Frag auch bei den Ärzten nach, ob sie schon mal jemanden mit der Krankheit behandelt haben und wie der Therapieerfolg war.

Probier aus mit was du dich gut fühlst und hör auf deinen Körper. Bei mir hat am Ende der Heilpraktiker mit Ernährungsumstellung und pflanzlichen Mitteln geholfen. Aus Erfahrung kann ich auch sagen, dass Reden und das Verarbeiten der Krankheit wahnsinnig wichtig ist.

Zum Schluss: Ich bin inzwischen gesund und hab alle Haare wieder. Lass dir niemals einreden, dass es nicht mehr gut werden kann, egal von wem!

Viel Glück!!

...zur Antwort

Hallo,

gehts bei dir jetzt um die Krankheit "kreisrunder Haarausfall" oder nicht? Aufgrund der Kommentare bis jetzt bin ich mir nich ganz sicher :D

Wenns um die Krankheit geht, dann bitte einfach kurz kommentieren, dann schreib ich was dazu..

...zur Antwort

Hei,

bei den meisten dauerts ja nur 3 Monate, bei mir hats hingegen ca 2 Jahre gedauert, aber bis jetzt sind sie geblieben. Es ist aber wirklich bei jedem anders und ich würd mich weder an den 3 Monaten (die ja angeblich die Regel sind, ich aber noch nie jemanden getroffen habe), noch an meinen 2 Jahren, noch an den über 8 Jahren einer Freundin orientieren. Orientier dich an dir selbst, hör auf dich selbst und meine Meinung nach: Akzeptier dich selbst, so wie du jetzt bist, aber nicht deine Krankheit :) Viel Glück!!

...zur Antwort

Hallo,

erstmal nein, das liegt nich an dir und normal auch nicht am Erstschmuck. Ich hatte das auch mal und bin einfach zum Piercer gegangen. Die bekommen des sicher auf. Zum Teil sind die einfach wahnsinnig fest zu. Wenn du es selbst machst, kanns sein, dass du dir weh tust und des is ja eher nicht so toll. Also, einfach los zum Piercer und aufmachen lassen.

...zur Antwort

Hallo, ich hab auch ziemlich das gleiche mitgemacht. Ich hatte den Kreisrunden Haarausfall ca 3 Jahre und das letzte Jahr so gut wie gar keine Haare mehr. Wie bei dir hat auch nichts wirklich geholfen. Es wurde erst besser, als mir ein Heilpraktiker komplette Ernährungsumstellung empfohlen hat (und ein paar pflanzliche Mittel dazu). Ich hab mich vorher auch sehr gesund ernährt und anscheinend hat es was verändert und jetzt habe ich wieder alle Haare.

Ich kann dir nur empfehlen, wenn du einen Heilpraktiker suchst, frag am Anfang ganz offen, ob er schon mal jemandem mit Kreisrundem Haarausfall geholfen hat und ob er glaubt, dass er das kann. Die meisten sind dann so ehrlich und sagens, wenn sie keine Ahnung haben.

Psychische Ursachen: ich glaub das kann sein, aber oftmals ist es nicht so und wird gesagt, weil man einfach keine Ahnung mehr hat auf was das zurückzuführen ist. Trotzdem ist es nicht schlecht zu einem Therapeuten zu gehen, weils schon belastend ist.

Ich weiß nicht, ob ich dir jetzt etwas helfen konnte, aber ich glaub es lohnt sich, die Hoffnung nicht aufzugeben (auch wenns manchmal nicht so leicht fällt). Viel Glück :)

...zur Antwort

Zu dem ersten würde ich sagen, es is richtig (man muss N ja nicht als Menge der natürlichen Zahlen sehen, sondern als beliebige, in dem Fall eben {4,6}

zu dem zweiten: 3 kann Element einer Menge sein, aber {3} kann nie Element einer Menge sein, sondern ist Teilmenge einer Menge. (Außer du nimmst {{3}} als Menge, was man aber normal nie macht)

...zur Antwort

Hei :)

Erst mal am Anfang: Dehnen tut immer etwas weh. Wenn es aber stark weh tut, hast du zu weit gedreht, das ist nicht so gut, das kann dazu führen, dass gewebe reißt, sich entzündet und eben stark schmerzt.

Den Schwindelanfall würd ich nicht allein dem zurechnen, es könnte sein, dass es mit dazu beigetragen hat. Sowas kommt schon mal vor, ich würd mir aber keine großen Sorgen machen, solang das nicht öfter vorkommt. (Hab selbst n niedrigen Blutdruck und schlechten Kreislauf)

Kleine Tipps zum Dehnen: Immer langsam vorgehen, das vermeidet Schmerzen. Erst weiter dehnen, wenn sich die Ohren "entspannt" haben. Immer eine Creme beim dehnen verwenden! (Ich nehm immer die Bepanthen Nasen- und Augensalbe, die is recht gut). Dehnen funktioniert nach dem Duschen am besten, da isses auch am angenehmsten. Du kannst auch, wenn du die Schnecke weiter schiebst, das Ohrläppchen ein bisschen nach unten ziehen, aber da musst du sehr stark aufpassen, denn da merkst du unterm schieben den schmerz nicht, solltest du zu weit schieben, sondern erst wenn du los lässt. Und glaub mir, das ist nicht angehem. Sollte sich das ganze mal entzünden, dann geh zu nem Piercer, der kennt sich aus und kann des anschaun.

Mehr fällt mir im moment nicht ein..

Nur zur Information: Auch wenn es immer heißt, dass die Ohren dann für immer so groß bleiben: Ich hatte sie schon ein paar mal bis 5mm gedehnt und die sind ohne Probleme wieder zusammen gegangen. Was darüber geht, da würd ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es wieder zusammengeht. Kommt natürlich auch auf die Person an und wie die vom Gewebe her veranlagt ist.

Ich hoffe das hilft dir bisschen weiter. Wenn du noch Fragen hast, einfach schreiben :)

...zur Antwort

Hei,

ich selbst bin eher ein Dehnschnecken-Fan, find sie angenehmer und schöner, aber ich glaub eher, dass das geschmackssache ist. von dem her, nimm, was dir lieber ist.

wegen weiter dehnen: ganz ohne schmerzen wirst dus nicht schaffen, aber das wirst du schon gemerkt haben, aber es gibt n paar tipps, wies angenehmer wird. Ich hab mir für den Übergang noch eine Zwischengröße gekauft, aber ich weiß nicht genau, wo du die her bekommen kannst, da musst du schaun (hab sie selbst aus so nem mini-laden). Das erleichtert die sache schon ungemein.

Was auch noch gut ist, wenn du die neue dehnschnecke nach dem duschen rein machst, da gehts dann leichter und es ist angenehmer. Ich zieh immer beim weiter drehen das ohrläppchen nach unten, dann gehst auch besser, aber da muss man vorsichtig sein, weil du nicht merkst, wenn du zu weit drehst, das merkst du dann erst beim loslassen, da kanns dann schon sehr weh tun.

Ich geb auch immer etwas desinfektionsmittel auf die schnecken, wenn ich sie neu benutze. Und unbedingt ne Creme verwenden beim dehnen, ich hab mit der bepanthen augen- und nasensalbe gute Erfahrungen gemacht, die hat auch so ne dünne spitze, da kann man gut portionieren.

Es ist auch wichtig, dass du deine Ohren immer wieder entspannen lässt und langsam machst, sonst überlastest du dein gewebe und es kann sein, dasses auch reißt, sich entzündet und schlimm weh tut....

ich hoffe ich konnte dir a bisschen helfen, wenn du noch fragen hast, einfach schreiben :)

...zur Antwort